"Der Entrepreneur" - Premiere im MarstallVon Pilzen und Individuen
Nora Schlocker inszeniert im Marstall Kevin Rittbergers "Entrepreneur". Die Zukunftsvision einer nachhaltigen, gerechten Welt will einen gesellschaftlichen Wandel greifbar machen. Doch getarnt als Idee drängt sich der gute alte Marxismus zu sehr auf, als dass das Traumbild nicht heftige Skepsis erregen würde. Nur ein besonderes Bühnenbild, gefertigt aus einem neuartigen Pilzmyzel-Baustoff, macht Hoffnung auf eine neue Ästhetik. » weiterlesen
Das Volkstheater mit "hildensaga. ein königsdrama" von Ferdinand Schmalz Götterblendung - so zahlt das Patriachat die Zeche
Ein bemerkenswertes Stück Mythen-Bewältigung: Christina Tscharyiski bringt am Münchner Volkstheater "hildensaga. ein königsdrama" von Ferdinand Schmalz auf die Bühne. Was dem Rezensenten besonders gefiel. » weiterlesen
Münchner Choreograf Stephan Herwig zeigt erstmals eine Kreation auf komponierte MusikÜber Schönheit
Das Publikum sitzt im Kreis in einem schwarzen Raum. Das Gefühl für den eigentlichen Raum geht verloren. Ein räumliches Nichts etabliert sich. Die Welt ist eine andere. Durchbrochen wird der Kreis nur vom Flügel in einer Ecke. Das Instrument wird Teil des Rahmens, innerhalb dessen Stephan Herwig sein Stück „Les Préludes“ zeigen wird. » weiterlesen
Elektro-Festivals wieder komplett
Babba on Ice
Zur Gründung der "Initiative Kulturzukunft"Wahnsinn - Politik soll an morgen und übermorgen denken!
In der Politik wird nicht weit genug gedacht, schon gar nicht, wenn es um die Kultur geht. Deshalb wurde nun die „Initiative Kulturzukunft“ gegründet. » weiterlesen
Der Fotokünstler Olaf Unverzart erhält den Kulturpreis BayernMit Scheuklappen sieht man mehr
Manchmal fragt man sich, wie lange Olaf Unverzart auf diesen einen schrägen Moment gewartet hat. Also, bis ein Affe auf dem Fahrrad vorbeirollt oder sich zwei Männer im langen arabischen Thawb irgendwo im Sand von Katar an den Händen halten. Und wie es den Fotokünstler an all diese ungewöhnlichen Orte gespült hat, überlegt man sowieso ständig – und ganz konkret beim Durchblättern seines neuen Bildbands „Walking Distance“. In diesem Reisetagebuch blickt der aktuelle Träger des Kulturpreis Bayern auf 30 Jahren seiner Arbeit zurück, immer neugierig, immer offen. » weiterlesen
33. Jazzfest im Blitz-Club, u.a. mit Gerwin Eisenhauers BoomGeburtsstunde im U-Boot
Mit „Gerwin Eisenhauers Boom“ setzte das 33. Jazzfest München am Samstag (5. November 2022), im Blitz-Club ein dickes Ausrufezeichen hinter sein diesjähriges Festival. Das dreitägige Event stand, da der Gasteig nicht zur Verfügung war, unter einem schwierigen Stern. Nicht nur ein alternativer Spielort für Konzerte musste gefunden werden, sondern auch einer, der die langfristig beschlossene Kooperation mit der Jazz Now!, einer speziellen Edition der Deutschen Jazzunion, mit Panels, Workshops und Diskussionen, umsetzen konnte. » weiterlesen
"Der Turm" am ResidenztheaterMehr Albtraum als Trauerspiel
Ein seltsames Riesen-Ding war Hugo von Hoffmannsthals Trauerspiel "Der Turm". Nora Schlocker inszeniert es stark gestrafft, als Kommentar zum Krieg in der Ukraine. Eine düstere Angelegenheit. » weiterlesen
Das Doppelfestival "Rodeo meets Freischwimmer"Partnerschaft für acht Tage
Freischwimmen meets Rodeo: Noch bis zum 15. Oktober 2022 geht in München ein Doppelfestival der freien Szene für Tanz, Theater und Performance über die Bühne. Wir sahen uns am Auftakttag um. » weiterlesen