Ausstellungen
Bergbilder im Schlossmuseum MurnauGipfelstürmer mit Zeichenstift, Pinsel und Palette
In der Ausstellung "Alpenglühen. Die Berglandschaft als Sehnsuchtsort" zeigt das Schlossmuseum Murnau Werke des Expressionismus. Und erklärt, was das Besondere der Berge ausmacht: rötliches Licht und blaues Land. Viele Bilder sind erstmals öffentlich zu sehen. » weiterlesen
"Geschmackssache – Mode der 1970er Jahre" im StadtmuseumPolyestermaschengewirkte Staying-alive-Happyness
Ach, wie war das damals bunt: Eine Ausstellung im Stadtmuseum zeigt Mode der 1970er Jahre. Viele mehr aber auch nicht. » weiterlesen
Malerei von Matthias BrockObst ist gesund - so viele Tiere können nicht irren
Die Ausstellung "Fruchtbare Momente" zeigt Gemälde von Matthias Brock. Sie sind "lebendige Stillleben" und so widersprüchlich wie dieser Begriff. » weiterlesen
Passauer Positionen bei Truk TschecktarowFlotter Dreier in Schwabing
In der Ausstellung "This is Passau! Kunst aus Fernost" gewähren Sandra Huber, Tim Nebel und Rudolf Klaffenböck Einblicke in Sichtweisen aus der Provinz. Sie bleiben damit in unserer Welt. » weiterlesen
Frederick J. Kiesler in der Villa StuckZwischen Genie, Größenwahn und Schrulle
In der Ausstellung "Die Kulisse explodiert" präsentiert die Villa Stuck Einblicke in die Theater-Arbeiten des Universalkünstlers Frederick J. Kiesler. Zu sehen ist eine überbordende Ideenwelt und Schaffenkraft, die Stilgrenzen überschreitet. » weiterlesen
Malerei von Petra Beeking in der OrangerieJahrmarkt der Farbigkeiten
Die Ausstellung in der Orangerie im Englischen Garten präsentiert neue Gemälde und Tuschezeichnungen der Malerin Petra Beeking, die mit originellen Ideen aufwartet. » weiterlesen
Zur Ausstellung "Kendell Geers 1988 — 2012"Erlebtes wird erlebbar
Wo hört Politisches auf, wo fängt Privates an? Eine Werkschau des südafrikanischen Künstlers Kendell Geers im Haus der Kunst. » weiterlesen
Kassenbon-Ausstellung von Susann KörnerMontage noir
Einkaufen goes Dada: Kassenbongedichte von Susann Körner in der Galerie Esther Donatz. Das Leben, so sagt man, schreibt die schönsten Geschichten. » weiterlesen
Imogen Cunningham im KunstfoyerEin Jahrhundertleben für Bilder
Sie besaß diese positive Form von Besessenheit, die sie bis ins hohe Alter Fotografie leben ließ. Nun widmet das Kunstfoyer der Versicherungskammer Bayern der Fotopionierin Imogen Cunningham eine große Ausstellung. » weiterlesen
Gillian Wearing in der Sammlung BrandhorstVom Lernen über sich und die Anderen
"Ich versuche immer, etwas über Leute herauszufinden und dabei auch mehr über mich selbst zu erfahren." Ob Banker oder Obdachlose, Mittelstands-Mütter oder Alkoholikerinnen, körperlich oder psychisch Versehrte - die britische Künstlerin Gillian Wearing kommt dem Menschen mit ihrer Kamera so nah, dass das Zuschauen oft weh tut. Es ist schmerzhaft und schockierend, weil ihre Fotografien und Filme auch dem Betrachter den Schutz entziehen. » weiterlesen