Archiv

Bilder

Die Feder als Waffe

von kulturvollzug am 19.02.2011

Zu Lebzeiten war Heinrich Kley ein bekannter Zeichner, Maler und Karikaturist der berühmt-berüchtigten Satirezeitschrift „Simplicissimus“. In der Villa Stuck gibt es momentan die bisher umfassendste Sammlung zu seinem Leben und Werk zu sehen.     » weiterlesen


Botschaft aus der Wunderkammer: Die Eres-Stiftung holt das Meer nach Schwabing

von kulturvollzug am 17.02.2011

Wer will in einem Meer aus Müll noch schwimmen gehen? Wer möchte in New York City untertauchen, um den Eingang zum Empire State Building zu finden? Wer hätte gerne in Köln freie Sicht aufs Meer? Niemand, und dennoch erscheinen nach 16 Weltklimagipfeln mit Minimalkonsens-Ergebnissen solche Horrorvisionen mit stark gestiegenem Meeresspiegel wahrscheinlicher. Nicht zuletzt deshalb macht die Eres-Stiftung, die sich der Vermittlung von Wissenschaft durch Kunst verschrieben hat, nun mit der Ausstellung „Das Meer - Traum und Wirklichkeit“ auf den Besorgnis erregenden Zustand der Ozeane zwischen Vermüllung, Erwärmung, Übersäuerung und Überfischung aufmerksam. Dafür lud die Kuratorin Sabine Adler acht Münchner und internationale Künstler ein, darunter die französische Filmemacherin Agnès Varda.     » weiterlesen


Verknautschte Herzen bleiben hängen

von Achim Manthey am 14.02.2011

    » weiterlesen


Wärme in schwarz-weiß - Landschafts-Fotografien von Cara Weston in München

von Achim Manthey am 14.02.2011

"The most beautiful place on earth" - das sind für die amerikanische Fotografin Cara Weston die Landschaften an der Westküste der USA. Die Galerie Stephen Hoffman zeigt in der Ausstellung "West Coast Spirit" rund 40 Aufnahmen der Künstlerin.     » weiterlesen


Münchens klügstes Stadtviertel

von Michael Grill am 13.02.2011

Die südliche Maxvorstadt beherbergt sechs Hochschulen, 16 Museen und 30 Galerien: Ein „Wissenscluster“ von Weltrang – aber keiner weiß es. Als „Kunstareal“ soll es jetzt so berühmt werden wie die Berliner Museumsinsel.     » weiterlesen


Mae West - die neue Erotik am Effnerplatz

von Achim Manthey am 08.02.2011

52 Meter hoch, 72 Tonnen schwer, Wespentaille. Kunst im öffentlichen Raum für gute 1,5 Mio. Euro. Braucht München das?     » weiterlesen


"Man muss kämpfen, man muss warten können"

von kulturvollzug am 01.02.2011

Die Juden und ihre Beziehung zu den Alpen: Eine interessante Ausstellung im Alpinen Museum auf der Praterinsel erzählt ein lange vernachlässigtes Thema der deutsch-österreichischen Kulturgeschichte und wirft auch ein Schlaglicht auf die frühe Selbst-Nazifizierung des Alpenvereins.     » weiterlesen


„Escalier du Chant“ - Olaf Nicolai in der Pinakothek der Moderne

von kulturvollzug am 31.01.2011

Man kennt diesen Moment peinlicher Ergriffenheit, wenn plötzlich im öffentlichen Raum, mitten in einer anonymen Menschenmenge, laut eine Stimme ertönt: Der normale Wahnsinn im Zeitalter des Mobiltelefons. Diese Irritation lieferte die Grundidee für Olaf Nicolais jüngste Arbeit „Escalier du Chant“, eine Klang-Performance die er für die Pinakothek der Moderne entwickelt hat.     » weiterlesen


Wohnen mit Post it

von Achim Manthey am 30.01.2011

    » weiterlesen


Die Wirklichkeit ist ähnlich oder: Das Gesicht in der Torte

von Achim Manthey am 30.01.2011

"Archäologie der Ähnlichkeit" - Die Galerie Karin Sachs in München zeigt sechs neuere Arbeiten von Via Lewandowsky     » weiterlesen


« 1 ... 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 ... 165 »