Freigang
Schallschläge, Spiegel, leeres Blatt: Eine bemerkenswerte Raumskulptur der Münchner Kunstprofessorin Magdalena Jetelová in Mannheim
Aus Mannheim stammt ein guter Teil der Kunstschätze in den Münchner Pinakotheken, weil die Wittelsbacher einst ihren Kurpfälzer Besitz mit an die Isar nahmen. Heute gibt es in Mannheim die Kunsthalle. Sie beherbergt eine großartige Sammlung der Moderne, die allerdings in ihrer eigenen Stadt oft zu wenig beachtet wird. Nun soll ein spektakulärer Auftritt einer bayerischen Tschechin dem Museum (gerade in der derzeitigen schwierigen Umbauphase) neue Aufmerksamkeit bringen: Magdalena Jetelová, die in München an der Kunstakademie lehrt, mit „Landscape Of Transformation“. » weiterlesen
Preisverleihung in den Bergen
Sachrang - ein Dorf in den Bergen an der Grenze zu Tirol. Dort wird die Sachrang-Stiftung am 12. September 2010 in der Pfarrkirche St. Michael zum ersten Mal den "Sachrang-Preis" sowie einmalig den "Sachrang-Ehrenpreis" vergeben. » weiterlesen
Verwirrte Gefühle, Schwarz auf Weiß
Salzburg – Geglückte Melange: Matthias Hartmanns Inszenierung von Jean Racines „Phädra“ mit dem Münchner Bühnenstar Sunnyi Melles inmitten eines Ensembles von Burgschauspielern gehörte zu den Höhepunkten der 90. Salzburger Festspielsaison. » weiterlesen
Einzug in die marmorne Schädelstätte - Heinrich Heine in der Walhalla
Denkmäler stehen manchmal im Wege und warum sie irgendwann mal aufgestellt wurden, ist oft nicht mehr nachzuvollziehen. So geht es uns wahrscheinlich auch mit vielen Büsten, die ihren Weg in die Wallhalla gefunden haben – jener deutschen Ruhmeshalle hoch über der Donau. Auch Heinrich Heine hat jetzt seinen Platz unter den Köpfen der deutschen Vergangenheit gefunden. Zeit, sich einmal Gedanken über die Ironie der Geschichte zu machen. » weiterlesen
Alte Männer auf der Insel
Theaterpause ist Festspielzeit. Und die beginnt in Salzburg mit einem Paukenschlag: Peter Stein gelingt mit "Ödipus auf Kolonos" von Sophokles auf der Perner-Insel ein großartiger Theaterabend. » weiterlesen