Archiv

Lesen

Nachruf auf Piano PossibileDas Nashorn schreitet in den Sonnenuntergang

von Michael Weiser am 12.02.2015

Ein Konzert von Piano Possibile war meist mehr als ein Konzert - es war fast immer ein Erlebnis. Mit zwei ausverkauften Auftritten im i Camp-Theater hat sich das Ensemble mit dem Nashorn im Logo nun von seinen Fans verabschiedet - nach einunzwanzig ereignisreichen Jahren. Der Hauptgrund: Zu einer verlässlichen Förderung sah sich München nicht in der Lage. Ein Nachruf auf eines der witzigsten und überhaupt herausragenden Ensembles Neuer Musik.       » weiterlesen


Zur Halbzeit der Berlinale - "Forbidden Room" von Guy MaddinDer Hexenmeister wird bleiben

von kulturvollzug am 12.02.2015

Draußen versinkt die Stadt in grauem Dunst, drinnen stehen sich Tausende die Füße platt vor den Festivalkassen: Vertraute Bilder wie jedes Jahr im Februar in Berlin. Schon längst bekommen Presse-Akkreditierte wie Fachbesucher nicht mehr jedes Ticket für eine spezielle Vorstellung. Das Festival wabert jetzt vollends. Zu Beginn der zweiten Woche ist es an der Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen. Welche Filme werden bleiben? Voilà – hier in einem Berlinale-Splitter 2015 : „The Forbidden Room“ von Guy Maddin im Forum.     » weiterlesen


„Haftanlage 4614“ - Simon Hauck auf der Berlinale 2015Die Welt als lüsternes Irrenhaus

von kulturvollzug am 09.02.2015

Die Berlinale nimmt langsam Fahrt auf. Mittlerweile sind wirklich alle Journalisten da, was man auch an den stetig länger werdenden Schlangen im Pressebereich des Hyatt Hotels merkt. Jeden Morgen dasselbe Ritual: Karten abholen, ein Kollegen-Schwätzchen hier, ein neugierig Blick da. Zwischendurch saust ein sichtlich gut gelaunter Udo Kier im Karojacket vorbei... Film-Geschäft wie ein bizarrer Tagtraum. Ob davon auch etwas im Programm zu sehen ist?     » weiterlesen


"Queen of the desert" - Simon Hauck auf der Berlinale 2015Brav an der Leine beim Fensterln in der Wüste

von kulturvollzug am 07.02.2015

Am Donnerstagabend (5.2.2015) wurden die 65. Internationalen Filmfestspiele von Berlin mit Isabel Coixets „Nobody Wants The Night“ feierlich eröffnet, wenn auch mit einem müden ersten Beitrag, so der Tenor nach der Premiere. Am Freitag startete der Wettstreit um die Bären dafür umso munterer, gleich mit zwei Weltpremieren. Eine davon kam von einem Münchner Weltstar: Werner Herzog, der für sein Spielfilmprojekt „Queen Of The Desert“ sogar drei Hollywoodgrößen anheuern konnte.     » weiterlesen


Karl Stankiewitz zur Gründung der Kabarett-Legende "Rationaltheater" vor 50 JahrenDie schärfste Nummer von ganz Schwabing

von Karl Stankiewitz am 02.02.2015

Am 28. Januar 1965 eröffneten drei Ex-Studenten in der Hohenzollernstraße ein neues politisch-satirisches Kabarett. Sie nannten es „Rationaltheater“. Es war anders als die anderen. Es war von vornherein direkter, aggressiver, konkreter als zum Beispiel die bis dahin tonangebende, nur Häuserblocks entfernte „Münchner Lach- und Schießgesellschaft“, die gerade ihre erste Krise hatte.     » weiterlesen


