Bilder
Herakut im Museum of Urban and Contemporary ArtFausts Wahn und Sinn - die menschliche Gier nach Perfektion
Im Rahmen des Münchner Faust-Festivals präsentiert das sogenannte MUCA eine Neuinterpretation von Goethes Faust durch das Graffiti-Künstler-Duo Herakut. Gezeigt werden unter dem Motto „Lasst uns Faust neu entdecken“ raumübergreifende Exponate: Wandmalereien, Skulpturen und Installationen von Mischwesen, die Goethes zeitlose Tragödie in acht Szenen darstellen. » weiterlesen
Über die Messen Stroke Art Fair und ArtmucKunstfrühling und junge, rebellische Kunst
Erstmals finden in München die Stroke Art Fair und die Artmuc zur gleichen Zeit statt. Zu finden ist die Artmuc nun am früheren Ort der Stroke, der Praterinsel. Die Stroke Art Fair ist bereits vergangenes Jahr ins Werk 9 auf dem früheren Kunstpark-Ost-Gelände umgezogen. Gleichgeblieben ist, dass man hier wie dort mit freiem Geist und neugierigem Auge offen für Neues bleiben soll. Gezeigt werden Malerei, Fotografie, Collagen, digitale Kunst und Skulpturen sowie Mixed Media, Lichtinstallationen und vieles mehr. Live-Künstler gestalten zudem Wände auf dem gesamten Gelände des Werksviertels-Mitte. » weiterlesen
Zur Diplom-Ausstellung 2018 an der KunstakademieProbieren bis zur Verblüffung
Man kennt die Dramen ja. Etwa, wenn Badewannen sauber geschrubbt werden. Oder eine Reinigungskraft die abgerissenen Folien einer Installation mit Müll verwechselt wie vor zwei Jahren in Mannheim. Um sicher zu gehen, hat ein gewisser Samuel einen unübersehbaren Zettel auf seine nicht mehr ganz taufrische Polstergarnitur gepappt: „Gehört zum Diplom – NICHT ENTSORGEN!“. 80 Absolventen der Münchner Kunstakademie stellen ihre Diplomarbeiten aus. » weiterlesen
"100 Jahre Münchner Krippenfreunde" in der RathausgalerieSammeln mit Rückgrat
Im Ersten Weltkrieg haben sie sich zusammengetan, jetzt feiern die Münchner Krippenfreunde ihr 100-jähriges Bestehen und blicken auf bewegte Zeiten zurück. » weiterlesen
Interview mit Kitti & Joy, die den „zwei:eins“-Kunstpreis bekommen"Wir ziehen nach New York, da ist es noch teurer"
Das Münchner Duo Kitti & Joy erhält den begehrten „zwei:eins“-Kunstpreis. Ein Gespräch über unsinnige Konkurrenz, teure Ateliers und ihr Magazin für Künstlerinnen. Die beiden sind im selben Kreißsaal eines Regensburger Krankenhauses, aber nicht im selben Jahr geboren. Sie arbeiten seit 2014 zusammen und glauben fest an die Kraft der Freundschaft und der Magie » weiterlesen
Karl Stankiewitz über 50 Jahre NeuperlachMünchens große Tochter - Geschichte einer schwierigen Stadtwerdung
Es war ein großartiges Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk, das die Stadt München bekam - vor nunmehr fünfzig Jahren. Knapp zehn Jahre zuvor - es war kurz vor dem Ausklang ihres 800. Gründungsfestes - begann die Vorgeschichte. Am Morgen nach einer Wahlversammlung seiner Schwesterpartei stattete CDU-Bundesbauminister Paul Lücke dem SPD-Oberbürgermeister Thomas Wimmer einen Höflichkeitsbesuch ab - und platzte dabei mit der Nachricht heraus, die Bundesregierung wolle Mittel für eine Satellitenstadt bereitstellen, um der Hauptstadt Bayerns aus ihrer außergewöhnlichen Wohnungsnot zu helfen. » weiterlesen
Der Tod wartet schon
Gärtnerplatztheater nach jahrelanger Renovierung wiedereröffnetComeback eines Unterhaltungstempels
Das Theater hat wieder seinen Platz oder vielmehr der Platz sein Theater: Nach fünf langen Jahren des Abreißens, Entkernens und Entstaubens hat das Gärtnerplatz-Theater mit einer kurzweiligen Gala Wiedereröffnung gefeiert. Im ausverkauften Haus spendeten die Zuschauer Beifall – Lohn für die Show, mehr noch Erleichterung über die Rückkehr in die Heimat, vor allem aber Vorfreude auf das runderneuerte Haus. » weiterlesen