Musik
BR-Symphonieorchester auf ReisenMariss Jansons bringt Beethoven nach Japan
Um in einem erstklassigen Haus zu spielen braucht das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks keinen neuen Konzertsaal. Es reist einfach nach Japan und spielt dort alle Beethoven-Symphonien. Die Japaner waren begeistert und uns Münchnern bleibt immer noch die Möglichkeit, die Konzerte von CD zuhause zu hören. » weiterlesen
Kultur-Interview mit OB Christian Ude (Folge III)"Die Münchner Zufriedenheit kann auch in Selbstzufriedenheit umschlagen"
Seine Zeit als Münchner Oberbürgermeister geht allmählich zu Ende - der OB muss 2014 aus Altersgründen ausscheiden. Zuvor tritt er im nächsten Jahr bei der Landtagswahl als SPD-Herausforderer gegen Horst Seehofer (CSU) an. Hier ist der letzte Teil 3 unseres Kultur-Gesprächs mit Christian Ude (SPD), in dem er erklärt, was er von "Kulturkonsum auf hohem Niveau" hält, wie er die moderne Architektur in München zumindest in Teilen verteidigt, warum er mit einer verlorenen Bürger-Abstimmung Freunde zurückgewonnen hat, und wie ihn Jürgen Habermas neulich "regelrecht umgehauen" hat. » weiterlesen
Kultur-Interview mit OB Christian Ude (Folge II)"Diese ergebnislose, frustrierende und im Grunde quälende Konzertsaal-Debatte!"
Seit fast 20 Jahren regiert er München, nun will er bayerischer Ministerpräsident werden. Bei der Landtagswahl 2013 tritt SPD-Politiker Christian Ude gegen Horst Seehofer von der CSU an. Hier ist Teil 2 des Kultur-Gesprächs mit dem Münchner Oberbürgermeister über Geschichtsarbeit an der Brienner Straße, die erstaunlichen Parallelen zwischen einem Stadion und einem Konzertsaal, sowie die Frage, ob das Volkstheater mittlerweile die besseren Kammerspiele macht. » weiterlesen
Kultur-Interview mit OB Christian Ude (Folge I)"Bayerns Bilanz ist Sanierungsstau, Verfall und eine Kulturschande"
Er ist der Schwabinger Schöngeist, der seit 1993 München regiert. Der SPD-Politiker Christian Ude ist wohl der kulturaffinste Regent aller deutschen Großstädte, auch wenn das Verhältnis zur Szene in den letzten Jahren Risse bekommen hat. Bei der bayerischen Landtagswahl 2013 tritt Ude gegen Horst Seehofer (CSU) an. Hier ist Teil 1 eines Gesprächs über die Sünden der Staatsregierung, die überraschende Stärke der Münchner Games-Entwickler und die Frage, warum Social Media an den Kammerspielen auch ein bisschen Notwehr ist. » weiterlesen
Tollwood startetMozart, Bambus und das wahre Leben oder Wenn der Bürgermeister einen Schauspieler imitiert
Bunt, vielfältig, kulinarisch und international. Mit Zirkus, Kabarett, Konzerten und Kulinarik lädt das Tollwood-Festival ab heute (27.11.12) zu einer fröhlich-nachdenklichen Kulturreise rund um die Welt ein. » weiterlesen
Bilder vom Moop Mama-Konzert im VolkstheaterTinnitus und Glitzerregen
Wer seit Sonntag Abend seine eigenen Gedanken nicht mehr verstehen kann, weil da dieses laute Pfeifen im Kopf ist, war mit ziemlicher Sicherheit beim Moop Mama-Konzert. Die Zehn-Mann-Brassband, die immer wieder Guerilla-Gigs in deutschen Städten spielt, füllt mittlerweile auch die großen Hallen - und verwandelte den Saal des Volkstheaters in eine Sauna mit Glitzeraufguss. » weiterlesen
Why? im FeierwerkMerkwürdig gut
Irgendwie müde sehen sie aus. Und klar, Yoni Wolf, der Sänger von Why? hat immer traurige Augen, aber heute wirkt er so, als wäre er eher aus Versehen und nicht so richtig gern auf der Bühne. Den Blick starr geradeaus gerichtet, die Kommunikation mit dem Publikum beschränkt sich auf ein artiges "Thank you!" nach jedem Lied. Das Publikum ist deshalb eher verhalten, in freudiger Erwartung zwar, aber irgendwie irritiert, wer löst denn jetzt endlich mal die Handbremse? » weiterlesen
Hans Peter Krohns neues SoloalbumEine Gratulation zum Quasi-Comeback nach elf Jahren
"Zugegeben, die langjährige Zusammenarbeit mit Hans Peter Krohn lässt mich eventuell ein wenig genauer hinhorchen, dennoch ist mein Urteil ehrlich und objektiv. Und überwiegend positiv", sagt unser Autor Moses Wolff. Hier sein Urteil über das neue Album der Münchner Krohnband. » weiterlesen
Blumentopf mit neuer CD "Nieder mit der GbR"Gnadenlos frisch und immer noch die selben
Nach den letzten beiden eher uninspirierten und fast lau wirkenden Blumentopf-Alben legte ich das Album mit einigen sorgenvollen Vorahnungen in meinen Player. Glücklicherweise grundlos, denn schnell war klar, dass es sich hierbei um ein wirkliches Meisterwerk handelt, voller Tiefe, voller Schwung und sehr oft voller erfrischender Lustigkeit. » weiterlesen
50 Jahre "The Dubliners"Ergraute Boygroup aus Irland auf Abschiedstour
Same procedure als every year. An Allerheiligen startete die irische Folkband ihre Jubiläumstour durch Deutschland in München. Es wurde ein sentimentales Goodbye. » weiterlesen