Frankreich leuchtete: Phonoboy stellen ihr neues Album vor
Dass das noch mal was wurde! Phonoboy, die skurrilste unter den guten Münchner Bands, hat ihr drittes Album veröffentlicht. Seit gefühlten Ewigkeiten war es angekündigt und dann doch immer wieder verschoben worden. Jetzt also: München, freue dich. » weiterlesen
Zum Teufel mit der High Society
Diese „Fledermaus“ holt der Teufel: Gärtnerplatz-Intendant Ulrich Peters lässt den Gottseibeiuns in der Operette von Johann Strauß mitspielen und die ganze leichtlebige Bagage am Ende in die Hölle fahren. Eine insgesamt gelungene Gratwanderung zwischen Tradition und aktueller Interpretation. Viele Bravos und langer Applaus für die Neuinszenierung am Gärtnerplatztheater. » weiterlesen
„Papst klingt ganz schön, aber es ist eben doch nur ein Stellvertreter-Job“
Sechs Bewerber durften sich im Finale um das Passauer Scharfrichterbeil streiten. Gewonnen haben ein rasta-zöpfiger Liedermacher, eine glamouröse Transe und ein buckliges Monster... » weiterlesen
Schwarz-schwarz: Black in Dark-Fotografien von Hubertus Hamm in der Pinakothek der Moderne
Schwarz sehen und etwas sehen. In der Neuen Sammlung der Pinakothek der Moderne in München hat in Zusammenarbeit mit dem ZEITmagazin die Fotoausstellung "Black in Dark" mit Fotografien von Hubertus Hamm geöffnet. » weiterlesen
„Wer mit dem Begriff Freiheit nichts mehr anzufangen weiß, kann sich ziemlich sicher sein, dass er sie besitzt“
Am Montag hat Joachim Gauck den Geschwister Scholl Preis 2010 entgegen genommen – und bedankte sich mit einer beeindruckenden Rede. Zusammen mit Peter Schneiders Laudatio erfüllte er die ehrwürdige Aula der LMU mit einem frischen Hauch von Freiheit. » weiterlesen
Zombies in da House
Ein paar Rätsel und noch mehr Klamauk: Die Theaterperformance "Parasiten-Parade" im I-Camp ließ Wünsche offen. » weiterlesen
Gastrokritik zum Restaurant Zur Flosslände: Esoterik-Tempel mit Vollbeschallung
Die Isarauen zwischen der Anlandestelle am Flusskanal und dem Naturbad Maria Einsiedel haben durchaus etwas von einer verwunschenen Traumlandschaft. Und tatsächlich: Da steht ein Schlösschen, in dem es Augustiner gibt. Doch gutes Bier reicht natürlich nicht für eine Wirtschaft, die „Restaurant & Isarlounge“ sein will. Die „Flosslände“ hatte jahrelang ihre begeisterte Fangemeinde im Münchner Süden. Vor einiger Zeit gab es einen Pächterwechsel – das macht neugierig, was aus dem Haus geworden ist. » weiterlesen
„Mit den Pantoffeln in die Arbeit“ - Verleihung des bayerischen Kleinverlagspreises
Mitten im Naturpark Bayerischer Wald liegt das beschauliche Viechtach. Bis gestern mag die größte Sensation gewesen sein, dass dort, tief im Bayerischen Wald, die SPD den Bürgermeister stellt. Seit 20 Jahren sitzt dort auch der Lichtung Verlag, der nun für ein neues Highlight sorgt. Er wurde mit dem „Preis für einen bayerischen Kleinverlag“ ausgezeichnet. » weiterlesen
Neu spiegelt Alt 2
Im Namen des Volkstheaters!
Immer wieder erstaunlich, wie modern Henrik Ibsen ist: Im Volkstheater inszeniert Bettina Bruinier Ibsens "Volksfeind" vordergründig als Öko-Stück und hinterkünftig als Parabel über Verführbarkeit in einer Demokratie. » weiterlesen
« 1 ... 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 ... 311 »