Musik
Tollwood startetMozart, Bambus und das wahre Leben oder Wenn der Bürgermeister einen Schauspieler imitiert
Bunt, vielfältig, kulinarisch und international. Mit Zirkus, Kabarett, Konzerten und Kulinarik lädt das Tollwood-Festival ab heute (27.11.12) zu einer fröhlich-nachdenklichen Kulturreise rund um die Welt ein. » weiterlesen
Bilder vom Moop Mama-Konzert im VolkstheaterTinnitus und Glitzerregen
Wer seit Sonntag Abend seine eigenen Gedanken nicht mehr verstehen kann, weil da dieses laute Pfeifen im Kopf ist, war mit ziemlicher Sicherheit beim Moop Mama-Konzert. Die Zehn-Mann-Brassband, die immer wieder Guerilla-Gigs in deutschen Städten spielt, füllt mittlerweile auch die großen Hallen - und verwandelte den Saal des Volkstheaters in eine Sauna mit Glitzeraufguss. » weiterlesen
Why? im FeierwerkMerkwürdig gut
Irgendwie müde sehen sie aus. Und klar, Yoni Wolf, der Sänger von Why? hat immer traurige Augen, aber heute wirkt er so, als wäre er eher aus Versehen und nicht so richtig gern auf der Bühne. Den Blick starr geradeaus gerichtet, die Kommunikation mit dem Publikum beschränkt sich auf ein artiges "Thank you!" nach jedem Lied. Das Publikum ist deshalb eher verhalten, in freudiger Erwartung zwar, aber irgendwie irritiert, wer löst denn jetzt endlich mal die Handbremse? » weiterlesen
Hans Peter Krohns neues SoloalbumEine Gratulation zum Quasi-Comeback nach elf Jahren
"Zugegeben, die langjährige Zusammenarbeit mit Hans Peter Krohn lässt mich eventuell ein wenig genauer hinhorchen, dennoch ist mein Urteil ehrlich und objektiv. Und überwiegend positiv", sagt unser Autor Moses Wolff. Hier sein Urteil über das neue Album der Münchner Krohnband. » weiterlesen
Blumentopf mit neuer CD "Nieder mit der GbR"Gnadenlos frisch und immer noch die selben
Nach den letzten beiden eher uninspirierten und fast lau wirkenden Blumentopf-Alben legte ich das Album mit einigen sorgenvollen Vorahnungen in meinen Player. Glücklicherweise grundlos, denn schnell war klar, dass es sich hierbei um ein wirkliches Meisterwerk handelt, voller Tiefe, voller Schwung und sehr oft voller erfrischender Lustigkeit. » weiterlesen
50 Jahre "The Dubliners"Ergraute Boygroup aus Irland auf Abschiedstour
Same procedure als every year. An Allerheiligen startete die irische Folkband ihre Jubiläumstour durch Deutschland in München. Es wurde ein sentimentales Goodbye. » weiterlesen
Ecco Di Lorenzo mit "Self-fulfilling Prophecies"Verschroben, vogelwild - und mit Frack und Fliege aus der Zeit gefallen
Manchmal entdeckt man auch in einer langjährigen Beziehung noch etwas völlig Neues. Wer also das quietschbunte Schaffen des Moderators, Texters und Lach-&-Schieß-Ensemblemitglieds Ecco Meinecke sowie seines musikalischen alter ego Ecco Di Lorenzo so einigermaßen verfolgt zu haben glaubt, mag trotzdem überrascht sein, wenn nun ein Album des Ecco Di Lorenzo Quartetts erscheint: Jazz aus einer Zeit, als die Töne blue und die Bilder schwarz-weiß waren. Und ungläubig fragt man: Schatz, warum hast Du mir denn nie davon erzählt? » weiterlesen
"Babylon", aktuelle Sensation an der StaatsoperTatort Nationaltheater - Geklaute Kokosnüsse und nackte Trompeter
Im 19. Jahrhundert delektierte sich das Münchener Hofopernpublikum an exotischen Stoffen wie von Poißls "Die Prinzessin von Provence" oder von Perfalls "Sakuntala". Beide Komponisten wurden später sogar Intendanten. Aktuell ist "Babylon" des Komponisten und Klarinettisten Jörg Widmann Favorit. Wie Poißl und Perfall wird er wohl nicht den amtierenden Intendanten beerben. Wie diese längst vergessenen Komponisten mit Exotik reüssierten, sollte dies letzten Samstag dem Autorenduo Widmann-Sloterdijk mit ihren Ausflug in die mythische Antike widerfahren. » weiterlesen
Brigitte Fassbaender inszeniert "Don Pasquale"Dominierende Stimmen in szenischem Schnickschnack
Sollte sie noch einmal auf die Welt kommen, würde sie am liebsten Dirigent werden. Brigitte Fassbaender, Münchens gefeierter Octavian im "Rosenkavalier" von Richard Strauss, dreizehn Jahre lang erfolgreiche Intendantin in Innsbruck, als gefragte Regisseurin in ganz Europa unterwegs, bekommt glänzende Augen: "Das wäre ein toller Beruf." Jetzt hat sie für das Gärtnerplatztheater im Cuvilliéstheater Donizettis komische Oper "Don Pasquale" inszeniert. » weiterlesen
Die Ärzte in AugsburgBeste Band der Welt findet schlechteste Halle
Kein halbes Jahr nach der großen Tour noch eine kleine Tour anhängen, das ganze als "Comeback" deklarieren - fertig ist ein besonders schönes Beispiel entweder für Spielfreude oder für Ticketkaufkraftabschöpfung. Die Ärzte kamen so jedenfalls mal nach Augsburg. Deutschlands berühmteste und lustigste Punkrocker hatten ihr Frühsommer-Programm sehr ordentlich umgearbeitet, neu sortiert und ein bisschen Richtung "große Hits" getrimmt. Der Ort der Aufführung, die sagenhaft hässliche Schwabenhalle, erwies sich leider auch funktional als Zumutung. » weiterlesen