Viertel
Nach dem Sensationserfolg "Westend Opera": Mit dem Escape Musiktheater bringen Jugendliche das Thema Web-Sucht auf die Bühne
„Heroin aus der Steckdose“ nennt der Verein „Aktiv gegen Mediensucht“ die Verführung, sich im Internet andere, erträumte Identitäten und Realitäten zu erschaffen. Online kann jeder ein Held sein, das wirkliche Leben kommt manchen Spielern darüber abhanden. Um Rollen-Spielsucht kreist die neue Produktion „Esc@pe net opera“ des International Munich Art Lab (Imal), die am Montag (11. Juli 2011) im Arri Premiere hat. » weiterlesen
In der Schauburg: Flamenco vor dem Wickeltisch
Gauthier Dance zeigt seinen neuen, siebenteiligen Abend "Lucky Seven" in der Schauburg. Auf das versprochene Zugstück von Jiri Kyliàn muss München allerdings verzichten. » weiterlesen
"Werben und verkaufen" - eine eigenartige Foto-Ausstellung mit Hubertus Hamm in der Galerie Jordanow
In der Maxvorstadt in München ist eine eigenartige Ausstellung mit Arbeiten des Fotografen Hubertus Hamm zu sehen, die mehr Promotion als Werkschau ist. » weiterlesen
Goethe-Stadt München? Eine Nachbetrachtung zum Kulturempfang von OB Christian Ude
Christian Ude pflegt, seit er Oberbürgermeister von München ist, also seit 1993, seinen bei Kultur- und Medienschaffenden äußerst beliebten persönlichen Kultur-Empfang, was seine spezielle Affinität zum Thema so nachdrücklich wie schillernd » weiterlesen
Enttarnte Anonymität: Fotografische Impressionen aus Tokio in der Maxvorstadt
Begegnungen auf der Straßenkreuzung und in der U-Bahn - und über allem Kabel: Die Micheko Galerie zeigt in der Ausstellung EDO beachtenswerte Fotografien von Kai-Uwe Gundlach in drei Kapiteln. » weiterlesen
Kosmos Kistlerstraße: Das Plattenlabel Trikont feiert - und schenkt uns einen Sturzbach von Rührung
Es war ein wunderschönes Sommerfest an der Giesinger Kistlerstraße, in Hof und Café: Schau ma moi mit einem Weißbier unter stechender Mittagssonne. Das ist so der trikontinentale Isar-Lebensstil. Hier hat, frei nach Herbert Achternbusch, Erinnerung den Glanz der Utopie. Zwischen Franz Xaver Kroetz, dem Coconami-Ferdl, Willy Michl, Udo Wachtveitl, Johanna Bittenbinder, den Zwirbeldirn und Heinz Braun sahen wir » weiterlesen
München liegt nicht am Meer - eine fröhliche Ausstellung bringt es her
Strandkörbe, Badehäuser, Möwen, Meerjungfrauen. In der Ausstellung "Ein Tag am Strand" entführt die Galerie Handwerk an und ins Meer. » weiterlesen
Katharina Grosse - Eine der maßgeblichen Künstlerinnen der jüngeren Malerei zu Gast in München
In der kleinen aber feinen Ausstellung "Männer sollen Frauen wollen" zeigt die Galerie Barbara Gross neue Leinwandbilder von Katharina Grosse. » weiterlesen
Ungeliebt, aber geduldet: Zum zweiten Jahrestag der Michael Jackson-Gedenkstätte auf dem Promenadeplatz in München
Am 25. Juni 2009 wurde Michael Jackson für tot erklärt. Über Nacht errichteten Münchner Fans am Sockel des Denkmals für den Komponisten Orlando di Lasso auf dem Promenadeplatz gegenüber dem Hotel Bayerischer Hof in München eine Gedenkstätte. Gegen alle Widerstände besteht sie bis heute. » weiterlesen
Gestohlene Lebenspausen - Fotografien von Antoine Wagner
In der Ausstellung Landscapes Escaped zeigt die Henn Galerie in München 18 Fotografien des amerikanischen Fotografen Antoine Wagner, der mit Franz Liszt verwandt ist. » weiterlesen