Archiv

Bücher

Sibylle Berg liest im VolkstheaterSozialer Realismus in schrillem Kostüm

von kulturvollzug am 17.11.2012

Katja Riemann, Sibylle Berg und Sebastian Schwab sitzen ganz in schwarz auf einer schwarzen Bühne, die mit Unmengen von bunten Plastikblumen beklebt ist, und stellen ein Buch vor, das genauso ist wie diese Bühne: tiefschwarz und doch bunt in seinen zynisch-skurrilen Spitzen. Die Autorin und die beiden Schauspieler lesen im Münchner Volkstheater aus Sibylle Bergs neuem Roman „Vielen Dank für das Leben“. In dem Buch treibt Berg einen Zwitter, der in den 1960er Jahren in der DDR geboren wird, durch mehrere Jahrzehnte trister deutscher Geschichte.     » weiterlesen


Felicitas Hoppe in der Maison Heine in ParisSo einfach entsteht Literatur

von kulturvollzug am 24.10.2012

Manchmal braucht man die Distanz, um das Nahegelegene besser zu verstehen. Felicitas Hoppe nutzt in ihrem neuen Roman „Hoppe“ die Perspektive der dritten Person um über sich selbst zu schreiben. Ein Gespräch in Paris hilft zu verstehen, wie die deutsche Schriftstellerin arbeitet.     » weiterlesen


Jürgen Drews über seine späte Karriere als Autor"Die Seele hinterlässt ein lebendiges Echo"

von Isabel Winklbauer am 06.10.2012

Professor Jürgen Drews (79) verbrachte sein Leben als leitender Manager in der Pharmaindustrie. Der gebürtige Berliner war Forschungsleiter bei Sandoz, danach viele Jahre lang internationaler Forschungsleiter bei Hoffmann-LaRoche in den USA. Heute, im Ruhestand, schreibt er – ausgerechnet – philosophische Romane. Kulturvollzug besuchte ihn in Feldafing, wo er mit Frau Helga und Langhaar-Schäferhund Jonas eine geräumige Villa bewohnt.     » weiterlesen


Der Richter in der DichterrobePhantast und Ironiker, Jurist und Satiriker - Zum Tod des Schriftstellers Herbert Rosendorfer

von Achim Manthey am 21.09.2012

Seine Romane wurden Bestseller, er schrieb Drehbücher zu Münchner Tatorten, Opernlibretti und Kompositionen für Klavier, Oboe und Klarinette. Nun ist Herbert Rosendorfer im Alter von 78 Jahren gestorben.     » weiterlesen


Zum Wiesn-Buch "Ozapft is!" von Moses WolffDem zieht keiner die Lederhose aus

von Michael Grill am 17.09.2012

Bücher über die Wiesn sind meist so sinnvoll wie Bedienungsanleitungen für Schweden-Möbel: Legt man die Theorie beiseite, gelingt die Praxis schneller. Dennoch arbeiten sich immer wieder schreibende Freunde und Feinde am Oktoberfest ab. Moses Wolff gehört sehr eindeutig zu ersteren. Gemeinsam mit dem Fotografen Volker Derlath macht er den Versuch, einen sehr speziellen Teil münchnerischer Lebenseinstellung abzubilden.     » weiterlesen


Erinnerung an SZ-Autor Claus Heinrich MeyerAls Journalismus noch eine Zumutung sein wollte

von Michael Grill am 14.09.2012

Der Journalismus ist ein weinerliches Gewerbe, das der Welt stets ihre Wehleidigkeit vorhält, aber selbst nichts sicherer weiß, als dass früher alles besser war. Einer, der selbst nicht so dachte, aber im Rückblick wie wenige andere für die guten Tage des deutschen Nachkriegsjournalismus steht, war Claus Heinrich Meyer (1931 - 2008), der jahrzehntelange "c.h.m." der Süddeutschen Zeitung. Wenn man heute seine (nun in Buchform erschienenen) Texte wieder liest wundert man sich: Dass so etwas überhaupt möglich war. Und man ahnt: Dass wohl tatsächlich manches besser war. An diesem Samstag (15.9.12) wird an "c.h.m." bei der "Nacht der Autoren" erinnert.     » weiterlesen


John Greens ,Das Schicksal ist ein mieser Verräter'Lachen und Lieben, Weinen und Weiterlesen

von kulturvollzug am 01.09.2012

Der amerikanische Autor John Green schafft etwas, das nicht viele schaffen: Er bringt jugendliche Leser und Kritiker gleichermaßen zum Weinen. Er schreibt über große Gefühle, über Liebe und Tod, ohne dabei jemals ins Sentimentale oder Kitschige abzugleiten. Die Protagonistin seines neuen Romans ist 16 und hat Krebs. Dennoch ist „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ kein Problembuch – zu humorvoll, zu lebendig, zu poetisch ist die Geschichte erzählt.     » weiterlesen


Elena Poniatowskas Roman "Frau des Windes"Die Surrealistin Leonora Carrington und ihr Leben auf schmalem Grat

von kulturvollzug am 02.08.2012

Leonora im englischen Nebel, Leonora mit wehendem Haar in den Straßen von Paris, Leonora als Debütantin am englischen Hof, Leonora mit Max Ernst nackt am Flussufer und immer wieder: Leonora mit Pinsel und Zigarette vor der Staffelei. Es ist ein wilder Strudel von Bildern und Ereignissen, der den Leser in den ersten Kapiteln von „Frau des Windes“ erfasst. Bereits in jungen Jahren sprengt die englische Industriellentochter und spätere Surrealistin Leonora Carrington die Konventionen ihrer Zeit. Von Eltern und Lehrern verlangt sie Erklärungen anstelle von Befehlen, geschickt und lustvoll wechselt sie beim Malen und Schreiben zwischen rechter und linker Hand, statt früh zu heiraten studiert sie in London Kunst.     » weiterlesen


Ferdinand Strackes Buch "Wohn Ort München"Der Städtebau-König und seine Bibel für die neue Heimat

von Michael Grill am 17.07.2012

Der frühere Architektur-Professor Ferdinand Stracke ist ein Meister der Ausgewogenheit. Nun hat er ein wichtiges Buch über die Entwicklung von München geschrieben – und zieht eine persönliche Bilanz.     » weiterlesen


"Monacensia" wird MuseumLiteratur in neuem Licht

von kulturvollzug am 19.05.2012

Das literarische Gedächtnis der Stadt München wird, gemäß einem Stadtratsbeschluss, gehörig aufgefrischt. Bis Herbst 2015 soll das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Bildhauers und "Künstlerfürsten" Adolf von Hildebrand in Bogenhausen, das seit Herbst 1977 die Monacensia beherbergt, für rund neun Millionen Euro dergestalt umgebaut und erweitert werden, dass den Besuchern ein offenerer und freundlicherer Zugang ermöglicht wird.     » weiterlesen


« 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 »