Archiv

Münchner Allerlei

Kultur-Interview mit CSU-OB-Kandidat Josef Schmid (Folge II)"Wenn ich an meine Freundschaften mit Künstlern denke - da erkenne ich durchaus Zeichen einer neuen Zeit"

von Michael Grill am 28.02.2013

Mit seinem Musikgeschmack sorgte er schon in der ersten Folge unseres Interviews für Aufsehen: Nachdem der CSU-Politiker Josef Schmid bei den Münchner Oberbürgermeister-Wahlen 2008 dem heutigen Amtsinhaber Christian Ude unterlegen war, sieht er nun, wo Ude altersbedingt im Kommunalen nicht mehr antreten darf, seine große Chance. Im Gegensatz zu seinem SPD-Konkurrenten Dieter Reiter ist der 43-Jahre alte Rechtsanwalt Schmid in der Rathauspolitik profiliert, startet aber trotzdem aus der Position des oppositionellen Herausforderers. Im Interview mit dem Kulturvollzug fordert Schmid, dass die Münchner Architektur "nicht immer nur total homogen und langweilig" sein dürfe, er plädiert vorsichtig für einen neuen Konzertsaal in der Stadt, und wirft Amtsinhaber Ude vor, die Kultur des politischen Kräftespiels im Rathaus "verdreht" zu haben.     » weiterlesen


Kultur-Interview mit CSU-OB-Kandidat Josef Schmid (Folge I)"Überlegen Sie doch mal, wie viel mehr München hätte erreichen können..."

von Michael Grill am 25.02.2013

Er will es diesmal unbedingt wissen: Nachdem der CSU-Politiker Josef Schmid bei den Münchner Oberbürgermeister-Wahlen 2008 dem heutigen Amtsinhaber Christian Ude unterlegen war, sieht er nun, wo Ude altersbedingt im Kommunalen nicht mehr antreten darf, seine große Chance. Im Gegensatz zu seinem SPD-Konkurrenten Dieter Reiter ist der 43-Jahre alte Rechtsanwalt Schmid in der Rathauspolitik profiliert, startet aber trotzdem aus der Position des oppositionellen Herausforderers. Im Interview mit dem Kulturvollzug fordert Schmid eine völlige Neudefinition des Verhältnisses von Stadt und Freistaat in der Kultur, gesteht aber auch bislang unbekannte Seiten seines Musikgeschmacks ein und weiß, warum er und Ude in gewisser Hinsicht "arme Würstchen" sind.     » weiterlesen


Kleine Kunst- und Kulturorte in und um München(4)Der Tänzer im Durchgang

von Achim Manthey am 24.02.2013

Der Kratzfuss ist formvollendet, die rechte Hand einladend ausgestreckt, das Lächeln spitzbübisch. Im Durchgang unter dem Alten Rathaus in München tanzt ein Morisk über den Köpfen.     » weiterlesen


Münchens Zerstörung vor 70 JahrenAuf dem Radl durch die Trümmer - Als der totale Krieg auch die "Heimatfront" erreichte

von kulturvollzug am 15.02.2013

Vor 70 Jahren, am 15. Februar 1943, – drei Tage vor Verkündung des „totalen Krieges“ - wurden die ersten „Oberschüler“ des Jahrgangs 1927 zum „Kriegshilfeeinsatz“ einberufen. Unser Autor Karl Stankiewitz hat diese Zeit in München miterlebt und erinnert sich im zweiten Teil seiner Rückschau auf dieses schwarze Kapitel deutscher und Münchner Geschichte.     » weiterlesen


Dieter Kleins "Münchner Abreisskalender 2013"München vorher und nachher - Die Stadt im Wandel

von Angelika Irgens-Defregger am 03.02.2013

Schon seit 25 Jahren gibt der Kunsthistoriker und Bauforscher Dieter Klein den "Münchner Abreißkalender" heraus, mit dem er die Veränderungen im Stadtbild dokumentiert. Und manchmal wird er inzwischen durch die baulichen Entwicklungen überholt.     » weiterlesen


1,2 Millionen Euro für ein Projekt der StadtSelten war ein Sockel so leer im Raum

von Achim Manthey am 03.02.2013

Die Stadt München gibt viel Geld aus für ein Kunstprojekt, das zum Nachdenken über die Bedeutung des öffentlichen Raums anregen soll. Muss das sein?     » weiterlesen


Letzte Schau im Gartenhaus der KunstakademieKunst geht, Künstler kommen

von Achim Manthey am 01.02.2013

Das Gartenhaus hinter der Akademie der Bildenden Künste wird zukünftig keine Kunst mehr beherbergen. Es wird zum Wohnraum für Gastprofessoren umgebaut. Die Studierenden suchen eine Alternative.     » weiterlesen


Kleine Kunst- und Kulturorte in und um München(3)Der Münchner "Dichtergarten" - Wo Heine auf Konfuzius trifft oder Wohin mit den Geschenken?

von Achim Manthey am 22.12.2012

Ein kleiner Park in der Münchner Altstadt mit wechselvoller Geschichte vereint Denkmal- und Geschenkkultur - er wirkt dabei ein wenig komisch.     » weiterlesen


Matthias Mühling neuer Direktor im LenbachhausInnovation aus den eigenen Reihen

von Achim Manthey am 21.12.2012

Mit breiter Mehrheit hat der Münchner Stadtrat Matthias Mühling als neuen Direktor des Lenbachhauses ab 2014 bestimmt.     » weiterlesen


Basketball an der Barer von Benjamin BergmannDer Wurf des Lebens? Never ever!

von Achim Manthey am 20.12.2012

Der Münchner Bildhauer und Installationskünstler Benjamin Bergmann provoziert mit seiner Freiluft-Installation "Never ever" Fantasie und Wirklichkeit.     » weiterlesen


« 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 34 »