Archiv

Musik

Gábor Bolla im Import ExportSensationelles Wunderkind auf der Himmelsleiter

von Michael Wüst am 04.06.2012

There's a new Horn in Town! Und was für eins! Ein Wunderhorn! Gábor Bolla heißt der Knabe, der es bedient. Selbst die partywütigen Samstag-People der späteren Stunde, die ins "Import Export" trudelten, konnten sich der reinen Energie solchen Jazz' nicht entziehen.     » weiterlesen


Kalkbrenner am KönigsplatzGötterdämmerung mit Paul und Poncho

von Salvan Joachim am 04.06.2012

Wo in den letzten Jahren David Gilmour, Eric Clapton, Status Quo und die Eagles ihre alten Riffs runterrödelten, drückt jetzt Paul Kalkbrenner seine Knöpfe. Es ist das größte Konzert seiner Karriere, rund 20.000 Menschen raven im Regen.     » weiterlesen


Die "Manics" und eine Münchner GeschichteGanz hinten winkt Fidel Castro - Danke für die Erinnerung

von kulturvollzug am 02.06.2012

Vor kurzem spielten die Manic Street Preachers mal wieder in der Theaterfabrik - der Münchner Autor und Musiker Michi Sailer erzählt aus diesem Anlass von seinem Verhältnis zu einer Band, die ihn geprägt hat wie keine andere.     » weiterlesen


Tanz- und Theaterfestival im MuffatwerkVom Suchen und Finden der Zeichen

von Michael Wüst am 01.06.2012

Schon Ende der Achtziger sprach der Philosoph Jean Baudrillard von einer bevorstehenden Herrschaft der Zeichen. Zeichen allerdings, die referenzlos geworden seien, nicht mehr in der Lage,  auf ihre Herkunft zu verweisen. Im Muffatwerk untersuchte Anna Konjetzky mit „Abdrücke / Abdrücke folgen“ in zwei Räumen eindrucksvoll diesen Prozess: Vom Körper, über seine Vermessung, zu den Zeichen, möglicherweise zur Welt.     » weiterlesen


Die Ärzte in der OlympiahalleSchlamperei, La-Ola-Lust und die Frage, ob ein BH frisch gepflückt werden muss

von Michael Grill am 31.05.2012

Die Band, die es geschafft hat, dass von ihr zumindest im deutschen Sprachraum nur noch als der „besten der Welt“ gesprochen wird, startet bescheiden in das Konzert in der Münchner Olympiahalle, die selbstverständlich seit Monaten ausverkauft ist. Neben der obligatorischen Frage, ob „das noch Punkrock“ ist, gibt es zunächst nicht mehr als ein Trio namens „Die Ärzte“, das spielt als wäre es im Probekeller. Es wird ein Abend voller Überraschungen.     » weiterlesen


"Blumentopf" im MuffatcaféMit knallrotem Kopf und klingelnden Ohren

von Eveline Kubitz am 30.05.2012

Es sind Sekunden, nicht Minuten, in denen es sich entscheidet und in denen auch allen sofort klar ist, dass das ein großer Abend wird.  Die fünf Jungs von "Blumentopf" betreten die Bühne und das Publikum, sich selbst zur Mitte hin eng zusammenpressend, um dem Epizentrum so nah wie möglich zu sein, explodiert aus dem Stand.     » weiterlesen


Wagners "Siegfried" an der StaatsoperBuntes Treiben nach Western-Art - Des Dramas dritter Teil

von Volker Boser am 29.05.2012

So langsam kommt die Zielgerade in Sicht. Doch zunächst einmal galt es, die dritte Runde zu bewältigen. Nach "Rheingold" und "Walküre" stand das ambitionierte Regieteam des Münchner "Ring"-Experiments vor seiner wohl schwierigsten Aufgabe. Denn in "Siegfried", dem Scherzo von Wagners Tetralogie, sollte es nicht damit getan sein, banale Episoden banal nachzuerzählen.     » weiterlesen


Klangfest-Impressionen (II)Wie die Musikstadt neu erwacht

von Michael Wüst am 28.05.2012

In leuchtenden Klängen. Der musikalische Geist ist am Pfingstwochenende gleich dreimal auf München gekommen. Klangfest, Theatron und neu und bescheiden in der Namensgebung das "München Festival". Und die Biennale 2012 war noch nicht ganz verklungen. Musikstadt München.     » weiterlesen


Klangfest-Impressionen (I)Das bisschen Zirkus in uns

von Eveline Kubitz am 27.05.2012

Schon auf dem Weg durch die Stadt hat man das Gefühl ganz München ist auf den Beinen. Alles strömt raus aus den Wohnungen, rein in Cafés, rauf auf Wiesen, runter an die Isar. Da locken plötzlich dumpfe Bassklänge, kaum kommt man mit der Rolltreppe oben an, von der S-Bahn-Station Rosenheimer Platz zur Open-Air Bühne auf den Platz vor dem Gasteig. Es ist ein perfekter Tag um sich treiben zu lassen, sonnig, warm, aber nicht zu heiß. Und das Klangfest, so scheint es, der perfekte Ort dafür.     » weiterlesen


Klangfest-Interview mit Kulturreferent Küppers"Das wird vom Publikum regelrecht aufgesogen"

von Michael Grill am 26.05.2012

Das heuer zum dritten Mal stattfindende Klangfest im Gasteig war schon in den ersten beiden Jahren ein so großer Erfolg beim Publikum, dass das Kulturzentrum an seine Kapazitätsgrenzen stieß. Die vom Verband VUT-Süd organisierte und vom Kulturreferat unterstützte Veranstaltung soll einen kurzweiligen Überblick über die gesamte Münchner Musikszene bieten. Wir fragten  Kulturreferent Hans-Georg Küppers, wohin sich das Fest noch entwickeln kann.     » weiterlesen


« 1 ... 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... 53 »