Archiv

Ausstellungen

Über den Maler Wladimir SchengelajaBilder voll beredten Schweigens

von Michael Wüst am 01.02.2021

Wie umfangreich und vielfältig das Werk des Malers Wladimir Schengelaja ist, zeigte sich in einer großen Ausstellung der alten whiteBOX im Jahr 2009. Das Werk des unbeirrten Malers wächst unaufhörlich weiter, vor allem in diesen Tagen, wo er zusammen mit seinem Freund und Kollegen Volker Behrend Peters in ein Atelier der neuen whiteBOX im neuen Werk3 umziehen konnte.     » weiterlesen


Ausstellung "Democracy will win" im LiteraturhausDemokratie im Wandel ihres Verfechters

von Isabel Winklbauer am 02.06.2020

„Not ‚America first‘ but ‚Democracy first’ and ‘Human dignity first’ is the slogan which will really lead America to first place in the world.” Dieses Zitat stammt nicht etwa von Trump-Herausforderer Joe Biden, sondern von Thomas Mann und ist aus dem Jahr 1941. Der Einsatz des Schriftstellers für die Demokratie – er lebte von 1938 bis 1952 im US-Exil – hat in den letzten Jahren enorm an Aktualität gewonnen. Das Literaturhaus widmet ihm deshalb unter dem Motto „Democracy will win“ eine Ausstellung, die wort- und bildreich in die Mitte des 20. Jahrhunderts entführt. Star der Schau ist die Villa, in der die Manns während und nach dem Zweiten Weltkrieg wohnten.     » weiterlesen


Andreas Stetka in der Galerie ArtoxinAnweisungen wie für glückliche Tage

von Michael Wüst am 06.05.2020

Andreas Stetka kenne ich schon aus der Zeit, als er ein Atelier im alten WERK3 der Kultfabrik hatte. Gerne hätte ich etwas Neues von dem Mann mit der scheuen Präzision, dem ehemaligen Meisterschüler von Daniel Spoerri, gesehen. Als er mich zu seiner Ausstellung "stop (e) motion" am 6.März 2020 in die Galerie "artoxin" an der Kirchenstraße 23 einlud, hatte ich keine Zeit, besser gesagt ich konnte nicht. Kurz darauf war es schon aus mit dem Publikumsverkehr, dann war die Galerie ganz geschlossen. Ein Virus aus der Welt des Unsichtbaren hatte die Regie übernommen.     » weiterlesen


Interview mit Kunsthallen-Direktor Roger Diederen zur geplanten Thierry-Mugler-Ausstellung"Das muss man real und von Nahem erleben"

von Christa Sigg am 24.04.2020

Mode zieht. Die Schau um den schrillen Jean Paul Gaultier war vor fünf Jahren ein Knüller. Und nun sollte Thierry Mugler der Kunsthalle München wieder ein solches Fashion-Highlight bescheren. Noch im März 2020 wurde unter Hochdruck aufgebaut, doch inzwischen werkelt das Team um Direktor Roger Diederen – coronabedingt – im Homeoffice und hofft auf gute Nachrichten. „Wir stehen quasi in den Startlöchern“, erklärt Diederen, „und ich kann nur sagen: Es wird spektakulär!“     » weiterlesen


Kunstlerportrait Ugo DossiKaleidoskop des Trismegistos

von Michael Wüst am 24.10.2019

Ugo Dossi, der Münchner mit den italienischen Wurzeln, der 1996 in den ersten Tagen des Kunstpark Ost, dem heutigen Werksviertel, sein Atelier bezog, war bereits 1977 von Manfred Schneckenburger zur documenta 6 gerufen worden.     » weiterlesen


Zur Oktober-Ausgabe der "Artmuc"Aktuelle Tendenzen in der europäischen Kunstszene

von Olga Levina am 20.10.2019

Zum ersten Mal findet die Artmuc im Rahmen des Kunstherbstes statt: Auf der Münchner Praterinsel und im Isarforum am Deutschen Museum präsentiert die zeitgenössische Messe überwiegend europäische Kunstprojekte. Interessant sind an dieser Ausgabe nicht nur die vielfältigen Arbeiten der 130 nationalen und internationalen Künstler sowie 20 Galerien, sondern auch das Rahmenprogramm, zu dem abgesehen vom Digital Lab, auch Künstlergespräche auf der Art Karlsruhe und Art Basel gehören.     » weiterlesen


Interview mit Markus Lüpertz zu seiner Ausstellung im Haus der Kunst"Ich bin ein gut gekleideter älterer Herr"

von Christa Sigg am 27.09.2019

Markus Lüpertz richtet sich gerade im Haus der Kunst in München ein. Zwischen frühen und späten Werken spricht der Künstler über weiße Männer, Cowboyhüte, Kunst und Politik. Hut, dunkles Sakko, Einstecktuch, fein polierte Schuhe – Markus Lüpertz ist auch beim Ausstellungsaufbau perfekt gekleidet. Mit seinem Silberknaufstock geht der Maler im Haus der Kunst die Bilder ab, hat hie und da eine kleine Anmerkung und entschuldigt sich für eine minimale Verzögerung des Interviews. Nachlässigkeit ist seine Sache nicht, weder bei seiner Arbeit, noch im Gespräch über den Kunstmarkt, Banksy und seine Liebe zum Western.     » weiterlesen


100 Jahre nach den letzten Schüssen an der MaximiliansbrückeMit der Netz-Zeitung auf roter Spur

von Karl Stankiewitz am 21.05.2019

Resümee einer Revolution. Nach letzten Schüssen begann in Bayern die parlamentarische Demokratie. Am frühen Morgen des 10. Mai 1919 fielen an der Maximiliansbrücke noch einmal 15 bis 20 Gewehrschüsse und in der Martinschule wurden Soldaten der dort stationierten Regierungstruppen, die München in den ersten Maitagen von der "roten" Armee „gesäubert“ hatten, noch drei Mal angegriffen. Dies waren die letzten Widerstandshandlungen der insgesamt misslungenen Revolution, die damit faktisch ihr Ende fand.     » weiterlesen


Zur Mai-Ausgabe der "Artmuc"Vielfältig und trendig

von Olga Levina am 05.05.2019

Auch heuer präsentiert die Kunstmesse "Artmuc" eine gelungene Auswahl an bekannten und neuen Trends der überwiegend europäischen Kunstszene. Auf der Münchner Praterinsel sowie im Isarforum am Deutschen Museum gibt es unterschiedliche Projekte von mehr als 140 nationalen und internationalen Künstlern und 20 Galerien zu sehen. Eine gute Gelegenheit, einen Isarspaziergang mit einem Kunstevent zu verbinden.     » weiterlesen


Der Kulturmanager Thomas Girst schreibt über die ZeitVerweile doch

von Christa Sigg am 10.04.2019

Man fragt sich tatsächlich, wann dieser Mann die Zeit findet, auch noch ein Buch zu schreiben. Thomas Girst jettet um die Welt. Überall, wo BMW Autos produziert und im großen Stil verkauft, muss er immer mal präsent sein. Nicht nur um Geld zu verteilen, sondern genauso, um die Lage vor Ort auszuloten und Netzwerke aufzubauen. Girst verwaltet seit 2003 den Kulturetat des bayerischen Autobauers, der im zweistelligen Millionenbereich liegt.     » weiterlesen


« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 57 »