Bilder
Ausstellungen zeigen die Auseinandersetzung von Künstlern mit der Revolution 1918Rote Fahnen beleuchten Grau in Grau
Was vor hundert Jahren in München und rundum geschah, wird gern als „Aufstand der Literaten“ bezeichnet – oder verspottet. Eine Ausstellung in der Monacensia („Dichtung ist Revolution“) verweist durch Textbezüge von Kurt Eisner, Gustav Landauer, Erich Mühsam und Ernst Toller auf diesen historischen Aspekt. Weniger bekannt ist, dass auch die Bildende Kunst jener „sozialen Revolution“ (Eisner) ihren Stempel aufgedrückt hat - ähnlich wie in der Studentenrevolte 50 Jahre später. » weiterlesen
Rückblick auf die "Artmuc"Münchens zeitgenössische Kunstmesse zeigte neue Perspektiven auf
Bei der Herbstausgabe der "Artmuc" präsentierten mehr als 80 nationale und internationale Künstler und 15 Galerien ihre Werke: Sie zeigten einen guten Überblick über die europäische Street- und Urban Art, digitale Kunst und Fotografie, klassische Malerei und 3D-Kunst. » weiterlesen
Vom Rotwerden
Schlussapplaus
Das "Kunstlabor" - ein Projekt des Museum of Urban and Contemporary ArtTrash und Kunst in einem Raum
Derzeit findet im Münchner Westen eine zeitgenössische Ausstellung zum Thema urbanes Raumexperiment statt. Zu sehen sind die Arbeiten von 50 lokalen und internationalen Künstlern auf 5000 Quadratmetern Innen- und Außenfläche des ehemaligen Tengelmann-Hauptsitzes an der Landsbergerstraße. » weiterlesen