Gesucht und gefunden
Es ist an der Zeit
"Fabian" nach Erich Kästner am Münchner VolkstheaterKreiseln im Wartesaal namens Europa
Die Richtung ist klar, es geht vor die Hunde. Eine solche Bestandsaufnahme lieferte auf der Schlussgeraden der Weimarer Republik Erich Kästner mit seinem satirischen Roman "Fabian". Philipp Arnold nimmt den Stoff am Volkstheater auf - und macht ihn so unkenntlich, dass am Ende auch künstliche Intelligenz keine Antworten mehr geben kann. » weiterlesen
Bach & Bach für Bellotto
Das Trio "Mostly Monk" in der Galerie artoxinAls wäre es jetzt gewesen, als wäre es erneuter Ursprung
Am Freitag, 10. November 2023, trat in der Galerie artoxin, an der Kirchenstraße 23, bekannt für ihre außergewöhnlichen, oftmals avantgardistischen Konzerte, das Trio Mostly Monk mit Geoff Goodman (guitar), Rudi Mahall (bscl, cl) und Matthieu Bordenave (ts, cl) auf. Das Trio hatte schon kurz davor im Rahmen des 34. Jazzfests München in der Black Box der „FatCat“, dem Nachfolger des Gasteigs am Rosenheimer Berg, begeistert. » weiterlesen
Karl Stankiewitz zum 95.Auch ungewünschte Tage können schön sein
Karl Stankiewitz wurde 95 Jahre alt und feierte im Liebighof im Lehel. Genauer gesagt: Er ließ sich feiern, ihm selbst war und ist nicht danach. Den Titel „ältester aktiver Journalist“ hat er heuer abgelegt, indem er seinen Auftraggebern (auch dem Kulturvollzug) „kündigte“, was bei einem freien Autor etwas Skurriles und etwas Überordentliches hat. Ein Monument der Scheiberzunft wird er bleiben, so oder so. » weiterlesen
"Was ihr wollt" im Münchner VolkstheaterStückl verordnet zwei Stunden Ferien von der Realität
Christian Stückl inszeniert am Münchner Volkstheater "Was ihr wollt" von William Shakespeare. Ein spaßiges Stück? Ja, auch hier. Und noch ein bisschen mehr. In dem Klamauk spiegelt sich unsere ratlose Zeit. » weiterlesen
Wochenende mit der Trance-Messe
2. Klangfest auf dem Werksviertel-MitteVon Brüllwürfeln und Blechkreiseln
Letztes Jahr, als das Klangfest das erste Mal auf dem Werksviertel Mitte stattfand, kamen die ersten Besucher mit Anoraks. Heuer, zwei Tage früher im Jahr, am Samstag, 9. September 2023, wurde es ein strahlendes Sommerfest. Und obwohl wahrlich einiges in der Stadt geboten war und manche meinten, es wäre mit knapp 30 Grad zu heiß, der Knödelplatz mit der Open-Air-Bühne war am Ende knackvoll. Die drei Bühnen, Technikum, Nachtkantine und Werk7-Theater boten Abkühlung bei reichhaltigem Programm. » weiterlesen
Philipp Sonntag in Ecco Meinekes Gagalerie„Blues, was mach ich bloß?“
In seiner Paraderolle als Kauz und Komödiant konnten wir bei der Finissage am 2. Juli 2023 wieder einmal Philipp Sonntag erleben, der sich in Ecco Meinekes „Gagalerie“ an der Reifenstuelstraße 14 als expressiv-fantastischer Maler und Zeichner präsentiert hatte. Seine neueren Bilder, in denen sich Träumereien und Berliner Stadtszenen manchmal wie aus einem Panoptikum der 1920er Jahre mischen, belegen deutlich, wo Sonntag seit zwei Jahrzehnten lebt. » weiterlesen