Viertel
Münchens Zerstörung vor 70 JahrenAuf dem Radl durch die Trümmer - Als der totale Krieg auch die "Heimatfront" erreichte
Vor 70 Jahren, am 15. Februar 1943, – drei Tage vor Verkündung des „totalen Krieges“ - wurden die ersten „Oberschüler“ des Jahrgangs 1927 zum „Kriegshilfeeinsatz“ einberufen. Unser Autor Karl Stankiewitz hat diese Zeit in München miterlebt und erinnert sich im zweiten Teil seiner Rückschau auf dieses schwarze Kapitel deutscher und Münchner Geschichte. » weiterlesen
Münchner Widerstand vor 70 JahrenDie "Weiße Rose" nebenan - Pechschwarze Parolen des Widerstands auf dem Schulweg
Im Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl von der Gestapo verhaftet und nur wenige Monate später enthauptet. Die Atmosphäre in der Stadt hat unser Autor Karl Stankiewitz damals als kleiner Junge erlebt. Eine Erinnerung. » weiterlesen
Fotos von Hiroshi Watanabe bei MichekoMomentaufnahmen aus aller Welt. Schön. Und?
Die Müchner Ausstellung "Zeitreisen" präsentiert eine kleine Werkschau mit Bildern des japanischen Fotografen Hiroshi Watanabe. Sie entstanden auf seinen zahlreichen Reisen und bewegen sich zwischen Kalkül und Entdeckung. » weiterlesen
Aktzeichnungen in der SeidlvillaDer diskrete Charme der Blöße
Eine Gruppe Münchner Künstler, die sich die "Mittwochszeichner" nennt, trifft sich jede Woche zum Aktzeichnen in der Schwabinger Seidlvilla zum Aktzeichnen. Ihre Arbeiten sind nun in einer kleinen, durchaus bemerkenswerten Ausstellung zu sehen. » weiterlesen
Cartoons von Gerhard SeyfriedGrüne und andere Gräser
Die Ausstellung "Pop! Stolizei!" in München zeigt Klassiker und neuere Arbeiten des begnadeten Zeichners und Wortverdrehers Gerhard Seyfried. Das ist nicht immer fair, aber fast immer zum Schmunzeln. » weiterlesen
Fastfood Improcup 2013 Im SchlachthofVon der Spinne zu Spiderman
Stehgreiftheater als sportlicher Wettkampf - das Viertelfiliale des Fastfood Improcup 2013 im Schlachthof gewann das Duo "Bühnenpolka" - der Applaus des Publikums gab den Ausschlag. » weiterlesen
Hollerbilder von Gustav Kluge bei Van de LooGespaltener Penis an Holunder
Die Ausstellung "Dunkle Materie" der Galerie Van de Loo Projekte in München zeigt eine kleine Werkschau mit Arbeiten des Malers Gustav Kluge. Mit einer sehr speziellen Auswahl. » weiterlesen
„Danz Mathilda“ in der DrehleierWirtshaus? Musical? - Unter jedem Dach ist ein Ach!
Natürlich sind die Brettlbühnen längst verschwunden. Bestenfalls wiederkehrend in überseeischem Neo-Bavarismus. Verschwunden wie ihre Heimat, die Vorstädte - verformt, amalgamiert, upgedated von der Gentry des Spekulantenadels. Dennoch, in einem Haidhausen der Erinnerung fand mit dem Wirtshausmusical „Danz Mathilda“ in der Drehleier an der Rosenheimer Straße ein schräg charmanter Brettlabend statt. Bei Sex und Crime knarzte es gehörig. Das Wirtshausmusical von Hubbi Schlemer ist „ausnehmend eindringlich“. » weiterlesen
Basketball an der Barer von Benjamin BergmannDer Wurf des Lebens? Never ever!
Der Münchner Bildhauer und Installationskünstler Benjamin Bergmann provoziert mit seiner Freiluft-Installation "Never ever" Fantasie und Wirklichkeit. » weiterlesen
Davis Klemm Gallery neu in MünchenDie Not und die Tugend - Eine Baustelleneröffnung
Die geplante Ausstellung zur Eröffnung der neuen Galerie Davis Klemm in München fiel buchstäblich ins Wasser . Mit der rasch zusammengestellten Gruppenausstellung "Betreten der Baustelle erlaubt!" ist trotzdem ein Anfang geglückt. » weiterlesen