Archiv

Theater

In diesem Casino zahlt man mit schierer Ausdauer: Aus zwei Dostojewski-Romanen hat Christiane Pohle für das Stück „Spieler“ am „Pathos“ in München eine schwer zu verarbeitende Collage gebastelt

von Michael Weiser am 09.10.2010

Auch der Theatergänger ist ein Gewohnheitstier: Vorher hat länger zu sein als Nachher. Wenn das Stück nach der Pause länger dauert als der Abschnitt vor der Pause – dann ist man irritiert, wenn auch geneigt, das Ganze als heilsamen Bruch der Sehgewohnheiten zu verbuchen. Es kann ja auch anregend sein, wenn nach der Pause noch richtige Knaller aufs Publikum warten. Harte Arbeit wird derlei jedoch bei einem zweiten Teil, so spröd und schwierig nachzuvollziehen wie bei Christiane Pohles „Spieler“ nach zwei Romanen von Fjodor Dostojewski. Der Abend im „Pathos“ München, eine Kooperation mit dem Theater Basel, kostet viel Kraft und noch mehr Konzentration.     » weiterlesen


Von der Faszination der Heißtrubentfernung: Die Besserwissi-Parade Nerd Nite wird immer beliebter und füllt locker den Puerto Giesing

von Michael Grill am 06.10.2010

Die Liste der menschlichen Torheiten ist fast unendlich, weil doch jeder irgendwie einen Spleen hat, sein Steckenpferd reitet oder sonstwie sein Ding macht, und sei es auch noch so abseitig. Und wir gucken uns auch gerne gegenseitig zu, wenn der andere erzählt, was er alles über parasitäre Vögel weiß, über die Kulturgeschichte der Kanaldeckelreinigung oder das Balzverhalten der Kellerasseln. Der Nerd, also die in den frühen 70ern entstandene Lebensform des jungen, schrulligen Intellektuellen, ist gerade ein bisschen in Mode, nicht nur weil Mark Zuckerbergs Lebensgeschichte ins Kino kommt. Und die Nerd Nite ist ein echter Trend, wie man in Münchens noch wenige Wochen existierenden Subkultur-Kaufhaus sehen konnte.       » weiterlesen


Tolstoi fürs Abendprogramm - Das Volkstheater startet mit Anna Karenina in die neue Spielzeit

von kulturvollzug am 03.10.2010

Das Volkstheater serviert zum Auftakt der Spielzeit 2010/11 ein Großkaliber in leicht verdaulichen Häppchen: Frank Abts Inszenierung von Tolstois "Anna Karenina" deckt keinesfalls alle Facetten des Großromans ab und vermag die Gültigkeit des Stoffs nicht immer zu belegen, überzeugt aber immer wieder mit schönen Bildern voller Witz und Poesie.     » weiterlesen


Alice in Fiesing

von Michael Weiser am 30.09.2010

Last night a DJ saved my life? Verlasst euch bloß nicht drauf! In Mareile Blendls absurdem Stück „Letzte Nacht hat ein DJ meine Liebe zerstört“ (noch heute abend im Casino des Puerto Giesing) geht es am Rande um DJs und hauptsächlich um Bilderwelten und Selbstverlust.     » weiterlesen


Keine morschen Bretter - 25 Jahre Teamtheater

von kulturvollzug am 24.09.2010

Das Münchner Teamtheater wird 25 Jahre alt. Seit Jahren glänzt die Off-Theater-Institution regelmäßig mit Eigenproduktionen, Kabarett, Lesungen und vor allem mit fremdsprachigen Theaterperlen zum Beispiel aus Frankreich oder Portugal. Bevor der Spielplan für die Saison 2010/2011 endgültig fertig gestrickt wird, gibt es an diesem Samstag den 25.09. noch eine große Geburtstagsparty.     » weiterlesen


Mit Bobsl auf den Grünen Hügel

von Michael Weiser am 20.09.2010

Wo sollte man dieses Stück spielen, wenn nicht in Haidhausen, dem früheren Viertel der kleinen, wenn nicht armen Leute: Das Off-Broadway Musicaltheater spielt unter der Regie von Ana C. Haffter „Anni – das Musical“. Herausgekommen ist dabei eine unterhaltsame Ein-Frau Revue nach Herbert Rosendorfers Text „Die Kellnerin Anni“.     » weiterlesen


Giesinger Geldschein Gschichtn

von Florian Haamann am 13.09.2010

Wenn eine Menschenmenge einen Geldschein verfolgt, muss nicht immer Gier der Antrieb sein. Es ist auch möglich, dass es sich um das Publikum des Theaterprojekts „Der Weg des Geldes“ von Barbara te Kock und Philine Velhagen handelt. Gemeinsam suchen sie die Geschichten der Menschen hinter den Scheinen. Am Samstag hatte das Stück Premiere.     » weiterlesen


Im Labyrinth der Zeichen

von Michael Weiser am 09.09.2010

Reigen der Anspielungen: Monika Gomis' Tanzperformance  "Catching a Big Fish" stellt Seh- und Erzählgewohnheiten im i-camp an der Entenbachstraße auf den Prüfstand.     » weiterlesen


Barfuß in der Oper

von kulturvollzug am 30.08.2010

Opera Incognita spielt wieder in München. Im Müllerschen Volksbad lässt das Ensemble Mozarts Münchner Oper  "Idomeneo, Re di Creta" vom Stapel.     » weiterlesen


Spielzeitpause im Volkstheater- Interview mit dem Chefdramaturgen Kilian Engels

von Florian Haamann am 12.08.2010

Verschlossene Theatertüren, zugezogene Vorhänge, leere Sitzreihen. Der Sommer ist wahrlich keine schöne Zeit für Theaterfans. Damit der Frust nicht allzu groß wird, haben wir uns mit Kilian Engels, dem Chefdramaturgen des Münchner Volkstheaters unterhalten - über die vergangende Spielzeit, "radikal jung" und natürlich über die Zeit nach der Pause.     » weiterlesen


« 1 ... 58 59 60 61 62 63 64 »