Ausstellungen
Vom Essen in gefährlicher Zeit
Von der Wirklichkeit überholt? Das Ismaninger Kallmann-Museum in der Orangerie zeigt in der Ausstellung "Gaumenfreuden-Augenschmaus" Arbeiten rund ums Thema Essen. » weiterlesen
Über Hütten und Gruben
In Schönheit sterben - Die Ausstellung "Bergwerke und Hütten" der Sammlung Fotografie des Münchner Stadtmuseums zeigt rund 100 Arbeiten von Bernd und Hilla Becher. » weiterlesen
Zeit des Haders, Zeit des Umbruchs
Es war die Zeit, da Deutschland entstand: Die hundert Jahre der Salierherrschaft bedeuteten nicht nur einen Scheideweg der mittelalterlichen Geschichte. In dieser Epoche zwischen 1024 und 1125 bildete sich auch heraus, was man als „deutsch“ bezeichnen sollte. Einer unserer wichtigen Erinnerungsorte, der Dom zu Speyer, wurde vor genau 950 Jahren geweiht. Anlass für eine große Salierausstellung in der alten Kaiserstadt. » weiterlesen
In welchem Dampfer sitzen wir eigentlich? Zwei Münchner Extrem-Künstler starten heute ihre Schiffspassage über die Alpen
Die Sintflut und das Zeitalter, in dem der Alpenraum mitten im Ozean lag, ist zwar schon eine ganze Weile her, dennoch versuchen zwei Münchner nun, im Frühsommer 2011, den Alpenhauptkamm mit dem Schiff zu überqueren. Bei diesem ebenso waghalsigen wie verrückten Vorhaben handelt es sich jedoch keineswegs um die Einlösung einer bierseligen Wette, sondern um eine Kunst-Aktion von Wolfgang Aichner und Thomas Huber. Das Ziel ihrer Expedition ist Venedig, und so ist „Passage2011“ auch ein offizieller Beitrag zur 54. Biennale, die dort am 4. Juni beginnt. Die beiden Extrem-Künstler sind nicht nur erfahrene Alpinisten; sie haben auch schon » weiterlesen
Gegen Kindstod und bösen Blick
"Glaubst Du an den bösen Blick?" Unter diesem Titel zeigt das Jüdische Museum München Schutzamulette. » weiterlesen
Urformen der Kunst
In der Ausstellung "Himmel ohne Wolken" zeigt die Sammlung Fotografie im Münchner Stadtmuseum Scanografien von Edgar Leciejewski. » weiterlesen
Wenn jedes Bild zum Unikat wird
Die Bayerische Staatsoper präsentiert mit "Molded Mirrors - All the World's a Stage" sechs Installationen von Hubertus Hamm. » weiterlesen
Ein roter Vorhang im Pavillon
Ungewöhnliche Architektur-Fotografie vom Feinsten: In der Ausstellung "new architectures" zeigt die Galerie Walter Storms großformatige Arbeiten des Fotokünstlers Roland Fischer. » weiterlesen
Ein ewig Rätsel wird er bleiben
Bayern feiert seinen Märchenkönig: Mit der Landesausstellung 2011 besingt Bayern in Herrenchiemsee unter dem Titel "Götterdämmerung" Ludwig II. und seine Zeit, und das mit einem Einsatz an Computertechnik, der vermutlich den allerhuldvollsten Beifall des "Kini" gefunden hätte. » weiterlesen
Sterbende Gletscher, Viehtrieb und ein goldener Adler
Das Amerika Haus in München zeigt in der Ausstellung "Land and Sky" Fotografien von Frank Grisdale. » weiterlesen