Zombies in da House
Ein paar Rätsel und noch mehr Klamauk: Die Theaterperformance "Parasiten-Parade" im I-Camp ließ Wünsche offen. » weiterlesen
Gastrokritik zum Restaurant Zur Flosslände: Esoterik-Tempel mit Vollbeschallung
Die Isarauen zwischen der Anlandestelle am Flusskanal und dem Naturbad Maria Einsiedel haben durchaus etwas von einer verwunschenen Traumlandschaft. Und tatsächlich: Da steht ein Schlösschen, in dem es Augustiner gibt. Doch gutes Bier reicht natürlich nicht für eine Wirtschaft, die „Restaurant & Isarlounge“ sein will. Die „Flosslände“ hatte jahrelang ihre begeisterte Fangemeinde im Münchner Süden. Vor einiger Zeit gab es einen Pächterwechsel – das macht neugierig, was aus dem Haus geworden ist. » weiterlesen
„Mit den Pantoffeln in die Arbeit“ - Verleihung des bayerischen Kleinverlagspreises
Mitten im Naturpark Bayerischer Wald liegt das beschauliche Viechtach. Bis gestern mag die größte Sensation gewesen sein, dass dort, tief im Bayerischen Wald, die SPD den Bürgermeister stellt. Seit 20 Jahren sitzt dort auch der Lichtung Verlag, der nun für ein neues Highlight sorgt. Er wurde mit dem „Preis für einen bayerischen Kleinverlag“ ausgezeichnet. » weiterlesen
Neu spiegelt Alt 2
Im Namen des Volkstheaters!
Immer wieder erstaunlich, wie modern Henrik Ibsen ist: Im Volkstheater inszeniert Bettina Bruinier Ibsens "Volksfeind" vordergründig als Öko-Stück und hinterkünftig als Parabel über Verführbarkeit in einer Demokratie. » weiterlesen
Jeanloup Sieff: Four Decades - vier Jahrzehnte französische Fotokunst
Die Bernheimer Fine Art Photography zeigt in ihren Galerieräumen an der Brienner Straße in München eine Werkschau des großen französischen Fotografen Jeanloup Sieff. » weiterlesen
Fliegendes Theater: "The 7 Fingers" begeistern das Tollwood-Publikum
Eine After-Wiesn-Performance der besonderen Art: „The 7 Fingers“ verschafften dem Tollwood-Festival auf der Theresienwiese mit ihrer Show „Traces“ einen starken Auftakt. » weiterlesen
Eine knappe Gala und ein Meister der Knappheit
Das Buch lebt, wie in München gerade das Literaturfestival beweist. Mit der Hochglanzverpackung einer Corine-Buchpreis-Gala aber schien das ehrwürdige Medium heuer zu fremdeln. Ein Stimmungsbericht von der Corine 2010. » weiterlesen
Der Einhorn-Flüsterer: André Heller präsentiert in Wien seine im nächsten Jahr anlaufende Show „Magnifico“ - es ist ein Neuanfang nach dem Welterfolg von „Afrika! Afrika!“
Es riecht etwas streng nach Räucherstäbchen in dem prunkvollen Palais in der Wiener Renngasse im 1.Bezirk. Die Räume sind bis zu sechs Meter hoch. Auf dem Tisch wölbt sich der Bugsteven eines Fischerbootes aus dem Indischen Ozean, vor einem Spiegel steht ein Grabwächter aus Indonesien, an der Wand hängen ein Ölbild von Georges Braque und ein Scherenschnitt von David Hockney. Ein Palast der Phanstasie, über und über voll mit Kunst und Erinnerungsstücken. Der Hausherr sitzt auf einem weißen Kanapee, trägt buntes Halstuch, schwarzes Jackett und Lederhose, die steingrauen Schneckerl-Locken liegen auf dem Kopf wie für eine antike Büste gemeißelt. „Es sind schöne Räume, die einen auch beschützen“, sagt André Heller. Er will über seine neue Show sprechen, die erste große seit dem Welterfolg „Afrika! Afrika!“ von 2005, und dafür öffnet er diesmal sogar die Tür zu seinen Privatgemächern. » weiterlesen
Spotlight auf die Lichtkunst: Die Architekturgalerie deutet auf eine Kunst im Dunkeln
Die Lichtplanung ist neben der Landschaftsplanung das zweite Stiefkind der Architektur. Immer noch gilt sie als flüchtige Zierde, als lediglich schöne, aber temporäre Zutat zur manifesten Baukunst. Dabei ist es oft erst das Licht, das aus einem Volumen einen Raum, aus einer Kubatur einen Baukörper macht. Mit Licht kann man inszenieren, modellieren und manipulieren. » weiterlesen
« 1 ... 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 ... 309 »