Bühnen
Das Trio Edi Nulz in der UnterfahrtIm Namen höherer Absurdität
Wer ist Edi Nulz? Wir wissen es nicht. Aber er war da. Als Trio, in seiner liebsten Erscheinungsform, bestehend aus Siegmar Brecher (Bassklarinette), Julian Pajzs (Gitarre) und Valentin Schuster (Schlagzeug). In der Unterfahrt präsentierten sich die Drei im Namen der fiktiven Figur auch stilistisch in schillernden Dreifaltigkeit: Surrealer Jazz, bocksbeinig durchbrechender Hard Rock, ländlich-versöhnliche Panoramaweisen wechselten sich schwer vorhersehbar ab, schienen aber immerhin selbstbewusst bevollmächtigt kraft höherer Absurdität. » weiterlesen
"Place, Faces, Traces", die neue CD von Chop GeladoWas für ein Ton!
Brasilianische Militärdiktatur, kubanische Revolution und das Abklingen der McCarthy-Ära führten Ende der 50er Jahre in den USA zum Aufkommen einer neuen Welle, portugiesisch: Bossa Nova. Frank Sinatra sang plötzlich mit einem der Väter der "neuen Welle", Antonio Carlos Jobim "I Concentrate on You" von Cole Porter im neuen Stil. Und Stan Getz, der vormalige Bebopper wurde berühmt mit João Gilberto und "The Girl Of Ipanema", das einfach nie hinschaut, egal was der Mann für Pfauenräder schlägt. Getragen vom Groove der südlichen Hemisphäre ist auch die neue CD von Tom Reinbrecht (Saxes) und Paulo Alves (Vocals, Guitar). » weiterlesen
Stückl inszeniert Ibsen im Passionsspielhaus OberammergauEine sperrige Angelegenheit
Großes Historienkino in Oberammergau: Christian Stückl inszeniert im Passionsspielhaus Ibsens Drama "Kaiser und Galiläer". Mit viel Volk, Blut, Flammen und Pathos. Aber: Warum nur? » weiterlesen
"Bolschoi Babylon" auf dem Filmfest MünchenBallettolymp im Blitzlichtgewitter
Vor drei Jahren versetzte ein Säureanschlag auf den künstlerischen Leiter des Bolschoi Balletts nicht nur die Tanzwelt in Aufruhr. Zufällig war damals ein britisches Filmteam anwesend, das sofort einhakte und die Dreherlaubnis für einen Dokumentarfilm einholte. "Bolschoi Babylon" heißt das Ergebnis, das nun mit kühnen Bildern, aber geringem Durchblick seine Deutschlandpremiere feierte. » weiterlesen
"América" in den KammerspielenEine Mauer durchs Parkett
In seinem Roman "Tortilla Curtain" hielt T.C.Boyle den Amerikanern den Spiegel vor. Nur den Amerikanern? In "América", Stefan Puchers Inszenierung der Roman-Adaption, kommt das Unbehagen mit dem Fremden in die Mitte der Kammerspiele. » weiterlesen
Das siebte Klangfest im GasteigHeimat ist wo der Eisheilige kübelt
Kulturreferent Hans-Georg Küppers betrat die Bühne - und der dunkle Himmel teilte sich und ließ die Sonne durch. Zusammen mit Daniel Dinkler und Petra Deka von Vut-Süd, dem Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. , eröffnete er das siebte Klangfest mit einigen Assoziationen zur gefürchteten Magie der Zahl sieben. Und kaum hatte er die Bühne verlassen, hatte der Eisheilige Bonifatius das Wetter auch schon wieder fest im nasskalten Griff. » weiterlesen
Organ Explosion stellen ihre CD Level2 im Cord-Club vorSprengköpfe mit Bratensauce
Zurück in die Zukunft des guten, alten elektronischen Weltraums, als noch Captain Future, Herbie Hancock und Helge Schneider durch Wurmlöcher schossen und Hook-Line verseuchte schwarze Löcher mit Grütze und Bratensauce verschlossen. Bitte? Geduld: In ähnlich edler Mission jedenfalls war im Cord-Club auch Organ Explosion beim Release ihrer CD "Level 2" unterwegs. » weiterlesen
"Wenn der Vorhang fällt" von Michael Münch auf dem DOK.festÜber Deutschrap der letzten drei Dekaden
Im Rahmen des internationalen Dokumentarfilmfestivals zeigt der Regisseur Michael Münch seinen Film "Wenn der Vorhang fällt". Mit dem gleichnamigen Song der Stuttgarter Hip-Hop-Band Freundeskreis eröffnet er auch seine Retrospektive aus der Sicht der wichtigsten Protagonisten der deutschsprachigen Rapmusik. Es geht nicht nur darum, das eigenartig anmutende Thema zu klären, wie Hip Hop wohl als Mensch wäre, sondern auch um dessen Entstehung, den Boom in den 90ern und die Neuausrichtung dieses Genres in den 00er Jahren. » weiterlesen
San2 & His Soul Patrol im StromSoulman, lass' es hinaus!
Auch wenn der Erfolg derzeit regelrecht durch die Decke zu gehen scheint, der Blues- und Soul-Musiker San2 und seine Cats von der Soul Patrol bleiben solide auf dem Teppich. Beim Release von "Hold on", dem vierten Album von Daniel Gall, der sich San2 ursprünglich als Graffiti-Künstler genannt hatte, sorgte die Rhythmusgruppe für stabilen Groove der Marke `four on the Floor´. Die Fans aller Altersgruppen im knackvollen Strom an der Lindwurmstraße waren mit Herz und Seele dabei. » weiterlesen
OB Dieter Reiter im Interview zum Klangfest 2016"Heimatsound ist kein Kunstprodukt"
Er greift gerne und erfolgreich selbst zur Klampfe - betont aber, auf der Musikbühne Laie zu sein. Im Hauptberuf dirigiert er ganz andere Orchester. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) ist ein Fan von handgemachter Rockmusik. Auch insofern freut er sich auf das Klangfest im Gasteig, dessen Veranstalter VUT-Süd vom städtischen Kulturreferat unterstützt wird. Im Interview spricht Reiter über Musik und Kommerz, das spezielle Verhältnis der Deutschen zum "Heimatsound" und warum der Gasteig von einem neuen Konzertsaal an anderer Stelle profitieren kann. » weiterlesen