Münchner Allerlei
Pressefoto Bayern 2012Bayerisches Theater in Variationen - Chapeau!
Bereits zum 13. Mal hat der Bayerische Journalisten Verband die Pressefotografen des Jahres ausgezeichnet. An der Auswahl gibt es dieses Mal nichts zu meckern. Gesamtsieger ist der Münchner Stefan M. Prager. » weiterlesen
Tollwood startetMozart, Bambus und das wahre Leben oder Wenn der Bürgermeister einen Schauspieler imitiert
Bunt, vielfältig, kulinarisch und international. Mit Zirkus, Kabarett, Konzerten und Kulinarik lädt das Tollwood-Festival ab heute (27.11.12) zu einer fröhlich-nachdenklichen Kulturreise rund um die Welt ein. » weiterlesen
Kleine Kunst- und Kulturorte in und um München(1)St. Jakob - das Schmuckstück auf der Weide am Klausenweg
In München und im Umland gibt es viel zu entdecken. Neben den berühmten Orten wird einiges geboten, das auch Einheimischen weniger bekannt ist. In unregelmäßigen Abständen wollen wir Ihnen davon manches vorstellen, Anregungen für Spaziergänge und kleine Ausflüge geben. Für die erste Folge waren wir im Nordwesten Münchens an der St. Jakobsklause und auf dem Klausenweg unterwegs. » weiterlesen
Zur Affäre um den CSU-Sprecher StreppAls mich der Sprecher der bayerischen Landtags-SPD bedrohte
Medienkultur absurd: Ein Sprecher der CSU ruft bei einem öffentlich-rechtlichen Sender an. Angeblich soll er "mit Diskussionen gedroht" haben, falls über den Landesparteitag der SPD-Opposition berichtet wird. Dies wird öffentlich bekannt, kurz darauf ist der Mann seinen Job los. Seitdem überschlagen sich Kritiker und Mutmaßer, ob Bayern womöglich ein demokratisches Entwicklungsland sei, in dem Zensur ausgeübt werde. Die SPD sieht naturgemäß die Staatsspitze in der Verantwortung; SPD-Landtags-Spitzenkandidat Christian Ude sprach von einer "ganz systematischen Intervention". Hier einige sehr persönliche Erinnerungen, wie es die bayerische SPD einmal selbst versucht hat. » weiterlesen
14. Lange Nacht der Münchner MuseenWollust, Glühbirnenstrick und ein Riesenhai
Vier Touren, fast vierzig Ausstellungsorte. Die 14. Lange Nacht der Münchner Museen geht in die Vollen und bietet allerlei Kurioses. » weiterlesen
Sammlung Heck wird versteigertVon Vögeln und anderen Tieren
Das Kunstauktionshaus Neumeister versteigert die Sammlung des früheren Münchner Zoodirektors Heinz Heck. » weiterlesen
Mehr als zwei Jahre KulturvollzugKuschelfest mit Bach und Brass
Mehr als zwei Jahre Überleben im Münchner Mediendschungel. Ein Stück weit über 1500 Beiträge. Und das mit Kunst und Kultur. Ein Grund zum Feiern, fanden wir. » weiterlesen
Die Biersorten auf dem OktoberfestHauch von Karottenbrei, Schaum mit Blasenbildung
Derzeit ist die Münchner Kultur wieder gelb und schäumt im Glas. Da auch ein Feuilleton nicht völlig an den Zeichen der Zeit vorbeisehen kann, haben wir aus gegebenem Anlass einen der besten des Fachs um eine besondere Rezension gebeten. Hier also der große Wiesnbier-Test des Münchner Autors und Satirikers Moses Wolff. Er weiß: Ein Rezensent muss so manches schlucken. (gr.) » weiterlesen
Der Richter in der DichterrobePhantast und Ironiker, Jurist und Satiriker - Zum Tod des Schriftstellers Herbert Rosendorfer
Seine Romane wurden Bestseller, er schrieb Drehbücher zu Münchner Tatorten, Opernlibretti und Kompositionen für Klavier, Oboe und Klarinette. Nun ist Herbert Rosendorfer im Alter von 78 Jahren gestorben. » weiterlesen
Zum Wiesn-Buch "Ozapft is!" von Moses WolffDem zieht keiner die Lederhose aus
Bücher über die Wiesn sind meist so sinnvoll wie Bedienungsanleitungen für Schweden-Möbel: Legt man die Theorie beiseite, gelingt die Praxis schneller. Dennoch arbeiten sich immer wieder schreibende Freunde und Feinde am Oktoberfest ab. Moses Wolff gehört sehr eindeutig zu ersteren. Gemeinsam mit dem Fotografen Volker Derlath macht er den Versuch, einen sehr speziellen Teil münchnerischer Lebenseinstellung abzubilden. » weiterlesen