Archiv

Bilder

Ein paar Klischees und viele Überraschungen

von Michael Weiser am 05.10.2010

Was macht die Schweiz zur Schweiz, was ihre Kunst unverwechselbar? Eine Antwort auf diese Frage gibt die aktuelle Ausstellung in der Hypo-Kunsthalle nicht unbedingt. Dafür bietet die Schau „Giacometti, Hodler, Klee. Schweizer Kunst aus sieben Jahrhunderten“ einen spannenden Querschnitt mit Überraschungen und deutlichen Hinweisen auf den Schweizer Hang zum Tiefstapeln.     » weiterlesen


Zur Diskussion gestellt

von Achim Manthey am 04.10.2010

Seit Jahren stehen sie da, die beiden Türme, einigermaßen belebt inzwischen. Unabänderlich. Kulturvollzug fragt sich aber: daran gewöhnt, gefällt, gefällt nicht, nach wie vor ärgerlich gar, egal? Was ist Ihre, Eure Meinung?     » weiterlesen


Oktober

von Achim Manthey am 02.10.2010

(Foto: Achim Manthey)     » weiterlesen


Wiesnimpression 2010

von kulturvollzug am 29.09.2010

Foto: Michael Wüst     » weiterlesen


Kunst im Wohnzimmer? - Nika Radić in der Galerie Traversée

von kulturvollzug am 29.09.2010

Überall in Europa hat Nika Radić schon gearbeitet, von Zagreb über Marseille bis nach Reykjavik. Vielleicht beschäftigt sie sich in ihren Arbeiten deshalb immer wieder mit dem Thema Kommunikation. In ihrer Ausstellung „Out of Place“ porträtiert sie unbekannte Menschen hinter den Fenstern ihrer Wohnungen.     » weiterlesen


Mit Marx gegen die Gentrifizierung: Giesinger diskutieren die Auswüchse der Stadtveredelung in ihrem Viertel

von Michael Grill am 27.09.2010

Bei der Gentrifizierung ist die Trennlinie zwischen Gut und Böse deutlich schwieriger zu ziehen als etwa die zwischen Ober- und Untergiesing: Ist Immobilien-Veredelung durch Investoren gut, weil so in einem ehemals nur randständigen Viertel Häuser saniert werden und schicke Szenelokale eröffnen? Oder böse, weil mit den Kreativen auch die Yuppies kommen und die alteingesessene Bevölkerung verdrängt wird? Im Puerto Giesing, dem Ex-Hertie und längst ultracool gewordenen Gentrifizierungs-Monument, diskutierten Bürger teilweise hochemotional: Was tun, damit unser Viertel unser Viertel bleibt?     » weiterlesen


Da bist ja, Herbst

von Achim Manthey am 25.09.2010

Foto: Achim Manthey     » weiterlesen


Verbindung zu Gott? - "Divine Connections # 2" und "Gott höchstselbst"

von kulturvollzug am 23.09.2010

An Gott kommt keiner vorbei. Schon mit der Geburt beginnt die ständige Konfrontation und irgendwann muss jeder – ob er will oder nicht - sich ihm stellen. Dabei ist es wahrscheinlich nicht einmal eine Frage um Glauben oder Unglauben, sondern mehr eine Frage des Vokabulars und dessen Kontextualisierung womit die eigene Spiritualität beschrieben wird. Das Comic-Album "Gott höchstselbst" des französischen Autoren Marc-Antoine Mathieu und die Ausstellung "Divine Connections # 2" mit den Arbeiten dreier religiöser Künstler (ein Christ, ein Muslim, ein Jude) beschäftigen sich derzeit mit Gott - diesem mysteriösen sogenannten höchsten Wesen.     » weiterlesen


Verewigt am Kabelsteg

von Achim Manthey am 23.09.2010

Wer zum ersten Male liebt, Sei's auch glücklos, ist ein Gott; Aber wer zum zweiten Male Glücklos liebt, der ist ein Narr Ich, ein solcher Narr, ich liebe Wieder ohne Gegenliebe, Sonne, Mond und Sterne lachen Und ich lache mit - und sterbe. (Heinrich Heine, Buch der Lieder, Die Heimkehr LXIII)     » weiterlesen


"Fliegende Schuhe" 2010

von Achim Manthey am 19.09.2010

Dies und mehr ist noch bis zum 17. Oktober 2010 in der Ausstellung "Phönix IN der Asche" am und im Atelierhaus auf der Praterinsel in München zu sehen. Der Eintritt ist frei.     » weiterlesen


« 1 ... 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 »