Archiv

Musik

Salzburger Festspiele mit Ur-AriadneDer Klamauk ist verlängert, doch es fehlt die Leichtigkeit

von Volker Boser am 03.08.2012

Normalerweise dauert die Oper „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss auch bei den Salzburger Festspielen nur so lange, dass man danach noch ohne Hektik dinieren kann. Doch diesmal wurde es knapp. Vor hundert Jahren hatte die Urfassung in Stuttgart Premiere. Sie fiel durch mit Pauken und Trompeten. Für Salzburgs Schauspielchef Sven-Eric Bechtolf Anreiz genug, es erneut zu versuchen.     » weiterlesen


Anja Harteros mit Traviata bei den FestspielenWenn das Theater zum echten Leben wird

von kulturvollzug am 03.08.2012

Ein Raunen geht durch die ersten Reihen – „Da ist sie!“ – hört man eine aufgeregte Opernbesucherin wispern. Anja Harteros hat gerade die Bühne der Bayerischen Staatsoper betreten und wird gleich das Trinklied aus La Traviata anstimmen. Der Großteil des Publikums ist wohl tatsächlich wegen ihr gekommen, um die Chance zu nutzen – wer weiß, wie lange sie diese Rolle noch singt.     » weiterlesen


Elina Garanca bei den OpernfestspielenWenn die Kraft des Ausdrucks protzigen Glamour verdrängt

von Volker Boser am 30.07.2012

Elina Garanca zu Gast bei den Münchner Opernfestspielen: Neunzig Minuten erlebten die Zuhörer im ausverkauften Nationaltheater konzentrierte, ernsthafte Liedkunst ohne Glamour und halbseidene Show-Effekte. Die Mezzosopranistin triumphierte "nur" durch ihre Stimme und die gestaltende Kraft des Ausdrucks, eine Bühnenpersönlichkeit von einzigartigem Rang. Das teilte sich den meisten Zuhörern auch auf bezwingende Weise mit.     » weiterlesen


30 Jahre HaindlingEin Zauber der Einfachheit liegt über Gröbenzell

von Salvan Joachim am 25.07.2012

Jawoll! Ohne Soundcheck betritt er das überhitzte Bierzelt, zieht sofort das Sakko aus und bedankt sich beim Publikum für den guten Musikgeschmack: Klingt überheblich, aber Hans-Jürgen Buchners Erfahrung und Emsigkeit machen den Abend mit Haindling zum Genuss.     » weiterlesen


"Tosca" bei den OpernfestspielenEin Rocker in der Engelsburg - Bryn Terfel mit starkem Auftritt

von Volker Boser am 25.07.2012

Es war einmal guter Brauch, da wurde bei den Münchner Opernfestspielen vor allem den Hausgöttern Wagner und Richard Strauss gehuldigt. Puccinis reißerischer Politkrimi "Tosca" kam eher selten vor. Doch die Zeiten haben sich geändert.     » weiterlesen


Alfredo de la Fé beim JazzsommerHeiß, heiß, heiß - Mit Salsa gegen diesen Sommer

von Michael Wüst am 21.07.2012

Ein Highlight für die lebendige Salsa-Szene Münchens. Alfredo de la Fé tat sein Bestes, den faden Münchner Sommer auf Touren zu bringen. Der Festsaal des Bayerischen Hofs hatte sich zauberhaft in einen Tanzpalast aus der Zeit der kubanischen Charanga-Orchester verwandelt. Augenblitzende, hüftschwingende Schönheit allerorten.     » weiterlesen


Marc Ribot Y Los Postizos beim JazzsommerVöllig jenseitiges Wah-Wah - ein Gesamtkunstwerk im Bayerischen Hof

von Michael Wüst am 20.07.2012

Avantgardist und Erfinder der karibischen Veitstanzmusik. Komiker und Poet. Karikaturist eines imaginären Südamerika in Film, TV, Tanzschule und beim Après Ski. Eindringlich schräg und dabei schön: Marc Ribot schaute auf seinem jährlichen Rundflug über die Kuckucksnester Europas im Night Club des Bayerischen Hof vorbei.     » weiterlesen


Dave Holland Quartett beim JazzsommerMiles and more - der große Erzähler von Fahrten und Irrfahrten

von Michael Wüst am 19.07.2012

Es wird wohl ein Fest der Gitarristen werden. Mit Kevin Eubanks vom "The New Dave Holland Quartett" präsentierte sich bei Jazzsommer im Bayerischen Hof ein erster Meister an diesem Instrument - mit neuen Tönen, unerhörter Präsenz und bohrender Intensität.     » weiterlesen


Wolfgang Niedecken und Bap auf TollwoodDat renk sich en - die Generation Rucksack feiert ihren auferstandenen großen Bruder

von Michael Grill am 18.07.2012

Wie war das mit "Bap spielen keine Marathon-Konzerte mehr"? Von wegen: Fast drei Stunden standen die Kölner um den von einem Schlaganfall genesenen Wolfgang Niedecken auf der großen Tollwood-Bühne. Ein großer Abend, der am Ende ein bisschen sentimental wurde.     » weiterlesen


Zum Start des 21. Münchner Jazz SommersWarum der Bayerische Hof jetzt die heißeste Musik-Location der Stadt ist

von Michael Wüst am 15.07.2012

Gut, wenn der Jazz Sommer im Bayerischen Hof nicht mehr weit ist. Vom 16. bis 21. Juli 2012 schlägt der Puls der Musikstadt München im Nightclub am Promenadeplatz. Zum 21. Mal seit 1991 findet dieses Festival, der frühere "Münchner Klaviersommer", unter Beteiligung des Münchner Grandhotels statt. In seiner alleinigen Regie seit 2007, zum sechsten Male. Es bietet diesmal ganz besonders ein Programm, das in München noch viel mehr Beachtung verdient hätte, es ist ein echtes internationales Top-Programm.     » weiterlesen


« 1 ... 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... 53 »