Archiv

Bühnen

In die offene Weite. Butoh-Performance mit Stefan Maria Marb in der Kirche St.PaulDie Ambivalenz des Heiligen

von Michael Wüst am 18.03.2025

Mit dem Glockenschlag 19.30 Uhr kommt Dr. Ulrich Schäfert zum Podest vor dem Altar der Kirche St. Paul und eröffnet den Solo-Abend des Butoh-Tänzers und Choreographen Stefan Maria Marb mit den Musikern Peter Gerhartz an der Orgel und Jost-H. Hecker am Cello. Vor den gut gefüllten Reihen baut er seine einleitenden Gedanken auf dem Ecce Homo von Pontius Pilatus im Angesicht des geschundenen Jesus auf. Er umreißt davon ausgehend das Konzept der Kunstpastoral in der Erzdiözese mit ihrem Stammsitz in St. Paul. Der erweiternde Begriff steht für etwas über Seel-Sorge hinaus, er will verdeutlichen, den Menschen als Ganzes zu betrachten, besonders mit den Mitteln der Kunst.     » weiterlesen


Kleists "Krug" am Münchner VolkstheaterEin Fall, der in die Vergessenheit kreiselt

von Michael Weiser am 04.06.2024

Ein Klassiker, ganz neu präsentiert. Und damit sehenswert: Mathias Spaan schachtelt Kleists "Zerbrochnen Krug" am Münchner Volkstheater ineinander. Und präsentiert das angebliche Lustspiel, als habe Kleist bereits von #metoo gehört.      » weiterlesen


"Radikal Jung" 2024 im VolkstheaterEin starker Jahrgang

von Michael Weiser am 14.05.2024

Ein hervorragender Jahrgang, mit einem verdienten Gewinner des Publikumspreises: "Blutbuch" vom Theater Magdeburg kürten die Zuschauer des Festivals "Radikal Jung" am Münchner Volkstheater zum Gewinner. Und sonst? So viel Abwechslung war selten, sogar beim Festival für junge Regie.     » weiterlesen


Dürrenmatt am Münchner VolkstheaterWittgenstein für ganz Arme

von Michael Weiser am 25.04.2024

Kennt man doch, den "Besuch der Alten Dame". Oder? Sapir Heller schreibt Dürrenmatts Klassiker fürs Münchner Volkstheater fort. Und schafft damit einen starken Abend.      » weiterlesen


Kafkas "Schloss" am ResidenztheaterAlptraum mit hohem Unterhaltungswert

von Michael Weiser am 15.02.2024

Der Landvermesser K., zur Abwechslung mal im Hochhaus: Karin Henkel bringt Franz Kafkas "Schloss" auf die Bühne des Residenztheaters. Und transportiert die Stimmung zwischen Aberwitz und Frust hervorragend.     » weiterlesen


Das Munich Composers Collective im WerksviertelAkustisches Kaleidoskop in den Event-Burgen des Jetzt

von Michael Wüst am 08.02.2024

„Non-Opening“ für einen Ort, den es offiziell noch gar nicht gibt und den manche deshalb "Flüsterkneipe" nennen. Am 31. Januar 2024 fand dort, mitten auf dem Gelände des Werksviertel Mitte, ein überragendes Konzert statt. Weil die finale Fertigstellung dieses Ortes mit der offiziellen Genehmigung für einen freien Publikumsverkehr immer noch aussteht, wurde zu einem "Non-Opening" eingeladen. Die Einladung ging an Freunde und Sympathisanten der Szene rundherum um Martina Taubenbergers Aufgabenbereich "Werksviertel-Mitte Kunst". Das Non-Opening, wie es auf den Einladungen heißt, ist also eine Vorstufe zum Pre-Opening mit privatem Charakter, privaten Gästen.     » weiterlesen


"Fabian" nach Erich Kästner am Münchner VolkstheaterKreiseln im Wartesaal namens Europa

von Michael Weiser am 05.12.2023

Die Richtung ist klar, es geht vor die Hunde. Eine solche Bestandsaufnahme lieferte auf der Schlussgeraden der Weimarer Republik Erich Kästner mit seinem satirischen Roman "Fabian". Philipp Arnold nimmt den Stoff am Volkstheater auf - und macht ihn so unkenntlich, dass am Ende auch künstliche Intelligenz keine Antworten mehr geben kann.     » weiterlesen


Das Trio "Mostly Monk" in der Galerie artoxinAls wäre es jetzt gewesen, als wäre es erneuter Ursprung

von Michael Wüst am 14.11.2023

Am Freitag, 10. November 2023, trat in der Galerie artoxin, an der Kirchenstraße 23, bekannt für ihre außergewöhnlichen, oftmals avantgardistischen Konzerte, das Trio Mostly Monk mit Geoff Goodman (guitar), Rudi Mahall (bscl, cl) und Matthieu Bordenave (ts, cl) auf. Das Trio hatte schon kurz davor im Rahmen des 34. Jazzfests München in der Black Box der „FatCat“, dem Nachfolger des Gasteigs am Rosenheimer Berg, begeistert.     » weiterlesen


"Was ihr wollt" im Münchner VolkstheaterStückl verordnet zwei Stunden Ferien von der Realität

von Michael Weiser am 01.11.2023

Christian Stückl inszeniert am Münchner Volkstheater "Was ihr wollt" von William Shakespeare. Ein spaßiges Stück? Ja, auch hier. Und noch ein bisschen mehr. In dem Klamauk spiegelt sich unsere ratlose Zeit.     » weiterlesen


2. Klangfest auf dem Werksviertel-MitteVon Brüllwürfeln und Blechkreiseln

von Michael Wüst am 14.09.2023

Letztes Jahr, als das Klangfest das erste Mal auf dem Werksviertel Mitte stattfand, kamen die ersten Besucher mit Anoraks. Heuer, zwei Tage früher im Jahr, am Samstag, 9. September 2023, wurde es ein strahlendes Sommerfest. Und obwohl wahrlich einiges in der Stadt geboten war und manche meinten, es wäre mit knapp 30 Grad zu heiß, der Knödelplatz mit der Open-Air-Bühne war am Ende knackvoll. Die drei Bühnen, Technikum, Nachtkantine und Werk7-Theater boten Abkühlung bei reichhaltigem Programm.     » weiterlesen


« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 122 »