Tanz
Tanzfestival Dance 2012 - die BilanzFlandern ist wichtig, doch es braucht noch mehr Entdeckerlust
Jetzt wissen wir, was wichtig ist im zeitgenössischen Tanz: Die neuen Kuratoren Dieter Buroch und Nina Hümpel haben es beim "Dance"-Festival vorgeführt: „Zeigen was wichtig ist“, war ihre Devise, und wichtig war ihnen vor allem das flämische Tanzwunder der letzten 30 Jahre. Sie rechtfertigten ihre Auswahl der teils schon jahrealten Produktionen berühmter belgischer Choreografen damit, dass diese noch nie in München zu sehen waren. » weiterlesen
Erna Omarsdottir bei Dance 2012Alle meine Monster
Eine Revolution in der Horrorsparte kündigt sich schon länger an. Das Publikumsinteresse an Folterpornos wie "Saw" stagniert, zudem rief Drew Goddard dieses Jahr mit "The Cabin in the woods" alle Ausgeburten der Hölle zur Inventur auf den Plan. "Wovor fürchten wir uns wirklich?", müssen wir uns fragen. Eben damit beschäftigt sich auch die Isländerin Erna Omarsdottir mit "we saw monsters" bei Dance. » weiterlesen
John-Cage-Uraufführung beim Dance-FestivalBizarre Harmonie der 50er Jahre
Von den Dance-Kuratoren war fürs Festival unbedingt eine Münchner Produktion gewünscht. Also stellten Nina Hümpel und Dieter Buroch den ansässigen Choreografen eine Aufgabe: Anlässlich des 100. Geburtstages von Komponist John Cage sollten sie seine "Sixteen Dances" von 1951 neu interpretieren. Vier Choreografen gewannen die Audition mit ihren Vorschlägen – das gemeinsame Ergebnis kam jetzt im Schwere Reiter zur Uraufführung. » weiterlesen
Wim Vandekeybus bei Dance 2012Ein Geschichtenerzähler, dem die Geschichten nicht gehorchen
In welchem Film sind wir eigentlich? Die Frage liegt auf der Hand, angesichts der Bilderflut, mit der Wim Vandekeybus' "Monkey Sandwich" das Publikum in der Muffathalle forderte, man kann auch sagen: überforderte. » weiterlesen
Antony Rizzi bei Dance 2012Ein Gesamtkunstwerk namens Leben
Heiliger Unernst: Eine Feier des Lebens zelebriert Antony Rizzi in seiner Performance "An attempt to fail at groundbreaking theater with pina arcade smith". Und zeigt, dass man im Gesamtkunstwerk namens Leben nicht alles kapieren muss, um die Angelegenheit doch schön zu finden. » weiterlesen
Eröffnungswochenende Dance 2012Steinalt und auf Krücken zum Schattenspiel
Ein Steckspiel aus Steinen, geisterhafte Leinwände, Krücken und Rollatoren: In den ersten vier Tagen des Dance-Festivals wurde nicht mit Schaueffekten gegeizt. Sidi Larbi Cherkaouis "Puzzle", in einem Steinbruch bei Avignon uraufgeführt, eröffnete das Festival mit fulminanten Corpsszenen. Es folgten Richard Siegals rätselhafte Uraufführung "Black Swan" und Marie Chouinards "Body Remix". » weiterlesen
"Dance"-Festival im i-campTanz labiler Gleichgewichte
Tanz der Materie. Minimalismus, den Blick in die Tiefe öffnend. Nicole Beutler, die bildende Kunst, Tanz und Choreographie in München, Münster und Amsterdam studiert hat, zeigte im i-camp im Rahmen von Dance 2012 mit "2: Dialogue with Lucinda" ihre Bearbeitung zweier Stücke von Lucinda Childs: "Radial Courses" (1976) und "Internal Drama" (1977). » weiterlesen
Zum Auftakt des "Dance"-FestivalsMehr als alter Wein in neuen Schläuchen?
„Zeigen, was wichtig ist.“ Das Motto wirft die Frage auf: Wichtig für wen? Für die Kuratoren? Oder nach deren Meinung fürs Publikum? Was aufs selbe rauskommt. Über die Wichtigkeit beim 13. Münchner "Dance"-Festival entschied das Kuratoren-Duo Dieter Buroch und Nina Hümpel. Buroch leitete 25 Jahre das Frankfurter Künstlerhaus Mousonturm, die Mittdreißigerin Hümpel gibt in München das Internet-Magazin tanznetz.de heraus. Vom Generationenmix erhoffte sich die Stadt ein neues Konzept für die Tanzbiennale. Aber die Auswahl wirkt älter als das, was vorher Cornelia Albrecht oder Festival-Gründerin Bettina Wagner-Bergelt nach München holten. » weiterlesen
Interview mit der neuen "Dance"-Chefin Nina Hümpel"Erst Opulenz für die Sinne, später dann das Risiko"
Sie hat mehr als genug zu tun in diesen Tagen. Als das Interview am späten Nachmittag beginnt, ist sie schon seit 14 Stunden auf den Beinen: Nina Hümpel, zum ersten Mal "Dance"-Chefin, tanzt gerade etwas sehr schnell durchs Leben: Doch der Starttermin für ihr Festival (am heutigen Donnerstag, 25.10.12) rückt immer näher. Das Schlimmste wäre, sich jetzt noch eine Erkältung einzufangen, meint sie. » weiterlesen
Zum Start des Dance-FestivalsWas ist Tanz, was ist es nicht?
Morgen eröffnet Dance 2012. Das Festival bietet seinen Besuchern dieses Jahr erstmals einen Experten-Service: Fünf Studentinnen der Theaterwissenschaften mit Schwerpunkt Tanz gehen auf Wunsch mit in die Vorstellung und erklären alles, was der Normalbürger nicht versteht. Kulturvollzug stellt einer der fünf Tanz-Weisen schon mal die wichtigsten Fragen. » weiterlesen