Bilder
Polaroids, Pinguin und ein Land von oben
Abseits der großen Ausstellungsräume etabliert sich seit einigen Jahren in München eine Szene wagemutiger Galeristen, die sich mit großem persönlichen und finanziellen Einsatz für Fine-Art-Fotografie einsetzen. Klein aber fein, so lautet ihr Motto. Wir stellen drei dieser Galerien vor. » weiterlesen
Ein Koi im Blütenmeer
Passend zur Jahreszeit zeigt die Micheko Galerie in einer Themenausstellung Fotos zu SAKURA, der japanischen Kirschblüte. » weiterlesen
Von Zeitungen und Göttern
Bernheimer Fine Art Photography präsentiert in der Ausstellung Modern Myths 13 Bilder der britischen Fotografin Veronica Bailey. » weiterlesen
Interview mit Rainer Fetting: "Wenn da einer Kringel malt, dann malen sie plötzlich alle Kringel"
Er gehört zu den wichtigsten deutschen Malern der letzten 30 Jahre: Rainer Fetting. Als "junger Wilder" stand er an der Spitze derer, die sich in den 80ern gegen Minimalismus und Konzeptkunst wandten. Nach einigen ruhigeren Jahren ist Fetting nun wieder zurück: In München ist er derzeit in der Galerie Karl Pfefferle zu sehen, ab April hat er eine große Ausstellung in Berlin. Im Interview spricht er über wahre Wildheit, den Berlin-Hype, Vorbilder und seine Verachtung für die Kringelmaler. » weiterlesen
Alles - außer der Kitsch-Vitrine: Ausblick auf die Landesausstellung über Bayerns Märchenkönig Ludwig II.
„Der Kini“, also Ludwig II., der sogenannte Märchenkönig, gehört, zumindest als Mythos, zu den ganz großen Exportschlagern Bayerns. Umso erstaunlicher, dass es seit 1968 keine richtig große Ausstellung mehr über den Monarchen gegeben hat. » weiterlesen
Sieben Bilder im Durchgang
In einer Ausstellung, die den Namen nicht verdient, zeigt das Stadtmuseum München unter dem Titel "reprinted" sieben Werke der Lichtbilderin Claudia Angelmaier. » weiterlesen
Tanz auf dem Hochseil
Der „Blaue Reiter“ in Kochel erhält Besuch aus Frankfurt und Davos: In der Ausstellung „Zirkus, Tanz und Kabarett“ zeigt das Franz-Marc-Museum in Kochel, wie Ernst Ludwig Kirchner und andere Maler der„Brücke“ am Vorabend des Ersten Weltkriegs die Vergnügungstempel der Großstadt entdeckten. » weiterlesen
Kleine Kunst im Großformat
Wenn der U-Bahn-Benutzer an der Station Universität die Rolltreppe an die Oberfläche nimmt, grellen ihn rechterhand neben dem Imbiss in der Akademie Galerie vier gut ausgeleuchtete Kunstwerke an. Stehen bleiben, gucken, rein gehen, denn die Akademie Galerie zeigt vier Werke von Sebastian Pollozek. » weiterlesen
Nichts ist, wie es scheint
Die WhiteBox zeigt im Rahmen eines kulturellen Austausches in der Ausstellung "all about ...linz/die dritte dimension" skulpturale Interventionen von 13 jungen Künstlern aus Oberösterreich. » weiterlesen
Glamour für Milbertshofen: Das Duo Dorrit & Eichhorn wirft mit seinen Bildern einen neuen Blick auf den Münchner Norden
Die Highlight Towers im goldenen Morgenlicht, das Olympiastadion mit puderfeinem Schneeüberzug, die Pfarrkirche St. Georg als neubarockes Juwel in saftig-grüner Natur. Die Bilder des Fotografen-Duos Dorrit Wess und Sven Eichhorn geben dem Münchner Norden einen Glanz, den die Realität meist vermissen lässt – oder den man erst erkennen muss. » weiterlesen
« 1 ... 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 ... 165 »