Archiv

Viertel

Galina und Nikolay Scryl scheitern in der Whitebox mit ihrem Versuch, durch Malerei die Welt zu erklären

von Achim Manthey am 18.09.2011

  Die Ausstellung "Kunst kongruent" in der Whitebox zeigt den Versuch des russischen Künstlerehepaars Galina und Nikolay Scryl, durch das Zusammenführen von Kunst und Wissenschaft zu erklären, was die Welt im Innersten zusammenhält. Ein Scheitern in bunten Bildern.     » weiterlesen


Gastrokritik zum Red Hot: American Feeling in der Amalienpassage

von Achim Manthey am 17.09.2011

Es war ein weiter Weg, der Ulf Dörge und Conrad Baierl von der Metzgerei in NRW über das Sansibar auf Sylt zu diesem lauschigen Plätzchen und den Raum in der Münchner Amalienpassage geführt hat, in dem einst die berühmte Café-Bar "Oase" jede Blase in Rage brachte. Kleine Speisekarte, erlesene und preiswerte Weinauswahl, Cocktailkultur, sogar Kölsch. Das geht auf.     » weiterlesen


Mit der Open Art startete die neuen Galeriensaison: Drei Foto-Eindrücke

von Achim Manthey am 17.09.2011

Mit der 23. Open Art am vergangenen Wochenende starteten die Münchner Galerien für zeitgenössische Kunst in ihre neue Saison. Mehr als 90 Galerien und Institutionen haben sich beteiligt, trotz des schönen Spätsommerwetters waren die Ausstellungen überdurchschnittlich gut besucht. Viel Neues gab es zu sehen. Aber auch die Mühe, mit der Tradition dieser Veranstaltung mitzuhalten war bei den Veranstaltern spürbar, die sich etwas hilflos mit den "Künstlern der Galerie" über die Runden hangelten. Was tut sich im Bereich Fotografie? Drei ganz unterschiedliche Beispiele.       » weiterlesen


"Tango Transit" in der Seidl-Villa: Tango rocks, Gänsehaut!

von Michael Wüst am 15.09.2011

Neben dem Blues müsste der Tango eigentlich gleichberechtigt dastehen als essentielle, eigenständige Musikentdeckung des 20. Jahrhunderts. Wie mit dem Blues entstehen mit dem Tango neue Formen, Crossovers, Cluster, Fusions. Aber ein Unterschied ist zentral: Der Blues kommt vom Work Song und der Tango ist Tanz, auch als Tango Nuevo oder Jazz Tango. „Tango Transit“ mit Martin Wagner (Akkordeon), Hanns Höhn (Kontrabass) und Andreas Neubauer (Schlagzeug), zeigte in der Seidl-Villa hinreißend, wie bindungsfähig an verschiedenste andere Stile anderer Regionen diese Musik ist.     » weiterlesen


Gerenne, Gezuckel, Gehampel - "Solaris" im Pathos München Atelier

von Michael Wüst am 08.09.2011

Der Pathos-Ableger "Pathos München Atelier" in der Dachauer Straße mit einer Bühnenbearbeitung von Stanislaw Lem's "Solaris".     » weiterlesen


Bitterbös in Schwabing: Karikaturen von Greser & Lenz in der Galerie Truk Tschechtarow

von Achim Manthey am 06.09.2011

Ätzend, bös. Eben so, wie Karikatur sein soll. In der Ausstellung "Bilder für Deutschland" zeigt die neue Galerie Truk Tchechtarow Arbeiten des Karikaturisten-Duos Greser & Lenz.     » weiterlesen


Die Ainmillerstraße in Schwabing: Ein kleines "ü" und lauter große Namen

von Achim Manthey am 31.08.2011

Der Stadtgänger staunt nicht schlecht, als er bei seinem Gang durch die Schwabinger Ainmillerstraße vor dem Haus mit der Nummer 17 stehen bleibt und ein "ü" entdeckt, wo ein "i" hingehört. Dabei fällt ihm ein, dass er etwas erzählen könnte über einen bemerkenswerten Straßenzug.     » weiterlesen


Sommertheater (Folge drei): Komödien im Bayerischen Hof und Blutenburg-Theater – Ein Mord, zwei Erkenntnisse

von Barbara Teichelmann am 30.08.2011

Noch bevor der Vorhang aufgeht, wird schon munter gekichert. Es ist aber auch lustig, wenn man aufgefordert wird, das Handy auszuschalten. Als der Vorhang dann endlich zur Seite rauscht, hebt ein begeistertes Lachgebrause an, warum wird allerdings nicht ganz klar. Vielleicht liegt es ja an dem Mann auf dem Sofa. Ist das etwa schon die Leiche?     » weiterlesen


Sommertheater (Folge zwei): Impro im Theater …und so fort – Haare, Haare Krishna

von Barbara Teichelmann am 24.08.2011

Ihre Laune hängt lustlos an ihnen herunter, die Tage sind gespalten und dünn, die Nächte glanzlos und am Ansatz schon leicht grau? Ein guter Zeitpunkt sich ein paar Lockenwickler ins Leben drehen zu lassen: „Naschen, fegen, tönen“ ist die mittlerweile zweite Live-Sitcom von „Isar 148“, der alteingesessenen und mehrfach ausgezeichneten Münchner Impro-Truppe. Schauplatz ist ein Frisörsalon irgendwo im schönen Schwabing, mittendrin im Schickimicki, wo der Prosecco schäumt und der Wahnsinn tobt.     » weiterlesen


Sommertheater (Folge 1): Teamtheater Tankstelle – wo die Zaubernacht so kuschelig ist

von Barbara Teichelmann am 20.08.2011

Es gibt viele Gründe, auch im Sommer ins Theater zu gehen. Im Biergarten regnet es, im Kino läuft nichts, was man noch nicht gesehen hätte, oder man kennt jemanden, der jemanden kennt, der mitspielt. Der wahrscheinlichste Grund aber ist dieser: Man ist weiblich, knapp unter 60, Mitglied der Theatergemeinde und fährt erst Anfang Oktober wieder in den Urlaub.     » weiterlesen


« 1 ... 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... 34 »