Bilder
Und nochmal Bier und Mucke
Resl, i hol di mitm Radl ab...
Stars über Stars
Letzte Runden beim Fußballverband
Lerchenauer Lesegarten
Karl Stankiewitz über Joseph Beuys und MünchenDer Müllmann kommt!
Der am 23. Januar 1986 verstorbene Düsseldorfer Kunstrevolutionär Joseph Beuys, der am 12. Mai 2021 seinen 100. Geburtstag hätte feiern können, hatte zur Kunststadt München ein gespaltenes Verhältnis. Lange hat es gedauert, bis ihn die hiesige Szene überhaupt wahrnahm. Es war der 28-jährige, aus dem Chiemgau zugezogene Franz Dahlem, der 1965 über den Darmstädter Kunsthändler Karl Ströher einige Zeichnungen des studierten Bildhauers Beuys erwarb und in München, wo dieser bereits “Multiples“ entworfen hatte, erstmals vorstellte. » weiterlesen
Die Ausstellung "Zeichen & Wunder" von Ugo Dossi im Staatlichen Museum Ägyptischer KunstSeher des verborgenen Schatzes
Die Inzidenz ist dieser Tage gnädig gelaunt: Seit Dienstag, 11.Mai 2021, kann die Ausstellung "Zeichen und Wunder" von Ugo Dossi besucht werden. Bis jetzt ruhte sie wegen der Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung seit dem 7. April im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst, prächtig und verschlossen wie in einer Grabkammer. Die Verborgenheit gerade an diesem Ort konnte man fast wie eine Würdigung empfinden. Das ist ja der Wert des Schatzes, seine Verborgenheit. » weiterlesen
Abfahrt mit Kero.Sina
Über den Maler Wladimir SchengelajaBilder voll beredten Schweigens
Wie umfangreich und vielfältig das Werk des Malers Wladimir Schengelaja ist, zeigte sich in einer großen Ausstellung der alten whiteBOX im Jahr 2009. Das Werk des unbeirrten Malers wächst unaufhörlich weiter, vor allem in diesen Tagen, wo er zusammen mit seinem Freund und Kollegen Volker Behrend Peters in ein Atelier der neuen whiteBOX im neuen Werk3 umziehen konnte. » weiterlesen