"Was ihr wollt" im Münchner VolkstheaterStückl verordnet zwei Stunden Ferien von der Realität
Christian Stückl inszeniert am Münchner Volkstheater "Was ihr wollt" von William Shakespeare. Ein spaßiges Stück? Ja, auch hier. Und noch ein bisschen mehr. In dem Klamauk spiegelt sich unsere ratlose Zeit. » weiterlesen
Wochenende mit der Trance-Messe
2. Klangfest auf dem Werksviertel-MitteVon Brüllwürfeln und Blechkreiseln
Letztes Jahr, als das Klangfest das erste Mal auf dem Werksviertel Mitte stattfand, kamen die ersten Besucher mit Anoraks. Heuer, zwei Tage früher im Jahr, am Samstag, 9. September 2023, wurde es ein strahlendes Sommerfest. Und obwohl wahrlich einiges in der Stadt geboten war und manche meinten, es wäre mit knapp 30 Grad zu heiß, der Knödelplatz mit der Open-Air-Bühne war am Ende knackvoll. Die drei Bühnen, Technikum, Nachtkantine und Werk7-Theater boten Abkühlung bei reichhaltigem Programm. » weiterlesen
Philipp Sonntag in Ecco Meinekes Gagalerie„Blues, was mach ich bloß?“
In seiner Paraderolle als Kauz und Komödiant konnten wir bei der Finissage am 2. Juli 2023 wieder einmal Philipp Sonntag erleben, der sich in Ecco Meinekes „Gagalerie“ an der Reifenstuelstraße 14 als expressiv-fantastischer Maler und Zeichner präsentiert hatte. Seine neueren Bilder, in denen sich Träumereien und Berliner Stadtszenen manchmal wie aus einem Panoptikum der 1920er Jahre mischen, belegen deutlich, wo Sonntag seit zwei Jahrzehnten lebt. » weiterlesen
"Europa flüchtet nach Europa" am Münchner VolkstheaterGestrandet an der Küste von Nirgendwo
Eine Abrechnung? Eine Bestandsaufnahme? Oder doch nur ein Zeugnis allgemeiner Überforderung? "europa flieht nach europa": So heißt das jüngste Stück am Münchner Volkstheater, "ein dramatisches Gedicht in mehreren Tableaus". Stellt sich die Frage: War es nur ein Fragment, oder doch eine angemessene Beschreibung einer matten Gesellschaft? » weiterlesen
Das Frühlings-Festival am VolkstheaterRadikal Jung wird gemäßigt älter
Radikal Jung, das war mal das Festival für junge Wilde. Was ist es heute? Nach der Auflage 2023 lässt sich vermuten: Die Avantgarde hat sich selber eingeholt und hält inne. Was ganz und gar nicht auf Kosten der Qualität geht. » weiterlesen
Wiedergeburt als Finale
Säuglingsheim 1952...
Die Berliner Weltmusiker "17 Hippies" im TechnikumWenn Musik der Liebe Nahrung
Die Hippies kommen nach München! Gibt's überhaupt noch welche? Dass der Begriff noch lebendig war, konnten allerdings Kristin „Kiki“ Sauer und ihre Folk-Musikanten 1995 nach der Gründung der „17 Hippies“ in Berlin schnell feststellen. (Ach so Berlin!) Und ausgerechnet 1995? Das war das Jahr als „The Grateful Dead“ sich auflösten, um noch eine Weile als „The Dead“ auf Festivals Spukauftritte zu spielen. Aber Counter-Culture, Flower-Power, Psychedelic Rock sind im Bewusstsein geblieben. » weiterlesen