Stephan Thomes Roman „Gegenspiel“Perspektivenwechsel

von Katrin Kaiser am 02.02.2015

In seinem dritten Roman erzählt Stephan Thome die Geschichte einer Frau zwischen der katholischen Strenge ihres Heimatlandes Portugal, der Unverbindlichkeit Berlins und der erdrückenden Enge der mitteldeutschen Provinz. Schilderte Thomes letztes Buch "Fliehkräfte" die Geschichte des Philosophie-Professors Hartmut, so geht es in "Gegenspiel" nun um den Werdegang seiner Frau Maria. Ein überzeugend realistischer Roman voller Sehnsüchte und Rückschläge.     » weiterlesen


Anfänge zum Atomstaat BayernWissenschaft und Widerstand

von Karl Stankiewitz am 26.01.2015

Am 23. Januar 1985 beschloss die Kohl-Regierung in Bonn, der vier CSU-Minister angehörten,  die Errichtung einer Wiederaufbereitungsanlage für verbrauchte Brennstoffe der Kerntechnik. Schon wenige Tage später formierte sich rund um das Braunkohlestädtchen Wackersdorf in der Oberpfalz, das die bayerische Staatsregierung als Standort einer solchen WAA angeboten hatte, auf breiter Front der Widerstand gegen den von vielen befürchteten "Atomstaat". Er eskalierte zu politischen Kontroversen, nicht nur im eigenen Land, sondern auch mit dem benachbarten Österreich und zeitweise zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen, bis die beteiligte Wirtschaft im April 1989 das super-teure Super-Projekt fallen ließ.     » weiterlesen


Alt-OB Christian Ude zu seiner SPD beim Neujahrsempfang des KulturforumsNicht nur an den Viehhof denken

von Michael Grill am 08.01.2015

Wie viel SPD ist noch in Alt-OB Christian Ude? Während eine Münchner Zeitung allen Ernstes behauptet, er "zementiert das Zerwürfnis mit seiner alten Partei", bloß weil er beim Dreikönigstreffen der Münchner SPD nicht anwesend war, agierte er am Abend desselben Tages recht leidenschaftlich mitten unter seinen Genossen: beim Neujahrsempfang des SPD-Kulturforums im "Pschorr". Da geht's ja bloß um die Kultur? Mitnichten, Ude machte sogar ein ganz neues Fass auf: das der Außenpolitik.     » weiterlesen


Bibliothek und Weltchronik des Nürnberger Arztes Hartmann Schedel in der StaatsbibliothekSo lebte der erste bairische Bücherwurm

von Christa Sigg am 18.12.2014

Bibliophil war er, aber das klingt noch zu harmlos. Immerhin 700 Bücher hat Hartmann Schedel (1440-1514) hinterlassen – fremde wie selbst verfasste -, und beim Blick auf die Zeit sollte man dann doch eher von einem "Büchernarrischen" sprechen. Im späten Mittelalter war eine so umfangreiche private Sammlung jedenfalls nichts weniger als sensationell. Damit konnte der am 28. November vor 500 Jahren verstorbene Nürnberger locker mit den gut ausgestatteten Klosterbibliotheken Europas mithalten, sie oft sogar übertreffen.     » weiterlesen


Zum Abschied von Klaus Schrenk bei den Staatsgemäldesammlungen"Man sollte nicht zu viele Vorhaben im Gepäck haben"

von Christa Sigg am 15.12.2014

Natürlich gab’s ein großes Fest. Hunderte waren im Oktober in die Pinakothek der Moderne gekommen, um ihm Adieu zu sagen. Aber man hat schon gemerkt, Klaus Schrenk steht immer noch nicht gerne im Mittelpunkt. Sechs Jahre lang hat er die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen als Generaldirektor geleitet. Wehmut? Ein Hauch. Mehr lässt er sich nicht anmerken. Hanseate halt. Und dann sind da ja stapelweise Bücher, die auf ihn warten. Ein Gespräch über die Liebe zur Wissenschaft, falsche Hoffnungen und den FC Bayern.     » weiterlesen


« 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 40 »