Tanz
Festivals Tanzwerkstatt und "Dance"Kulinarik für die Augen - Eine Vorschau
Münchens große Tanzfestivals, die Tanzwerkstatt Europa und "Dance" nehmen endgültig Abschied von zu introvertierten Selbstfindungsszenerien. Stattdessen sollen die Zuschauer etwas zu sehen bekommen: Erstaunliches und Hochwertiges, Poetisches und Witziges. » weiterlesen
Abschied vom Tanz Theater MünchenAuf dem Boden der Vielfalt in die Zukunft
Neue Zeiten brechen an für die Mitglieder des Tanztheaters München. Die Sanierung des Gärtnerplatz-Theaters hat begonnen, die alte Truppe bleibt nicht bestehen. Für die Zukunft an sechs alternativen Spielstätten, die während der Bauperiode vorgesehen sind, wird wohl der Projektvertrag zum Standardmodell – zumindest für jene, die unter dem neuen Ballettchef Karl Schreiner tanzen. Also wurde zum Abschied ins Ungewisse noch mal richtig getanzt. » weiterlesen
Wiederaufnahme "La fille mal gardée"Stark besetzte Pastorale mit Hühnerballett
Zum Abschluss der englischen Saison wird das Staatsballett nochmal richtig schräg: Frederick Ashtons "La Fille mal gardée", nach langer Pause wieder aufgenommen, ist ein Feuerwerk britischen Humors – wenn auch nicht gerade eine Herausforderung an die Kompanie. » weiterlesen
Botschafter aus Bollywood"Ich bin immer Michael Jackson gefolgt"
Unser Draht nach Mumbai steht: Sabi Shaikh (42) etabliert sich in der Stadt mit seiner Bollywood Crazy Dance Company und einer Tanzschule. Damit ist er Münchens einziger, echt indischer Bollywood-Choreograf und Dozent. Profitänzern bietet er sogar den direkten Weg zum indischen Film. » weiterlesen
Gauthier Dance in der SchauburgModern Dance, der glücklich macht
Der Ball ist rund und ein Spiel dauert (meist) 90 Minuten. Dass fünf Frauen das auch in sieben Minuten schaffen – noch dazu in Zeitlupe –, beweist Gauthier Dance äußerst amüsant. Eric Gauthiers Tanzkompanie aus Stuttgart hat bei ihrem dritten Gastspiel in der Schauburg bereits ältere und jugendliche Fans, die das Programm „Lucky Seven“ mit Standing Ovations feiern. » weiterlesen
Pink Mama im i-campBegleitservice im einsamen Baumwollfeld
Worum geht's dem Pink Mama Theatre? Die Typographie ihrer Programmheftchen verdeutlicht es: eine Schreibschrift, übersät mit winzigen Herzchen, die das Lesen fast unmöglich machen. Also klar: Es geht um Liebe, um schwule Liebe. » weiterlesen
Avenue Q im Deutschen TheaterErstaunlich scharf - und nicht nur komisch
Die meisten Bewohner der Avenue Q haben keinen Unterleib - dafür sind einige aber doch erstaunlich scharf auf Sex. Dass sie mit ihren großen Klappmäulern verblüffend den Figuren der Sesam-Straße ähneln, ist kein Zufall. Bobby Lopez und Jeff Marx nahmen Jim Hensons Puppen aus „Sesame Street“ und der „Muppet-Show“ als Vorbilder für ihr Puppetmusical „Avenue Q“, das ab 2003 am New Yorker Broadway Triumphe feierte. » weiterlesen
Tanz- und Theaterfestival im MuffatwerkVom Suchen und Finden der Zeichen
Schon Ende der Achtziger sprach der Philosoph Jean Baudrillard von einer bevorstehenden Herrschaft der Zeichen. Zeichen allerdings, die referenzlos geworden seien, nicht mehr in der Lage, auf ihre Herkunft zu verweisen. Im Muffatwerk untersuchte Anna Konjetzky mit „Abdrücke / Abdrücke folgen“ in zwei Räumen eindrucksvoll diesen Prozess: Vom Körper, über seine Vermessung, zu den Zeichen, möglicherweise zur Welt. » weiterlesen
Zensur beim Bayerischen Staatsballett?Wenn die PR-Polizei einen Tänzer wirklich nackt macht
Darf ein Balletttänzer rauchen? Das Bayerische Staatsballett meint: Nein. Auf einem Poster wurden Zigarette und Rauch deshalb einfach weg- und der Erste Solist Tigran Mikayelyan clean gezaubert. Sehr begrenzt erotisch und schon gar nicht harmlos findet das Kulturvollzug. » weiterlesen
Ballettfestwoche 2012Temperamentvolle Partystimmung bei der Matinee
Es ist mittlerweile guter Brauch, dass die Ballettfestwoche mit einer Matinée der Bosl-Stiftung endet. Diesmal tanzten die Junior Company des Bayerischen Staatsballetts und Studenten der in der Musikhochschule integrierten Ballett-Akademie. » weiterlesen