Bilder
Karl Stankiewitz über das Sterben der Traditions-GasthäuserZur Unkenntlichkeit modernisiert
Das seit langem beklagte Wirtshaus-Sterben begann auf dem Land, beschränkt sich aber inzwischen keineswegs auf ländliche Gemeinden. Auch in den Randbezirken Münchens schwinden immer mehr gastronomische und gesellige Traditionen. Gäste und Wirtsleute protestieren und versuchen, den Verlust an Wirtshauskultur aufzuhalten. Ob der Protest eine Chance hat, ist fraglich. » weiterlesen
Der Unermüdliche
Ehrlich und persönlich
Konzentration, Nervosität und Eitelkeit
"Florenz und seine Maler" in der Alten Pinakothek wird verlängertDie Entdeckung der Welt
Mit 120 Werken zeigt die Alte Pinakothek in München, dass die Florentiner Renaissance-Malerei selbst ein von Bildern überflutetes modernes Publikum mächtig zum Staunen bringt. Andächtig beten, das muss in Florenz schier unmöglich gewesen sein. So anziehend anmutig schienen plötzlich die Madonnen, so irdisch verspielt das Jesuskind. » weiterlesen
"Après-Eine Verwandlung" - Retrospektive des Tänzers Stefan Maria MarbAuf der Himmelsleiter zurück zum nackten Leben
Noch bis zum 2. Januar 2019 ist im Foyer des Carl-Orff-Saals im Gasteig die Ausstellung "APRÈS - Eine Verwandlung. 30 Jahre Jahre Butoh des Stefan Maria Marb" zu sehen. Am 21. Dezember fand die zweite Performance mit dem Tänzer und der Harfenistin Sophie Litzinger statt. Die Fotos sind von Stefan Hagen, der Marb über die ganze Zeitspanne immer wieder begleitet hat. Bei den Performances waren auch Videos von Sabine Scharf zu sehen. » weiterlesen
Cocönami live
Harald Rumpf im Gasteig mit "BILLARD. München in Fotografien der 80er Jahre"Jener fein austarierte Moment, der den sozialen Realismus herstellt
Seit Donnerstag, 13. Dezember 2018, ist im Gasteig die Ausstellung "BILLARD. München in Fotografien der 80er Jahre" zu sehen. Die 75 oft quadratischen, größtenteils schwarz-weißen Arbeiten von Harald Rumpf, Jahrgang 1955, der auch als Dokumentarfilmer arbeitet, sind großzügig über den Glassaal des ersten Stocks verteilt. » weiterlesen