"Leider nicht richtig durch die Medien gegangen": Zum Dauer-Gezicke rund um die Puerto-Stadtmuseum-Sache
Das absurde Theater um die Frage, wie man die frisch errichtete Kultur- und Party-Location im Stadtmuseum zu bezeichnen habe, hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Am heutigen Nachmittag (15. Dezember 2010) äußerte Puerto-Giesing-Macherin Zehra Spindler live im Radiosender M94,5, die neuen Veranstaltungen im Stadtmuseum hätten „mit Puerto Giesing wenig bis gar nichts zu tun“. Das erstaunt insofern, weil Zehra Spindler selbst sich zuvor teilweise völlig anders geäußert hatte. Außerdem fordert sie Differenzierung ein. Die sie selbst am wenigsten zu leisten bereit ist. » weiterlesen
Ringelspiel am Resi: Jens-Daniel Herzog scheitert mit seiner klinisch-sterilen Inszenierung von Arthur Schnitzlers Drama "Der einsame Weg"
„Et in Arcadia ego“ steht an der Wand geschrieben, über dem Hausaltärchen für die gerade verstorbene Frau des Kunstprofessors Wegrat. Arkadien ist kein irdisches Paradies wie Goethes Italien, sondern ein vielleicht seliges Jenseits. Dieses Memento mori, das der italienische Barockmaler Guercino unter einem Totenkopf verewigte (Poussin variierte es wenig später in zwei Gemälden), gilt wohl für alle Personen in Arthur Schnitzlers Drama „Der einsame Weg“. Jens-Daniel Herzogs klinisch-sterile Inszenierung im Residenz Theater stellt das Motto aber nur plakativ aus, ohne es emotional einzulösen. Wäre da nicht Rainer Bock als stilles Kraftzentrum, müsste man die Aufführung schlichtweg als missglückt abhaken. » weiterlesen
Im Herbst des Mittelalters eine wunderbare Blüte
Eine Stadt entdeckt einen großen Künstler wieder: In Regensburg sind derzeit die Buchmalereien des Bertold Furtmeyr zu bewundern. Damit rückt nicht nur ein lange vergessener Künstler in den Mittelpunkt, sondern auch eine Epoche des Umbruchs in Politik, Kunst und Handel. Und was "Donau-Schule" genannt wurde, gewinnt auf einmal als Regensburger Form der Renaissance Profil. » weiterlesen
Eine Puppe, die sich in Superzeitlupe bewegt
Eine Größe der deutschen Tanzszene tanzt die Anti-Barbie: Yvonne Pouget meditiert in "Sexy Zuppel Puppe" über Frauenbilder und Männerblicke. » weiterlesen
Herlinde Koelbl "Mein Blick" - eine Grand Dame der Fotografie gibt Einblicke in mehr als dreißig Jahre ihrer Arbeit
Die Sammlung Fotografie im Münchner Stadtmuseum zeigt unter dem Titel "Mein Blick" eine etwa 300 Arbeiten aus den Jahren 1976 bis 2010 umfassende Werkschau der großen Fotografin Herlinde Koelbl. » weiterlesen
Holz vier
Bon Jovi, Venezia!
Von der Hochschule für Fernsehen und Film in München nach Hollywood: Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck dirigiert ein Starsensemble und legt mit „The Tourist“ seinen zweiten abendfüllenden Kinofilm vor. » weiterlesen
Stadtmuseum besteht Feuerprobe: Großer Andrang bei der ersten Party als Puerto-Giesing-Nachfolger
Der Eingang wurde von Verzweifelten belagert, die nicht auf der Gästeliste standen und vergeblich Einlass begehrten, reichlich Security sicherte die Türen, und drinnen tanzten 400 Menschen vor gefühlt ebenso vielen Rauchverbotsschildern: Die erste als Party organisierte Nacht im Stadtmuseum von Donnerstag auf Freitag war eine Premiere, bei der noch viel ausprobiert wurde. Denn nie zuvor hatte sich die Kultureinrichtung auf diese Art für ein neues Publikum geöffnet. » weiterlesen
Knuddelbär aus der Ursuppe: Lemmy Kilmister und Motörhead sind inzwischen unangreifbar und beschenken uns mit Konzert, Album und Buch
Alle Jahre wieder im Dezember kommt der Weihnachtsmann für die ganz Harten nach München. Er hat lange Haare und einen Bart, er trägt einen riesigen Rickenbacker-Bass und wird heuer an Heilig Abend 65 Jahre alt. Wie in den Vorjahren wird Ian „Lemmy“ Kilmister mit seinen Kumpels Philip Campbell und Mikkey Dee in der Adventszeit im Münchner Zenith ein Konzert geben und dabei mindestens doppelt so laut und wüst sein wie all die Nachfolgebands, die sich seit Generationen auf diesen Weihnachtsmann berufen und ihn doch nie erreichen. » weiterlesen
Fotografen-Ehrung: Preiswürdige Bilder und ein Ausrutscher
Der Bayerische Journalisten-Verband vergibt den Preis "Pressefoto Bayern 2010" - und sollte sein Konzept überdenken » weiterlesen
« 1 ... 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 ... 311 »