Bilder
Tanz auf dem Hochseil
Der „Blaue Reiter“ in Kochel erhält Besuch aus Frankfurt und Davos: In der Ausstellung „Zirkus, Tanz und Kabarett“ zeigt das Franz-Marc-Museum in Kochel, wie Ernst Ludwig Kirchner und andere Maler der„Brücke“ am Vorabend des Ersten Weltkriegs die Vergnügungstempel der Großstadt entdeckten. » weiterlesen
Kleine Kunst im Großformat
Wenn der U-Bahn-Benutzer an der Station Universität die Rolltreppe an die Oberfläche nimmt, grellen ihn rechterhand neben dem Imbiss in der Akademie Galerie vier gut ausgeleuchtete Kunstwerke an. Stehen bleiben, gucken, rein gehen, denn die Akademie Galerie zeigt vier Werke von Sebastian Pollozek. » weiterlesen
Nichts ist, wie es scheint
Die WhiteBox zeigt im Rahmen eines kulturellen Austausches in der Ausstellung "all about ...linz/die dritte dimension" skulpturale Interventionen von 13 jungen Künstlern aus Oberösterreich. » weiterlesen
Glamour für Milbertshofen: Das Duo Dorrit & Eichhorn wirft mit seinen Bildern einen neuen Blick auf den Münchner Norden
Die Highlight Towers im goldenen Morgenlicht, das Olympiastadion mit puderfeinem Schneeüberzug, die Pfarrkirche St. Georg als neubarockes Juwel in saftig-grüner Natur. Die Bilder des Fotografen-Duos Dorrit Wess und Sven Eichhorn geben dem Münchner Norden einen Glanz, den die Realität meist vermissen lässt – oder den man erst erkennen muss. » weiterlesen
Die Feder als Waffe
Zu Lebzeiten war Heinrich Kley ein bekannter Zeichner, Maler und Karikaturist der berühmt-berüchtigten Satirezeitschrift „Simplicissimus“. In der Villa Stuck gibt es momentan die bisher umfassendste Sammlung zu seinem Leben und Werk zu sehen. » weiterlesen
Botschaft aus der Wunderkammer: Die Eres-Stiftung holt das Meer nach Schwabing
Wer will in einem Meer aus Müll noch schwimmen gehen? Wer möchte in New York City untertauchen, um den Eingang zum Empire State Building zu finden? Wer hätte gerne in Köln freie Sicht aufs Meer? Niemand, und dennoch erscheinen nach 16 Weltklimagipfeln mit Minimalkonsens-Ergebnissen solche Horrorvisionen mit stark gestiegenem Meeresspiegel wahrscheinlicher. Nicht zuletzt deshalb macht die Eres-Stiftung, die sich der Vermittlung von Wissenschaft durch Kunst verschrieben hat, nun mit der Ausstellung „Das Meer - Traum und Wirklichkeit“ auf den Besorgnis erregenden Zustand der Ozeane zwischen Vermüllung, Erwärmung, Übersäuerung und Überfischung aufmerksam. Dafür lud die Kuratorin Sabine Adler acht Münchner und internationale Künstler ein, darunter die französische Filmemacherin Agnès Varda. » weiterlesen
Verknautschte Herzen bleiben hängen
Wärme in schwarz-weiß - Landschafts-Fotografien von Cara Weston in München
"The most beautiful place on earth" - das sind für die amerikanische Fotografin Cara Weston die Landschaften an der Westküste der USA. Die Galerie Stephen Hoffman zeigt in der Ausstellung "West Coast Spirit" rund 40 Aufnahmen der Künstlerin. » weiterlesen
Münchens klügstes Stadtviertel
Die südliche Maxvorstadt beherbergt sechs Hochschulen, 16 Museen und 30 Galerien: Ein „Wissenscluster“ von Weltrang – aber keiner weiß es. Als „Kunstareal“ soll es jetzt so berühmt werden wie die Berliner Museumsinsel. » weiterlesen
Mae West - die neue Erotik am Effnerplatz
52 Meter hoch, 72 Tonnen schwer, Wespentaille. Kunst im öffentlichen Raum für gute 1,5 Mio. Euro. Braucht München das? » weiterlesen
« 1 ... 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 ... 164 »