„Blumen stehlen ist kein Verbrechen“
Gleich am ersten Abend eine Nobelpreisträgerin – das ist mal ein Einstieg für ein Literaturfest. Gemeinsam mit György Dragomán blickte Herta Müller zurück auf die Diktatur in Rumänien unter Ceaușescu. » weiterlesen
Ratten mit Irokesenschopf
Nächtliches im "Theater und so fort": Mit "Radio Noir" bringt Intendant und Regisseur Heiko Dietz ein düsteres Frühwerk Albert Ostermaiers auf die Bühne. » weiterlesen
Interview mit Ellis Kaut: "Der Pumuckl ist Kunst"
Ellis Kaut, die Schöpferin des berühmten Kobolds, wird 90 Jahre alt. Im Interview erzählt sie von ihrer unstillbaren Neugierde, den Problemen mit ihrem Geschöpf und warum sie im Krieg aus Liebe log. Sie hat aber nicht nur den Pumuckl erfunden: Ellis Kaut ist eine Multi-Künstlerin, spielt Klavier, war Schauspielerin und ist Malerin, Bildhauerin und Autorin. Im vergangenen Jahr erschien ihre Biografie („Nur ich sag ich zu mir“, Langen Müller Verlag). » weiterlesen
Roger Ballen reist durchs Ich
Verstörende Bilder, starke Bilder: Das Münchner Stadtmuseum richtet dem amerikanisch-südafrikanischen Fotografen Roger Ballen eine Ausstellung aus, die zu den beeindruckendsten Foto-Schauen der vergangenen Jahre gehört. » weiterlesen
Die Würde des Menschen
Die Fotografin Dana Gluckstein legt zum 50. Jahrestag von Amnesty International mit "Dignity" einen eindrucksvollen Bildband mit Aufnahmen indigener Menschen aus aller Welt vor. » weiterlesen
Bilder im Dunkeln und lautlose Explosionen: Ahmet Ögüts gelungene Ausstellung im Rahmen der „Ricochet“-Reihe in der Villa Stuck
Die „Explodierte Stadt“ steht seltsamerweise wie unversehrt da: Menschenleer, aber alle Häuser intakt. Doch damit nicht auch noch die Neutronenbombe des Verdrängens alle Erinnerung auslöscht, liefert Ahmet Ögüt, der die Installation „Exploded City“ in seiner aktuellen Schau in der Villa Stuck zeigt, zu seiner Modellstadt auch die Legende. Auf einer Wandtafel sind alle Gebäude mit Namen, Standort und Datum verzeichnet. Sie sind Miniaturen real existierender Schauplätze von Terror-Anschlägen mit vermeintlich religiösem Hintergrund der letzten 20 Jahre: Hotels, Moscheen, Schulen, Banken, Bahnen und Busse zwischen Madrid, Mostar und Mumbai, Banja Luca und Bagdad, Oklahoma City und Nordossetien. Nur die Twin Towers sind nicht dabei, Ögüt hat absichtsvoll vergessen, was im kollektiven Medien-Gedächtnis ohnehin eingebrannt ist. » weiterlesen
Revoluzzer und Rockstar – „Ich, Georg Büchner“ in der Glockenbachwerkstatt
„Ich, Georg Büchner“ heißt das Stück, mit dem der Schauspieler und Regisseur Ludo Vici und seine Band versuchen, dem toten Dichter wieder Leben einzuhauchen. Das gelingt zwar nicht immer, verspricht aber einen kurzweiligen Abend. » weiterlesen
Hinterm Salon die nackte Wand
Charmantes Musiktheater aus einem Guss: In Zusammenarbeit mit dem Münchner Kammerorchester zeigt die Theaterakademie August Everding am Prinzregententheater Mozarts „Le Nozze di Figaro“ in einer Frische, die den Abend wirklich empfehlenswert macht. » weiterlesen
„Eisenstein almost lived here“
Ein Besuch beim internationalen Studentenfestival der Moskauer Filmhochschule VGIK. Unser Autor reiste als Laiendarsteller mit einer Theatergruppe der LMU nach Russland. Im Gepäck: 14 Quadratmeter Kunstrasen, sechs Neonröhren und eine antike Fiberglasbüste. » weiterlesen
Neu spiegelt alt
« 1 ... 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 ... 307 »