Theater
Keine morschen Bretter - 25 Jahre Teamtheater
Das Münchner Teamtheater wird 25 Jahre alt. Seit Jahren glänzt die Off-Theater-Institution regelmäßig mit Eigenproduktionen, Kabarett, Lesungen und vor allem mit fremdsprachigen Theaterperlen zum Beispiel aus Frankreich oder Portugal. Bevor der Spielplan für die Saison 2010/2011 endgültig fertig gestrickt wird, gibt es an diesem Samstag den 25.09. noch eine große Geburtstagsparty. » weiterlesen
Mit Bobsl auf den Grünen Hügel
Wo sollte man dieses Stück spielen, wenn nicht in Haidhausen, dem früheren Viertel der kleinen, wenn nicht armen Leute: Das Off-Broadway Musicaltheater spielt unter der Regie von Ana C. Haffter „Anni – das Musical“. Herausgekommen ist dabei eine unterhaltsame Ein-Frau Revue nach Herbert Rosendorfers Text „Die Kellnerin Anni“. » weiterlesen
Giesinger Geldschein Gschichtn
Wenn eine Menschenmenge einen Geldschein verfolgt, muss nicht immer Gier der Antrieb sein. Es ist auch möglich, dass es sich um das Publikum des Theaterprojekts „Der Weg des Geldes“ von Barbara te Kock und Philine Velhagen handelt. Gemeinsam suchen sie die Geschichten der Menschen hinter den Scheinen. Am Samstag hatte das Stück Premiere. » weiterlesen
Im Labyrinth der Zeichen
Reigen der Anspielungen: Monika Gomis' Tanzperformance "Catching a Big Fish" stellt Seh- und Erzählgewohnheiten im i-camp an der Entenbachstraße auf den Prüfstand. » weiterlesen
Barfuß in der Oper
Opera Incognita spielt wieder in München. Im Müllerschen Volksbad lässt das Ensemble Mozarts Münchner Oper "Idomeneo, Re di Creta" vom Stapel. » weiterlesen
Spielzeitpause im Volkstheater- Interview mit dem Chefdramaturgen Kilian Engels
Verschlossene Theatertüren, zugezogene Vorhänge, leere Sitzreihen. Der Sommer ist wahrlich keine schöne Zeit für Theaterfans. Damit der Frust nicht allzu groß wird, haben wir uns mit Kilian Engels, dem Chefdramaturgen des Münchner Volkstheaters unterhalten - über die vergangende Spielzeit, "radikal jung" und natürlich über die Zeit nach der Pause. » weiterlesen
Schicksale als Pop up - Die "Halle 7" experimentiert mit der Krise
Banker und Börsianer jubeln, Theaterleute grübeln. Zumindest die in der Halle 7: In „Geld – her damit“ macht man sich am Rande des Kunstparks Gedanken über die Krise. » weiterlesen
Ein brutaler Streifzug durch drei Generationen – „wie den Vater nicht töten“ im I-Camp.
Was passiert mit einer Generation, der die Identität genommen wird und wie wirkt dieses Trauma in den folgenden Generationen nach? Diese Frage beantwortet das Freie Theater München und orientiert sich dabei an der Geschichte einer türkischen Familie - und über allem schwebt übermächtig und unüberwindbar Mustafa Kemal Atatürk. » weiterlesen
Alte Männer auf der Insel
Theaterpause ist Festspielzeit. Und die beginnt in Salzburg mit einem Paukenschlag: Peter Stein gelingt mit "Ödipus auf Kolonos" von Sophokles auf der Perner-Insel ein großartiger Theaterabend. » weiterlesen
Tödliche Groteske: Waits trifft Wilson trifft Woyzeck.
Das Metropoltheater ist eine der interessantesten Bühnen Münchens. 2008 und 2009 wurde das Haus als bestes Off-Theater ausgezeichnet. Die aktuelle Metropol-Inszenierung des „Woyzeck“ zeigt warum... » weiterlesen