Archiv

Bühnen

Bis die Ärzte kommen: Eine Injektion guter Pop-Punk-Laune mit Die Drogen aus München und ihrem Debütalbum

von Michael Grill am 05.11.2010

Die Münchner Band-Szene ist in den vergangenen Jahren erheblich gewachsen. Aber was Die Drogen machen, gab es so zuvor noch nicht in der Stadt: Spaßiger, unkomplizierter Punk-Pop, mal federleicht und mal krachig-knackig.     » weiterlesen


Kantate im Bildergottesdienst

von kulturvollzug am 03.11.2010

Bilder, die auf andere Bilder weisen: Mit ihrer Performance "Am Bildaltar" legen Wilhelm Groener Spuren, die den Zuschauer mitunter ratlos lassen.     » weiterlesen


„Stilistisch ist alles möglich, finanziell nur noch wenig“

von kulturvollzug am 02.11.2010

Die letzten Tage des Dance Festivals 2010 stehen vor der Tür, elf Tage voller Tanz und Performance haben wir schon hinter uns. Zeit für einen kurzen Rückblick.     » weiterlesen


Nach uns die Abrissbirne

von Michael Grill am 02.11.2010

Die verhinderte Legende Sigurd kämpft spielte nach mehr als 25 Jahren wieder vor Münchner Publikum     » weiterlesen


Ein Leuchtturm etablierten Tanzes beim Dance 2010

von kulturvollzug am 31.10.2010

Großes Tanzkino beim Staatsballett: Der Choreograph und Tänzer William Forsythe analysiert in „Artifact“ das Ballett, baut es auseinander – und setzt es neu zusammen, zu einem Tanzmechanismus mit schier unbegrenzten Möglichkeiten.     » weiterlesen


Was Tanz auch kann - Rachid Ouramdane beim Dance 2010

von kulturvollzug am 30.10.2010

Tanz, der die Geschichte eindrücklicher näher bringen kann als jede Schule und jede Universität. Wie das funktionieren kann, beweist der Franzose Rachid Ouramdane. Ausgehend von den Kriegserfahrungen seines Vaters setzt er den Indochinakrieg auf der Bühne um.     » weiterlesen


In den Startlöchern - Nachwuchstänzer bei Dance 2010

von kulturvollzug am 29.10.2010

IWANSON DANCE steht für zeitgenössische Tanzausbildung in München. Gerade erst hat ihre Gründerin Jessica Iwanson den Münchner Tanzpreis 2010 erhalten. Wofür, zeigen ihre Schützlinge im Rahmen des Dance Festivals.     » weiterlesen


Die Welt hinter ihrer Erscheinung

von kulturvollzug am 29.10.2010

Das Ziel der Meditation ist die Leere. Für die Leere gibt es kein Gefäß, sie ist grenzenlos. „If the doors of perception were cleansed, every thing would appear to man as it is, infinite“. Das ist der berühmte Satz des Dichters und Naturmystikers William Blake aus dem 18. Jahrhundert, der Pate stand für die Namensgebung der Rockband „The Doors“. Der Grenzverkehr zwischen Wirklichkeit und ihrer Wahrnehmung ist auch das Programm des Duos David Brandstätter & Malgven Gerbes in ihrer Performance „Notebook“ beim Dance Festival 2010. Im Grenzgebiet der Wahrnehmung sucht der Körper die Welt hinter ihrer Erscheinung.     » weiterlesen


Das Schwert, die deutsche Prothese

von kulturvollzug am 28.10.2010

  Denkt man an Deutschland an der Macht, ist man um den Schlaf gebracht: Armin Petras macht an den Kammerspielen aus Kleists „Hermannsschlacht“ seine Abrechnung mit Nationalismus und Kriegshetzern.        » weiterlesen


Endlich unendlich

von kulturvollzug am 27.10.2010

Die „Bólero-Variationen“ von Raimund Hoghe entwickeln ihren eigenen Time-Code. Hoghes Tanzritual, im Rahmen von DANCE 2010, transformiert den Raum, dehnt die Zeit, feiert die Miniatur.     » weiterlesen


« 1 ... 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 »