Die Verlorene Ehre der Katharina Blum am VolkstheaterKlare Wahrheiten zum Saisonstart
Ach ja, da war mal was: In "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" goss Heinrich Böll 1974 die Verachtung der 68er für "Bild" und Springer-Konzern in die Form einer Erzählung. Lange genug her; so lang, dass man sich fragen darf, warum Philipp Arnold am Münchner Volkstheater Bölls Buch auf die Bühne gebracht hat. » weiterlesen
Klangfest 2022 erstmals im WerksviertelDer Himmel geht auf und zu über 32 Bands auf vier Bühnen
Zehn Jahre lang war das „Klangfest“ im Gasteig am Rosenheimer Berg ein fester Termin im Kalender von Musikfans jeder Altersgruppe über München hinaus. Dann legte eine aus bekannten Gründen notwendige „Verschnauf“-Pause für mehr als zwei Jahre das gesellschaftliche und vor allem kulturelle Leben lahm. Dies geschah zu einer Zeit, in der noch dazu der Umbau großer Kulturinstitutionen, auch den Gasteig betreffend, anstand. Vor zwei Jahren war bereits klar gewesen, dass ein erstes postpandemisches Klangfest nicht im Gasteig würde stattfinden können, wie auch klar war, dass das Werksviertel-Mitte am besten imstande wäre, mehr als 30 Bands an einem Tag den Auftritt zu ermöglichen. » weiterlesen
Ausstellung "True Porcelain" an der Pfeuferstraße 38Die Neuerfindung alter Traditionen
München hat der Kultur große Tempel errichtet. Doch gibt es noch immer aufregende kleine Nischen. Eine solche findet sich an der Pfeuferstraße 38. Wer sich China und seiner Tradition gerade nicht nur unter geopolitischen Gesichtspunkten, sondern mit den Mitteln der Kunst befassen will, ist dort gerade richtig. » weiterlesen
Perspektivwechsel und Panoramablick
Leuchtende Nebel über Riem
Tief im Holz und bei den Wurzeln
"Radikal Jung" am VolkstheaterEine ziemlich bunte Woche
Neustart für Radikal Jung, das Festival der jungen Regie am Volkstheater München: Es gewinnt ein Stück aus Münchens Partnerstadt Kiew, es überzeugt die Vielfalt der Theaterwoche. » weiterlesen