Archiv

Tanz

Saisoneröffnung am Bayerischen StaatsballettGiselle, die neue Weltklasse

von Isabel Winklbauer am 26.09.2016

Sergej Polunin gilt derzeit als der beste Tänzer der Welt. Zur Wiederaufnahme von "Giselle" holte Ballettdirektor Igor Zelensky den gut aussehenden Popstar nun erstmals ans Bayerische Staatsballett – er ist in Zukunft ständiger Gast. Trotzdem wurde die Premiere ein Abend der Frauen. Polunins Partnerin Natalia Osipova brillierte als Jahrhundert-Giselle, Séverine Ferrolier erfand eine völlig neue Mutter Berthe. Gemeinsam erschuf das Ensemble eine große, ergreifende Geschichte.     » weiterlesen


"Bolschoi Babylon" auf dem Filmfest MünchenBallettolymp im Blitzlichtgewitter

von Isabel Winklbauer am 28.06.2016

Vor drei Jahren versetzte ein Säureanschlag auf den künstlerischen Leiter des Bolschoi Balletts nicht nur die Tanzwelt in Aufruhr. Zufällig war damals ein britisches Filmteam anwesend, das sofort einhakte und die Dreherlaubnis für einen Dokumentarfilm einholte. "Bolschoi Babylon" heißt das Ergebnis, das nun mit kühnen Bildern, aber geringem Durchblick seine Deutschlandpremiere feierte.     » weiterlesen


Ballettfestwochen in Muffathalle und PrinzregententheaterBittere Gewehrsalven vor süßem Finale

von Isabel Winklbauer am 17.04.2016

Ein Mal schmerzhafter Dauerbeschuss, ein Mal Erdbeerbecher mit Sahne - so könnte man die beiden Premieren beschreiben, die die Ballettfestwoche fürs Publikum noch parat hielt. Mit Richard Siegal und Simone Sandroni wurden sie von zwei guten alten Münchner Bekannten kreiert - wobei Sandroni alle Erwartungen erfüllte, Siegal über das Ziel hinaus schoss. Er präsentierte Brachialklänge, wogegen Sandroni mit einem Seifenblasenregen endete.     » weiterlesen


Terpsichore-Gala XII für Ivan Liska am StaatsballettFrohes Gestern, unbekanntes Morgen

von Isabel Winklbauer am 11.04.2016

Ob es in Zukunft weiter Terpsichore-Galas gibt, ist ungewiss. Die zwölfte und letzte Gala der Amtszeit von Ballettdirektor Ivan Liska stand ganz im Zeichen von dessen Abschied. Es wurde teils recht düster und traurig. Doch Dynamik und die Hoffnung auf eine strahlende, neue Zukunft setzten sich immer durch - vor allem auch dank ungewöhnlicher und interessanter Gasttänzer.     » weiterlesen


Eröffnung der Ballettfestwochen mit Pina BauschRiesenanlauf für wenige Tanzpreziosen

von Isabel Winklbauer am 06.04.2016

Wer ist Joana de Andrade? Seit das Bayerische Staatsballett Pina Bauschs "Für die Kinder von gestern, heute und morgen" aufführte, weiß man es. Die Kompanie hat nun neue Gesichter - Gesichter von Tänzern, die seit Jahren ihren Dienst im Corps oder als Solisten leisten und nun endlich Raum für die eigene Person bekommen. Andrade war bisher einer der dienstältesten dritten Schwäne von rechts oder "Freundin von" - jetzt ist sie für immer das Mädchen mit dem blauen Rock und den Katzenpfotengesten, das die Bühne bis in den letzten Winkel mit Emotion und Lebenslust ausfüllt.     » weiterlesen


Zur Wiederaufnahme von "Illusionen wie Schwanensee" am StaatsballettErgreifendes Taumeln in den Untergang

von Isabel Winklbauer am 03.02.2016

Was wird aus Münchens John-Neumeier-Repertoire, wenn ab Herbst Igor Zelensky das Bayerische Staatsballett übernimmt? Wer sicher gehen will und sich noch einmal eine Portion des Stoffs servieren lassen will, bevor er vielleicht für immer verschwindet, hat jetzt die Gelegenheit dazu. "Illusionen wie Schwanensee", die Fusion von Petipas Klassiker mit einem Psychogramm unseres Märchenkönigs Ludwig, steht in der Oper wieder auf dem Spielplan. Das Ensemble eröffnete die sechsteilige Serie mit einer hochemotionalen Vorstellung.     » weiterlesen


"Welten.Tänzer" - eine Körperanthologie von und mit Stefan Maria Marb im Schwere ReiterTanz ums goldene Ideal

von Michael Wüst am 18.01.2016

"Im Gebirge ist der nächste Weg von Gipfel zu Gipfel: aber dazu mußt du lange Beine haben". Friedrich Nietzsches Zarathustra, dem das Denken ein Tanz ist, inspirierte Stefan Maria Marb, im Schwere Reiter, ausgehend vom Rückblick auf 25 Jahre seiner Welten als Tänzer und Choreograph, sich mit dem "Selig-Leichtfertigen" zu konfrontieren. Zarathustra, dessen guruhafte Lebensregeln stets im tönenden Erz göttlicher Bevollmächtigung erklingen - "Wahrlich, ich sage euch" -, Zarathustra, der Mussolini und Robert Walser entzückte, der Thomas Mann immerhin achtungsvoll verstörte, Zarathustra, für den die Metaphysiker Pharisäer waren, Zarathustra, der Freund der Wollust. Und widerspenstig selbst dem Autor.     » weiterlesen


Weihnachts-Premiere am Bayerischen StaatsballettAdam ist ... die 80er

von Isabel Winklbauer am 21.12.2015

Ein riesiger Teddy grunzt, Balanchine blendet und Jerome Robbins' "In the Night" holt die Kastanien aus dem Feuer: Der neue dreiteilige Abend am Staatsballett ist eine ruhige, nordamerikanisch geprägte Zusammenstellung. Vieles ist gefällig, anderes witzig. Wirklich Aufregendes ist jedoch nicht dabei.     » weiterlesen


Interview mit Rapper Chefket anlässlich seines Münchner Auftritts"Riesenkrasse Szene in München, aber keiner kriegt es mit"

von Olga Levina am 02.11.2015

Chefket auf "Nachtmensch"-Tour. Es ist kurz vor seinem Auftritt im Feierwerk/Hansa 39. Er hat Zeit für uns. Also los: Wir fragen den Berliner Rapper nach seinem Verhältnis zu München, seinen Inspirationsquellen, seinen Erfahrungen als Sprachbotschafter des Goethe-Instituts und was er machen würde, wenn er Musiklehrer wäre. Sowie noch einiges mehr.     » weiterlesen


Armenien auf der Ballettbühne im Carl-Orff-SaalGeister durchschneiden die Lüfte

von Isabel Winklbauer am 25.06.2015

Nach fünf Jahren kreativer Pause brachten die armenischen Tänzer von Forceful Feelings wieder eine Vorstellung auf die Bühne. Tigran Mikayelyan, Erster Solist am Bayerischen Staatsballett, versammelte diesmal eine etwas kleinere, aber feinere Runde um sich: Seine Freunde Arsen Mehrabyan und Vahe Martirosyan aus Ausbildungstagen in Eriwan und Zürich, dazu Staatsballett-Solist Ilia Sarkisov und ein ganz besonderes Damen-Trio. Man besann sich auf Leichtigkeit - trotz des 100-jährigen Gedenkens an den Völkernmord an den Armeniern, denen die Vorstellung gewidmet war.     » weiterlesen


« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 20 »