Archiv

Eine Kurzgeschichte von Maria LevinaDer nackte Schatten

von kulturvollzug am 04.04.2025

In "Der nackte Schatten" verschwimmen Kunst, Körperwahrnehmung und Begehren. Der Text taucht tief ein in die Köpfe einer malenden Person und ihres Models, wobei die sprunghaften Gedanken ein lebendiges, ungefiltertes Bild eines scheinbar stillen Moments zeichnen: Roh, direkt und überraschend intim.     » weiterlesen


Vorschau auf das Festival Radikal Jung am VolkstheaterFeiern in Zeiten des Sparens

von Michael Weiser am 31.03.2025

Acht Tage, 14 Produktionen: In Zeiten des Sparens geizt das Münchner Volkstheater nicht beim Festival "Radikal Jung", das am 27. April 2025 beginnt und am 4. Mai endet. Zu sehen sind Stücke aus Aachen, Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Jena, Wiesbaden und Wien. Gastgeber Volkstheater schickt "Caligula" ins Rennen, außerdem ist aus München erstmals das "HochX" vertreten.     » weiterlesen


In die offene Weite. Butoh-Performance mit Stefan Maria Marb in der Kirche St.PaulAmbivalenz des Heiligen

von Michael Wüst am 18.03.2025

Mit dem Glockenschlag 19.30 Uhr kommt Ulrich Schäfert zum Podest vor dem Altar der Kirche St. Paul und eröffnet den Solo-Abend des Butoh-Tänzers und Choreographen Stefan Maria Marb mit den Musikern Peter Gerhartz an der Orgel und Jost-H. Hecker am Cello. Vor den gut gefüllten Reihen baut er seine einleitenden Gedanken auf dem Ecce Homo von Pontius Pilatus im Angesicht des geschundenen Jesus auf. Er umreißt davon ausgehend das Konzept der Kunstpastoral in der Erzdiözese mit ihrem Stammsitz in St. Paul. Der erweiternde Begriff steht für etwas über Seel-Sorge hinaus, er will verdeutlichen, den Menschen als Ganzes zu betrachten, besonders mit den Mitteln der Kunst.     » weiterlesen


Eine Kurzgeschichte von Maria LevinaSchau dich an

von kulturvollzug am 07.03.2025

Über das Verlangen nach echter, überwältigender Erfahrung – nach einem Moment, der einen aus dem Erstarren reißt.     » weiterlesen


Eine Kurzgeschichte von Maria LevinaDie Töne fliegen und fallen

von kulturvollzug am 15.02.2025

Eine Reise ins Unbekannte, in der sich Grenzen auflösen und aus Vergangenem unerwartete Schönheit entsteht.     » weiterlesen


Servus, Karl

von Michael Grill am 29.01.2025

      » weiterlesen


Eine Kurzgeschichte von Maria LevinaOhne mich seid ihr nichts

von kulturvollzug am 26.01.2025

Heute beginnen wir eine neue Reihe in unserer Kurzgeschichten-Rubrik Textraum und freuen uns, Werke der Autorin Maria Levina präsentieren zu können. Zum Auftakt veröffentlichen wir "Ohne mich seid ihr nichts" – eine Geschichte, die die Grenze zwischen Alltäglichem und Surrealem auf spannende Weise erkundet.     » weiterlesen


"Propagandafluten aus den Hifiboxen" - Samy Deluxe im KUNSTLABOR 2

von Olga Levina am 21.01.2025

    » weiterlesen


Dienstältester Journalist im Alter von 96 Jahren gestorben"Ich setze vor allem auf die Frauen" - das Vermächtnis des Karl Stankiewitz

von Michael Grill am 14.12.2024

Karl Stankiewitz ist tot. Ein Satz, so unglaublich wie: Die Isar fließt nun bergauf, zurück in die Alpen. Denoch ist es geschehen: Der bis fast zum letzten Tag aktive und mutmaßlich dienstälteste Journalist der Stadt und des Landes ist nicht mehr unter uns. Er starb, wie sein Sohn Thomas Stankiewicz heute, am Folgetag, "allen die ihn kannten", also quasi der Welt, mitteilte, im Alter von 96 Jahren am Freitag (13.12.24). Um 11.14 Uhr sei er friedlich eingeschlafen. Zuvor schrieb er einen Abschiedsbrief.     » weiterlesen


Ein Mann, eine Nacht

von Michael Grill am 09.11.2024

    » weiterlesen


« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 310 »