Archiv

Musik

Pegelia Gold und Art Zentral in der UnterfahrtUnter Kunstdruck

von Michael Wüst am 25.09.2013

Vorsicht ist geboten, wenn Lyrik dräut, sich über anderen Kunstformen zusammenbraut. Ist sie gar verankert im Expressionismus, gepaart mit weihevoller, naturreligiöser Geste und will sie sich vereinigen mit Jazz und Sphärenklängen, dann ist Kunstdruck programmiert. Bei „Pegelia Gold & Art Zentral“ saßen denn auch im Publikum des Münchner Jazzclubs Unterfahrt die Entsprechenden: spärliche, jedoch hochkulturell wild Entschlossene, die jedes ungebührliche Geräusch im Saale auszischten. Bayreuth homöopathisch: ein jedem sein grünes Hügelchen.     » weiterlesen


"Jetzt das Paradies. Eine Rehab-Oper" im Schwere ReiterAlles krank, alles. Nur die Oper ist immerhin stabil untot

von Michael Wüst am 08.09.2013

Willkommen im Irrenhaus der Gesundheit! Das neueste Musiktheaterstück der Micro Oper München im Theater `Schwere Reiter´ nennt sich nämlich Rehab-Oper. Cornelia Melian und ihr Team widmeten sich darin der Schwester der Effizienz, der Krankheit, also der Gesundheit – etwa  Operngesundheit? Nach Wagner ist das Wort ja eigentlich nicht denkbar. Eher war es doch: Spiel mir das Lied vom Burnout - sozusagen das Lied von der Rehabilitation ruinierter menschlicher Leistungsträger. Und zuletzt schien nach aller Krankheit einzig gesund: das Nichts.     » weiterlesen


Titilayo Adedokun in der Jazzbar VoglerWie gern wär' man der Tropfen auf der Haut von Miss Ohio

von kulturvollzug am 30.07.2013

Noch einmal die Mikrofone zurechtgerückt. Mit prüfendem Blick steht Sängerin Titilayo Adedokun vor der Bühne der Jazzbar Vogler. Ihre Aufmerksamkeit ist ganz beim Klang eines Stücks, das ihre Musiker gerade anspielen. Offenbar ist nun alles so, wie es sein soll. Die Frau mit der Samtstimme nimmt ihren Platz im Zentrum der Band ein. Das erste Vokalstück „How I wish“ singt sie erstmals live. So kann sich auch Komponist Juanito Heldmann unmittelbar einen Eindruck machen. Er sitzt an diesem Abend im Publikum.     » weiterlesen


"Written on Skin" bei den OpernfestspielenNaganos letzte Premiere - wundervoll, und letztlich doch ein Gastspiel

von Alexander Strauch am 25.07.2013

George Benjamins „Written on Skin“ - die nun wirklich letzte Premiere mit Kent Nagano auf den Opernfestspielen im Prinzregententheater.     » weiterlesen


Moses Wolff über das HipHop-Festival in CannstattHier wird genickt bis zur Verneigung

von kulturvollzug am 25.07.2013

Jedes HipHop-Festival hat seine Höhen und Tiefen. Drei Dinge sind dabei immer feste Größe: Joints, Kopfnicken, Kompromisse. Was nicht immer schlecht sein muss.     » weiterlesen


Kurt Elling in der UnterfahrtSo einer sieht sogar am Tambourin cool aus

von kulturvollzug am 24.07.2013

Erwartungshaltung hautnah erlebbar: Der Jazzclub Unterfahrt ist bis auf den letzten Platz besetzt. Gespanntes Warten auf Kurt Elling. Viele Sänger der Münchner Jazzszene sind auch da, um den neuesten Coup ihres erfolgreichen Kollegen live zu hören. Besonders der weibliche Teil des Publikums bekommt schon mal glänzende Augen. Als wäre ihr völlig klar, dass nun endlich der Star-Sänger auf die Bühne muss, hält Christiane Böhnke-Geisse ihre Anmoderation heute besonders kurz. Sie weiß, sie muss nicht viel sagen zu diesem Mann, den hier jeder längst kennt.     » weiterlesen


Richard Wagner analysiert von Bernd Oberhoff„Reise in eine frühe Zeit unseres Lebens“

von Michael Weiser am 19.07.2013

Richard Wagner auf der Couch: In seiner musikpsychoanalytischen Studie entschlüsselt Bernd Oberhoff die Tetralogie des „Rings des Nibelungen“ als ein entwicklungspsychologisches Drama. Wer ihn hört, taucht demnach in eine ganz frühe Zeit seiner Kindheit ein, in der noch nichts recht bewusst ist.         » weiterlesen


Ludwig Thomas Schwank "Erster Klasse" aufgepeppt beim TollwoodMit der Bahn und Komik im Heute angekommen

von Gabriella Lorenz am 17.07.2013

Soviel Glück hat man selten bei der Bahn. Dieser IC landet zwar nicht im Hauptbahnhof,  aber zielgenau beim Zuschauer. Eine erstklassige Kabarettistenriege hat zum 25. Tollwood-Jubiläum Ludwig Thomas 100-jährigen Schwank „Erster Klasse“ auf heutige Schienen gesetzt. Am Ende schäumte das Publikum vor Begeisterung genauso wie der Zug - in einer Waschstraße.     » weiterlesen


"Wagner vs. Verdi" bei den Münchner OpernfestspielenAufplatzende Samenkapseln, explodierender Flitter - es stockt einem der Atem

von Michael Wüst am 02.07.2013

Frech, leichtfüßig und spektakulär, opulent und sinnlich setzt man sich in München mit der Oper an sich auseinander, besonders bei den Festspielen. Mit "Verdi  vs. Wagner", Musik Moritz Eggert, Szene La Fura del Baus, gelang ein zirzensisches Spektakel, das sich der Verehrung der zwei Kulturheroen selbst mit den Mitteln der Gigantomanie annahm. Ironisch, naiv und wahrhaft großartig.     » weiterlesen


Jimmy Smith Tribute mit Fred Wesley in der UnterfahrtDer Mississippi fließt durch die Einsteinstraße

von Michael Wüst am 21.06.2013

Für einen heißen Sommerabend lang wurde die Unterfahrt zum Chicken Shack. Jimmy Smiths berühmte Platte  „Back at the Chicken Shack“, diente dem früheren JB´s-Posaunisten Fred Wesley als Vorlage zu einem Tribute an den Meister der B3-Hammond-Orgel.     » weiterlesen


« 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 53 »