Archiv

"Europa flüchtet nach Europa" am Münchner VolkstheaterGestrandet an der Küste von Nirgendwo

von Michael Weiser am 02.06.2023

Eine Abrechnung? Eine Bestandsaufnahme? Oder doch nur ein Zeugnis allgemeiner Überforderung? "europa flieht nach europa": So heißt das jüngste Stück am Münchner Volkstheater, "ein dramatisches Gedicht in mehreren Tableaus". Stellt sich die Frage: War es nur ein Fragment, oder doch eine angemessene Beschreibung einer matten Gesellschaft?     » weiterlesen


Das Frühlings-Festival am VolkstheaterRadikal Jung wird gemäßigt älter

von Michael Weiser am 14.05.2023

Radikal Jung, das war mal das Festival für junge Wilde. Was ist es heute? Nach der Auflage 2023 lässt sich vermuten: Die Avantgarde hat sich selber eingeholt und hält inne. Was ganz und gar nicht auf Kosten der Qualität geht.     » weiterlesen


Wiedergeburt als Finale

von Michael Grill am 21.04.2023

    » weiterlesen


Säuglingsheim 1952...

von kulturvollzug am 21.03.2023

      » weiterlesen


Die Berliner Weltmusiker "17 Hippies" im TechnikumWenn Musik der Liebe Nahrung

von Michael Wüst am 10.03.2023

Die Hippies kommen nach München! Gibt's überhaupt noch welche? Dass der Begriff noch lebendig war, konnten allerdings Kristin „Kiki“ Sauer und ihre Folk-Musikanten 1995 nach der Gründung der „17 Hippies“ in Berlin schnell feststellen. (Ach so Berlin!) Und ausgerechnet 1995? Das war das Jahr als „The Grateful Dead“ sich auflösten, um noch eine Weile als „The Dead“ auf Festivals Spukauftritte zu spielen. Aber Counter-Culture, Flower-Power, Psychedelic Rock sind im Bewusstsein geblieben.     » weiterlesen


Ziemlich volles Haus mit Charlotte

von Michael Grill am 09.03.2023

    » weiterlesen


Ernst-Hoferichter-Preis 2023 im LiteraturhausVornehmer, kühner, scheuer Grafiker des Worts

von Michael Wüst am 10.02.2023

Am 31. Januar 2023 wurde der höchst angesehene Ernst-Hoferichter-Preis im Literaturhaus durch den Kulturreferenten Anton Biebl an die Journalistin Deniz Aykanat und den Journalisten Karl Stankiewitz verliehen. Für die „Isartürkin“ Aykanat, die mit gleichlautender charmanter Kolumne bekannt geworden war, sprach Oliver Das Gupta die Laudatio. Für Karl Stankiewitz sprach sehr zupackend der Kabarettist Christian Springer, der selbst einmal Journalist werden wollte.     » weiterlesen


Herzen, Hirne und Bierflaschen

von Michael Grill am 09.02.2023

    » weiterlesen


Ulrich Pohlmann, langjähriger Sammlungsleiter im Stadtmuseum, über Chancen der Fotokunst"Vor dem Hinterfragen muss man sich ein bisschen verführen lassen"

von Christa Sigg am 21.01.2023

Er gehört zu den wichtigsten Fotohistorikern des Landes, 134 Ausstellungen und 110 Kataloge gehen auf sein Konto – und dennoch hat Ulrich Pohlmann keinen Wikipedia-Eintrag. „Wozu denn?“, fragt der langjährige Leiter der Sammlung Fotografie des Münchner Stadtmuseums fast konsterniert, „es geht doch um die Kunst“. Im Gespräch erwähnt er nicht einmal die Festschrift, die Ende Januar 2023 im Schirmer/Mosel Verlag erscheint. Dabei demonstriert dieser Band ausgiebig, was dieser Kurator alles an Land gezogen und wie viele Fotoleute an den einschlägigen Museen er ausgebildet hat.     » weiterlesen


Lucinda Williams im TechnikumSie singt dieses Land

von Michael Wüst am 20.01.2023

Lucinda Williams gilt als die größte Singer-Songwriterin unserer Zeit. Der schwerfällige Begriff aus dem Zettelkasten der Pop-Kategorien wird der Südstaaten-Poetin nicht gerecht, das ist jedem klar, der ihn gebraucht, auch wenn die mittlerweile vom Leben hart Geschlagene wackelig aufs Siegertreppchen gestellt wird.     » weiterlesen


« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 311 »