Bilder
Sam Mendes' großartiger neuer Film"1917": Was vom großen Schlachten übrigbleibt
Ein Film mit Schwächen. Und mit Stärken, die in aller Stille sogar die Schwächen übertönen: Sam Mendes' bildmächtiger Film "1917" erzählt vom Krieg so eindrucksvoll, wie man es selten gesehen hat. Über einen Kino-Neustart, der einen Großteil seiner Oscar-Nominierungen verdient hat. » weiterlesen
Bumm-Bumm-Boris
Gutes Experiment
Bunte Nacht, jetzt stille Nacht
Kunstlerportrait Ugo DossiKaleidoskop des Trismegistos
Ugo Dossi, der Münchner mit den italienischen Wurzeln, der 1996 in den ersten Tagen des Kunstpark Ost, dem heutigen Werksviertel, sein Atelier bezog, war bereits 1977 von Manfred Schneckenburger zur documenta 6 gerufen worden. » weiterlesen
Gesucht und gefunden
Zur Oktober-Ausgabe der "Artmuc"Aktuelle Tendenzen in der europäischen Kunstszene
Zum ersten Mal findet die Artmuc im Rahmen des Kunstherbstes statt: Auf der Münchner Praterinsel und im Isarforum am Deutschen Museum präsentiert die zeitgenössische Messe überwiegend europäische Kunstprojekte. Interessant sind an dieser Ausgabe nicht nur die vielfältigen Arbeiten der 130 nationalen und internationalen Künstler sowie 20 Galerien, sondern auch das Rahmenprogramm, zu dem abgesehen vom Digital Lab, auch Künstlergespräche auf der Art Karlsruhe und Art Basel gehören. » weiterlesen
Virtuelle Realitäten
Interview mit Markus Lüpertz zu seiner Ausstellung im Haus der Kunst"Ich bin ein gut gekleideter älterer Herr"
Markus Lüpertz richtet sich gerade im Haus der Kunst in München ein. Zwischen frühen und späten Werken spricht der Künstler über weiße Männer, Cowboyhüte, Kunst und Politik. Hut, dunkles Sakko, Einstecktuch, fein polierte Schuhe – Markus Lüpertz ist auch beim Ausstellungsaufbau perfekt gekleidet. Mit seinem Silberknaufstock geht der Maler im Haus der Kunst die Bilder ab, hat hie und da eine kleine Anmerkung und entschuldigt sich für eine minimale Verzögerung des Interviews. Nachlässigkeit ist seine Sache nicht, weder bei seiner Arbeit, noch im Gespräch über den Kunstmarkt, Banksy und seine Liebe zum Western. » weiterlesen