Archiv

Textraum

Der Kulturvollzug ist ein aktuelles journalistisches Medium. Auf dieser Seite aber sind wir weniger streng: „Textraum“ ist der Platz im digitalen Feuilleton für Kurzgeschichten, die mehr oder weniger fiktiv sind. In vergangenen Jahren erschienen hier vor allem Texte der Münchner Autorin Gabriele Müller und des 2022 verstorbenen Isartaler Weltbürgers Herbert W. Franke. Nun starten wir eine neue Reihe. Der Textraum steht grundsätzlich allen Texten offen, die uns gefallen.

Unterm Schirm

von Gabriele Müller am 20.04.2012

Nichts strahlt mehr Sicherheit aus als ein zuvorkommendes Vielleicht. Jesus zum Beispiel. Würde Jesus heute twittern? Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Dinge nicht genau zu wissen, beruhigt. Und Ruhe ist Sicherheit.     » weiterlesen


Melodisch

von Gabriele Müller am 07.04.2012

„Geht’s auch ohne Liebe?“ – „Wozu ohne Liebe, wenn’s mit Liebe auch geht?“ Eine Geschichte über die Kunst am Wort, den alles entscheidenden Akkord und stilvolles Scheitern …     » weiterlesen


Wert

von Gabriele Müller am 23.03.2012

Eine Unbekannte sitzt im Büro, verborgen hinter einer grünen Mauer. Er sieht sie nicht, aber spürt sie. "Das ist doch nicht normal", denkt er und beschließt etwas zu tun.     » weiterlesen


Kinderkram

von kulturvollzug am 16.03.2012

Die zweite Kurzgeschichte von Gabriele Müller handelt von Fluppen und Fehlschüssen: Eine sehr große Prinzessin tritt zum Elfmeter gegen ihren Vater an.     » weiterlesen


Schaum und Berge

von kulturvollzug am 09.03.2012

Heute beginnen wir diese Reihe mit einer Geschichte über Marie und ihren Opa sowie die Frage, was Stühle mit Schlagundschattenseiten für das Leben bedeuten.     » weiterlesen


« 1 2 3 »