Leben
Nahe der Schallmauer: Ein atemraubender Abend mit Bad Religion in der Tonhalle
Es waren nur 80 Minuten Punkrock, aber in diese 80 Minuten passten 28 Songs. Das sind keine drei Minuten pro Stück inklusive der Jubelpausen dazwischen. Die Ramones sind mal vor Jahren mit 32 Songs/h durch den alten Riemer Kulturflughafen gerast, das ist bis heute unerreicht. Bad Religion in der Tonhalle kamen aber schon sehr nah heran. » weiterlesen
Alte Männer auf der Insel
Theaterpause ist Festspielzeit. Und die beginnt in Salzburg mit einem Paukenschlag: Peter Stein gelingt mit "Ödipus auf Kolonos" von Sophokles auf der Perner-Insel ein großartiger Theaterabend. » weiterlesen
Hendrix am Auermühlbach: Die stillgelegte Kraemersche Kunstmühle in Untergiesing soll zum Kulturort werden – aber leise!
Dieser Ort rührt jeden an: Fünf Gehminuten vom U-Bahn-Ausgang Candidplatz und einer der hässlichsten urbanen Brachen Münchens entfernt ist man plötzlich in einer stillen, idyllischen Welt, umstanden von Bäumen und dezent umrauscht vom Auermühlbach. Hier, unmittelbar am Isarhang zwischen Giesinger Berg und Harlachinger Berg, steht die stillgelegte Kraemersche Kunstmühle, in der von 1863 bis vor einigen Jahren Mehl für den Münchner Osten gemahlen worden war. » weiterlesen
Bollywood begann in Bayern
Vielleicht ist Oberammergau daran schuld, dass es heute so etwas wie Bollywood gibt. Denn in den oberbayerischen Bergen sah der indische Cineast Himansu Rai im Sommer 1922 etwas, was perfekt zu seinem großen Traum passte. Rai wollte die noch bescheidene indische Filmindustrie in Schwung bringen. Am Anfang sollte ein gigantisches Filmprojekt stehen: Die drei Weltreligionen in Breitwandformat. So, wie er es in diesem Sommer in Oberammergau bei den Passionsspielen sehen konnte. Rai war tief beeindruckt. Die Massenszenen, die Kostüme, die Begeisterung, das alles kombiniert mit westlicher Technik und Wissen – das konnte eine Initialzündung für den Film sein. » weiterlesen
Herz der Finsternis
Ich habe das Grauen gesehen: In "Valhalla Rising" erleben Bond-Gegenspieler Mads Mikkelsen und Mitstreiter als Wikinger eine seltsame Reise ins Herz der Finsternis. » weiterlesen
Urteil: Lebenslänglich, denn sie taten es mit Vorsatz und aus Überzeugung
Kulturvollzug – das klingt normalerweise nach geschlossener Anstalt. Doch dieser Kulturvollzug ist offen für alle. Bitte treten Sie ein. Hier entsteht Münchens erstes digitales Feuilleton. Unser Anliegen ist es, die Darstellung aller Facetten der Münchner Kultur in einem Medium zu vereinen. » weiterlesen