Archiv

Theater

Revoluzzer und Rockstar – „Ich, Georg Büchner“ in der Glockenbachwerkstatt

von kulturvollzug am 14.11.2010

„Ich, Georg Büchner“ heißt das Stück, mit dem der Schauspieler und Regisseur Ludo Vici und seine Band versuchen, dem toten Dichter wieder Leben einzuhauchen. Das gelingt zwar nicht immer, verspricht aber einen kurzweiligen Abend.     » weiterlesen


Hinterm Salon die nackte Wand

von kulturvollzug am 14.11.2010

Charmantes Musiktheater aus einem Guss: In Zusammenarbeit mit dem Münchner Kammerorchester zeigt die Theaterakademie August Everding am Prinzregententheater Mozarts „Le Nozze di Figaro“ in einer Frische, die den Abend wirklich empfehlenswert macht.     » weiterlesen


Da weint das Fohlen: Die Schauburg inszeniert ein Märchen - und vergisst dabei die Magie

von kulturvollzug am 11.11.2010

Die magische Wirkung einer Pferdekopfgeige hat der Film „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ gezeigt. Wie das mongolische Nationalinstrument entstand, erzählt ein Märchen. Danach schrieb Rudolf Herfurtner sein Stück „Das Geschenk des weißen Pferdchens“, mit dem die brasilianische Regisseurin Mayra Capovilla die Melancholie des Wilden Ostens in die Schauburg holt (für Kinder ab 6).     » weiterlesen


„Die Angst ist ärger als die Strafe“

von kulturvollzug am 08.11.2010

Die Münchner Kammerspiele begeistern mit der Premiere von Stefan Zweigs Erzählung "Angst" das Publikum. Allen voran die Niederländerin Elsie de Brauw in ihrer ersten Rolle an den Kammerspielen. Sie spielt die untreue Ehefrau, bereit alles zu tun, um ihr Geheimnis zu bewahren     » weiterlesen


"Komischerweise buhen wir nie" - ein Interview mit Münchens treuestem Tanz-Fan

von Michael Grill am 07.11.2010

Gisela Johannsen (69) lebt in München-Neuhausen und ist einer der größten Tanz-Fans Münchens. Seit Jahrzehnten verfolgt sie die Szene und besucht so gut wie alle Inszenierungen. Wir haben mit ihr bei Dance 2010 die Produktion „Layers“ von Sabine Glenz im Schwere Reiter besucht, ein Stück, das nicht einfach zu verstehen ist, weil es nicht viel im herkömmlichen Sinn zu verstehen gibt. Zum Abschluss des Festivals ein Gespräch über den ewigen Konflikt zwischen Tradition und Moderne, das Tanz-Angebot in München und nackte irische Tänzer.     » weiterlesen


Karl Moor und seine Räuber wüten durch Haidhausen

von Florian Haamann am 06.11.2010

In Haidhausen inszeniert das Laientheater Johann Baptist Schillers Räuber. Mehr als ein Jahr hat sich das Ensemble vorbereitet. Bei der Premiere konnte man sehen, dass sich der Aufwand mehr als gelohnt hat.     » weiterlesen


Das Schwert, die deutsche Prothese

von kulturvollzug am 28.10.2010

  Denkt man an Deutschland an der Macht, ist man um den Schlaf gebracht: Armin Petras macht an den Kammerspielen aus Kleists „Hermannsschlacht“ seine Abrechnung mit Nationalismus und Kriegshetzern.        » weiterlesen


"Es lässt mich nicht los": Raimund Hoghes Lecture Performance bei Dance 2010 im i-camp

von Michael Grill am 24.10.2010

Er spielt im modernen Tanz eine absolute Sonderrolle: Raimund Hoghe, der erst lange Journalist bei der „Zeit“ war, dann Dramaturg bei Pina Bausch in Wuppertal, um schließlich selbst auf die Bühne zu finden, als Mensch mit Kyphose, einer Wirbelsäulenverkrümmung. Es ist ein Meister der Reduktion, ein Minimalist – in Frankreich ein Star, in Deutschland jedoch wegen seiner Unangepasstheit oft gemieden. Umso schöner ist, dass Dance 2010 ihm in München eine Bühne bietet. Seine Lecture Performance im i-camp, also eine Art Vortrag mit Lehrbeispielen, faszinierte, zeigte aber auch einige Probleme von Tanz als Kunstsparte auf.     » weiterlesen


Das Leben, ein Todesrausch: Chloé Delaumes "Eden morgens mittags abends" im Pathos München

von kulturvollzug am 22.10.2010

Eine schroffe Meditation über den Suizid: Chloé Delaumes Monolog „Eden morgens mittags abends“ feierte mit Stefanie von Poser im Pathos München eine gelungene Premiere.     » weiterlesen


Zeit und Flüchtigkeit: Zum Auftakt von Dance 2010

von kulturvollzug am 21.10.2010

Am Freitag startet Dance 2010, das internationale Festival der Stadt für zeitgenössischen Tanz. Der Kulturvollzug ist Medienpartner von Dance 2010 - somit werden wir aus der gewohnten Distanz, aber mit erhöhter Schlagzahl berichten. Hier ein Ausblick auf zwei Wochen, die spannend werden könnten.     » weiterlesen


« 1 ... 58 59 60 61 62 63 64 65 »