Theater
"Medea" am ResiEin Alien in Korinth
Tolle Atmosphäre, viele Einfälle, und doch kein gänzlich durchschlagender Abend: Karin Henkels "Medea"-Inszenierung erzählt wort- und bilderreich von einer Migrantin, die zur Terroristin für die Sache der Frauen wird. » weiterlesen
"Der eingebildete Kranke" und „Kassandra/ Prometheus. Recht auf Welt“ am ResiPerformer der eigenen Vergänglichkeit
Es tut sich - eigentlich nichts. Das aber auf höchst unterhaltsame Weise: Die Uraufführung von "Der eingebildete Kranke oder das Klistier der reinen Vernunft" am Residenztheater ist als Hochgeschwindigkeitsperformance der Befindlichkeit einer der Höhepunkte der bisherigen Saison in München. » weiterlesen
O'Neills "Der haarige Affe" am VolkstheaterAus den Tiefen des Schiffes an die Oberfläche des Textes
Kapitalismuskritik, pflichtschuldigst erledigt: Abdullah Kenan Karaca inszeniert am Volkstheater Eugene O'Neills Drama "Der haarige Affe", kommt aber über eine Illustration des 100 Jahre alten Textes nur selten hinaus. » weiterlesen
"Amphitryon" im ResidenztheaterWas bleibt man, wenn nicht man selbst?
Eine Verwechslungskomödie, die in existenzielle Not mündet, das ist der "Amphitryon" am Residenztheater. Die Regisseurin Julia Hölscher fragt mit Kleist, was vom Menschen bleibt, wenn man ihn seiner Identität entkleidet. Und findet letztlich starke Bilder. » weiterlesen
Versuch einer Bilanz zum Festival SpielartZwei Wochen Weltreise
Zwei Wochen Spielart, das sind auch zwei Wochen Weltreise, und das innerhalb der Grenzen der Münchner Innenstadt. Viel Theater eben, und das in großer Vielfalt, ein erweiterter Horizont, mit neuen Erfahrungen auch mit sich selbst als Zuschauer. Als Teil des Ganzen, sozusagen. Wie blickt man auf das Geschehen nach der gefühlt 15. Produktion innerhalb einer Woche, ist man ermüdet nach dem dritten Stück des Abends? Ist man irgendwann überhaupt durch, oder erst so richtig angefixt? Was bleibt übrig nach zwei Wochen Unterwegssein? Eine Auswahl. » weiterlesen
"Kaufmann von Venedig" am VolkstheaterJede Menge Spaß
Wie angehen gegen die Seuche des Antisemitismus? Christian Stückl untersucht am Volkstheater mit Shakespeares "Kaufmann von Venedig" das Verhältnis zwischen Etablierten und Ausgegrenzten: Was nur hat die venzianische Gesellschaft gegen die Juden? Genau das aber bleibt auch nach der Geschichte um Shylocks Wahnsinnshandel mit dem fiesen Kaufmann Antonio im Dunklen. » weiterlesen
"Die Sommergäste" am ResidenztheaterSommerfrische in kaltem Licht
Aus der Sommerfrische in den Umsturz: Wie sich eine Gesellschaft selbst abwickelt, inszeniert Joe Hill-Gibbins am Residenztheater mit Maxim Gorkis "Die Sommergäste". Mit allen erschöpfenden Begleiterscheinungen, die so ein Hinsiechen mit sich bringt. » weiterlesen
Tannhäuser in Bayreuth - ein RoadmovieErlösungen eines Clowns
In Bayreuth inszeniert Regisseur Tobias Kratzer den neuen „Tannhäuser“ als Roadmovie mit schräg-schrillen Außenseitern – und der Revolutionär Wagner mischt auch mit. » weiterlesen
Die Unterbiburger Hofmusik präsentiert neue CD "Dahoam und Retour"Hinter unsrer Stadltür spielt heut mal die Saz
Vor mehr als 20 Jahren ist die Familie Himpsl mit ihrer Unterbiberger Hofmusik zur Einweihung der "bayrischen Botschaft in Berlin", wie man bei uns gern sagt, eingeladen worden. 1998 wurde die, korrekt apostrophierte, "Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund", als erste solche Länderinstitution in Berlin eröffnet. Franz Josef Himpsl erwähnt das auf der Bühne der Drehleier am Freitag, 19. Juli 2019, bei der Präsentation der zehnten CD, "Dahoam und Retour", ohne auf dicke Hose zu machen, die hat er nämlich wie üblich als Botschafter bayerischer Musik sowieso an. » weiterlesen
Ballett "À Jour" im PrinzregententheaterDer Tod in Verkleidung
Im Rahmen der Opernfestspiele feierte das Stück "Sacré" mit Sergei Polunin seine Deutschlandpremiere. Das Solo kreierte ihm Yuka Oishi auf den Leib – es bildete den soliden Mittelpunkt des dreiteiligen Abends "À Jour", der ganz der zeitgenössischen Choreografie gewidmet ist. Die Palme des Abends ging jedoch an Andrey Kaydanowskiy, der mit "Cecil Hotel" einen Volltreffer landete. » weiterlesen