Ausstellungen
Ausstellung zu Münchens Schiffspatenschaften im StadtarchivSchiffe versenken - das ist keine Glücksgeschichte
Gesunken, verschollen, verschrottet, ausgebrannt oder eingemottet - zwischen 1892 und 1972 hat die Stadt München 17 Schiffspatenschaften übernommen. Das war mehr Fluch als Segen. Eine kleine Ausstellung in Stadtarchiv erzählt davon. » weiterlesen
"Restlicht" von Werner Mally am SiegestorLichttätowierung erinnert an die Opfer des Holocaust
Mit seiner Skulptur "Restlicht", die zur Zeit am Münchner Siegestor aufgestellt ist, hat der Bildhauer Werner Mally einen temporären Erinnerungsort geschaffen,der zugleich in die Zukunft weist. » weiterlesen
Ivan Kožarić im Haus der KunstAbseits des Spektakels fliegen die wirklich seltsamen Vögel
Die Zeichnung zeigt einen nackten Mann, der mit beiden Beinen fest auf der Weltkugel steht. Daneben der Blick von außen auf eine merkwürdig verformte Erde. Der kroatische Künstler Ivan Kožarić (geboren 1921) versteht seine Arbeit als Schöpfertum im klassischen Sinne - Himmel und Erde umfassend. Doch gerade der universelle Blick lehrte ihn eine leicht kokette Demut: "Ich bin kein Künstler, aber dafür ein schlechter Bildhauer. Ich bin durch Forschen dahin gelangt, sagen zu können, dass ich der Kunst auf der Spur bin, und das reicht mir." » weiterlesen
Rundgang über die Biennale 2013 in VenedigWir lesen auf, wir tauschen, wir staunen - und Außenseiter triumphieren
Eine objektverliebte Biennale mit schulmeisterlichem Unterton überrascht durch eine mutige Jury-Entscheidung: Der Goldene Löwe für den besten Künstler geht an den subtilen Meister des Immateriellen, Tino Sehgal, der Löwe für den besten nationalen Pavillon an den politisch aussagekräftigen Beitrag der Republik Angola. Der informelle Favorit Frankreich geht leer aus. » weiterlesen
20 Jahre Domagk-AteliersEs war so schön, dann kam die sanierende Hand
An acht Tagen feierten die Domagk-Ateliers im Haus 50 und auf dem Freigelände im Münchner Norden ihr 20jähriges Bestehen. Dazu gab es ein reiches Rahmenprogramm mit einem Dutzend Bands, Filmen und eine Podiumsdiskussion. » weiterlesen
12. Rischart-Kunstprojekt im Alten Botanischen GartenDes Bäckers Horror Picture Show
Das 12. Rischart Kunstprojekt in München bespielt unter dem Motto "Es war einmal..." den Alten Botanischen Garten. Acht Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Sicht auf Märchenwelten. » weiterlesen
Aktuelle Arbeiten von Lars Breuer bei Esther DonatzAusgeforscht, bespitzelt, abgehört - Bilder aus einem Neuland
Die Ausstellung "Unter falscher Flagge" mit Arbeiten des Malers Lars Breuer beschäftigt sich mit verdeckten Operationen. Sie wird unerwartet aktuell. » weiterlesen
Fotografin Anne Schwalbe neu bei f5,6Unspektakulär im Großformat
Die Münchner Galerie f5,6 zeigt die erste Einzelausstellung der Berliner Fotografin Anne Schwalbe in Deutschland. Die Bilder überdeuten das Einfache. » weiterlesen
Timothy Greenfield-Sanders mit Supermodels bei KlüserBlondinen bevorzugt - wenn Models nicht plaudern, sondern erzählen
Die Ausstellung "About Face: Supermodels Then and Now" zeigt einen Film und Fotografien, die der amerikanische Künstler Timothy Greenfield-Sanders von ehemaligen und teilweise noch tätigen Topmodels gemacht hat. Ein Blick hinter die Fassaden. » weiterlesen
Bildhauerin Isolden in der OrangerieModellierung des Blicks auf den Menschen
Die Münchner Bildhauerin Isolden präsentiert in der Orangerie im Englischen Garten unter dem Titel "Alles hat seine Zeit" eine umfassende Werkschau mit Skulpturen, Collagen und Objektkunst. Die Arbeiten drehen sich um Religionen, Mythen und menschliche Seelenlandschaften. » weiterlesen