Archiv

Musik

Christian Muthspiel mit Seaven Teares in der UnterfahrtNur ein Tribute an John Dowland, aber Klang aus allen Zeitdimensionen

von Michael Wüst am 13.06.2013

Christian Muthspiel gelingt mit seinem Quartett in der Unterfahrt der Aufriss eines musikalischen Fluchtpunkts Renaissance. Mitreißend und hochkomplex.     » weiterlesen


Bonobo im MuffatwerkIn der Klangkathedrale leuchtet plötzlich ein Gesicht

von Salvan Joachim am 11.06.2013

Besser als jede affige Alliteration: Bonobo bauen ein Soundgebäude wie eine gotische Kathedrale - bombastisch und brüchig zugleich. Live wird der Sound noch eindringlicher als er auf Tonträger sowieso schon ist. Und ein bisschen klarer, denn man erkennt plötzlich mit einem weiteren Sinn Ursache und Wirkungen. Man muss es tatsächlich gesehen und nicht nur gehört haben.     » weiterlesen


Sportfreunde Stiller präsentieren neue CD mit BildernAlles nur aus Liebe - Songs zum Anschauen

von Achim Manthey am 22.05.2013

Wenn die Sportfreunde Stiller rufen, kann es voll werden. So am Pfingstsonntag, als die Gruppe  mit der Ausstellung "Liederschau" in der Schwabinger Galerie Truk Tschechtarow ihr neues Album vorstellte.     » weiterlesen


Impressionen vom Klangfest 2013 (II)Neu, elektrisierend - ein folkloristisches Klangfest

von Michael Wüst am 20.05.2013

Dolomitenschönheiten, Dialektpotenzen und Klänge zu denen man nicht Auto fahren sollte: In den drei Sälen des Gasteigs, Carl-Orff-Saal, Black Box, kleiner Konzertsaal, sowie auf der Open Air Bühne des Klangfests waren 32 Bands als Vertreter ihrer im Foyer aufgebauten Labels zu bewundern. Die Höhepunkte: Unterbiberger Hofmusik und Monika Roscher Big Band.     » weiterlesen


Impressionen vom Klangfest 2013 (I)Geld für neue Schuhe und die Pamplemoussentorten-CD

von Katrin Kaiser am 19.05.2013

Das Wetter meinte es gut mit dem Klangfest am vergangenen Samstag. Es ist so sonnig und warm, dass man sich gerne draußen aufhält, bei der Open-Air-Bühne und dem Essensstand auf dem Gasteig-Vorplatz. Es sind aber auch noch keine Schwimmbadtemperaturen, die von einem Konzertbesuch in der Black Box oder im Carl-Orff-Saal abhalten würden. 32 Ensembles, bestehend aus insgesamt 168 Künstlern, präsentieren sich bei der publikumsorientierten Leistungsschau der Münchner Labels.     » weiterlesen


Philharmoniker und Maazel auf Asien-Tour"Besoffen von Musik" vergibt man auch den Paganini-Flop

von Volker Boser am 02.05.2013

Befragt nach dem Unterschied zwischen dem Symphonieorchester des BR, wo er zehn Jahre lang Chefdirigent war, und den Münchner Stadtmusikanten, hatte  Lorin Maazel in Seoul eine geradezu virtuos-vieldeutige Antwort parat: „ Der BR ist ein Spitzenorchester. Die Philharmoniker haben eine andere Tradition und Spielart.“  Zum Nachdenken, wie er das gemeint haben könnte, blieb zum Glück wenig Zeit. Denn der Maestro ergänzte sogleich: „Aber die Orchester werden immer besser, die Dirigenten leider nicht.“     » weiterlesen


Ausstellung zum Wagner-JubiläumSchulden, Skandale, Schweinehunde - Die Münchner Jahre des Komponisten

von Karl Stankiewitz am 25.04.2013

In Paris hatte er einen Theaterskandal ausgelöst. Aus Riga und Wien war er mit Schulden geflohen, zuletzt in Frauenkleidern getarnt. Derlei Kolportagen kümmerten den 18-jährigen, kunstverrückten König wenig, war Wagner doch „der einzige Quell meiner Freuden von meinem zarten Jünglingsalter an“. Schon den Zwölfjährigen hatte „Das Kunstwerk der Zukunft“ hellauf begeistert. Ausgestellt ist dieses Buch von Richard Wagner – neben 36 teilweise noch unveröffentlichten Briefen, Grafiken, Partituren, Bühnenbildern, Karikaturen und Fotografien - anlässlich des Wagner-Jubiläums in der Bayerischen Staatsbibliothek.     » weiterlesen


Millöckers Bettelstudent vom Gärtnerplatz im PrinzeHalt nur auf die Schulter geküsst

von Volker Boser am 16.04.2013

Das durch Umbau blockierte Gärtnerplatztheater gastiert mit Millöckers Bettelstudenten im Prinzregententheater. Ironie und Charme gingen unterwegs verloren.     » weiterlesen


Altsaxophonist Kenny Garrett in der UnterfahrtIm Zentrum der Jazz-Alchemie

von Michael Wüst am 13.04.2013

Letzte Töne. Verbogene, gequetschte. Nur noch Atem im Mundstück. Mit dem Summen der Trommelfelle und dem Sirren geneigter Publikums-Neuronen verlässt ein Stück die Unterfahrt, flüstert noch in den Schächten der Lüftung und dreht sich dann in einer silbrigen Klangsilhouette tief in den Himmel über Haidhausen.  Kurzer Moment einer Stille, immer noch beredt, die geradezu leuchtet: dann bricht der Applaus aus. Ein Gebeugter, in sich Versunkener löst sich aus der Erstarrung: Altsaxophonist Kenny Garrett. Er begeisterte in der Unterfahrt.     » weiterlesen


Element of Crime im FreiheizLiebling, wir haben den Regener geschrumpft

von Michael Grill am 12.04.2013

Außer bei einem exklusiven Studiokonzert beim Bayerischen Rundfunk vor gut zwei Jahren sind Element of Crime schon lange nicht mehr in einem so intimen Rahmen in München vor ihr Publikum getreten. Im Freiheiz an der Donnersbergerbrücke spielen sie dafür gleich an vier Abenden hintereinander. Beim Auftakt am Mittwoch (10.4.13) konnte man sehen und hören: Eine große deutsche Band, die im Kleinen nicht unbedingt größer, aber auch nicht kleiner wird.     » weiterlesen


« 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 53 »