Vorschau auf das Festival Radikal Jung am VolkstheaterFeiern in Zeiten des Sparens

Acht Tage, 14 Produktionen: In Zeiten des Sparens geizt das Münchner Volkstheater nicht beim Festival "Radikal Jung", das am 27. April 2025 beginnt und am 4. Mai endet. Zu sehen sind Stücke aus Aachen, Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Jena, Wiesbaden und Wien. Gastgeber Volkstheater schickt "Caligula" ins Rennen, außerdem ist aus München erstmals das "HochX" vertreten.     » weiterlesen
Der nackte Schatten

Eine Kurzgeschichte von Maria LevinaDer nackte Schatten

In "Der nackte Schatten" verschwimmen Kunst, Körperwahrnehmung und Begehren. Der Text taucht tief ein in die Köpfe einer malenden Person und ihres Models, wobei die sprunghaften Gedanken ein lebendiges, ungefiltertes Bild eines scheinbar stillen Moments zeichnen: Roh, direkt und überraschend intim.     » weiterlesen
Ambivalenz des Heiligen

In die offene Weite. Butoh-Performance mit Stefan Maria Marb in der Kirche St.PaulAmbivalenz des Heiligen

Mit dem Glockenschlag 19.30 Uhr kommt Ulrich Schäfert zum Podest vor dem Altar der Kirche St. Paul und eröffnet den Solo-Abend des Butoh-Tänzers und Choreographen Stefan Maria Marb mit den Musikern Peter Gerhartz an der Orgel und Jost-H. Hecker am Cello. Vor den gut gefüllten Reihen baut er seine einleitenden Gedanken auf dem Ecce Homo von Pontius Pilatus im Angesicht des geschundenen Jesus auf. Er umreißt davon ausgehend das Konzept der Kunstpastoral in der Erzdiözese mit ihrem Stammsitz in St. Paul. Der erweiternde Begriff steht für etwas über Seel-Sorge hinaus, er will verdeutlichen, den Menschen als Ganzes zu betrachten, besonders mit den Mitteln der Kunst.     » weiterlesen