Interview mit Markus Lüpertz zu seiner Ausstellung im Haus der Kunst"Ich bin ein gut gekleideter älterer Herr"
Markus Lüpertz richtet sich gerade im Haus der Kunst in München ein. Zwischen frühen und späten Werken spricht der Künstler über weiße Männer, Cowboyhüte, Kunst und Politik. Hut, dunkles Sakko, Einstecktuch, fein polierte Schuhe – Markus Lüpertz ist auch beim Ausstellungsaufbau perfekt gekleidet. Mit seinem Silberknaufstock geht der Maler im Haus der Kunst die Bilder ab, hat hie und da eine kleine Anmerkung und entschuldigt sich für eine minimale Verzögerung des Interviews. Nachlässigkeit ist seine Sache nicht, weder bei seiner Arbeit, noch im Gespräch über den Kunstmarkt, Banksy und seine Liebe zum Western. » weiterlesen
"Die im Dunkeln sieht man nicht" - München-Krimi von Andreas GötzErmittlungen zwischen Schwarzmarkt und Führerbau
Andreas Götz hat einen lesenswerten München-Krimi geschrieben, der in der Nachkriegszeit spielt. "Die im Dunkeln sieht man nicht" ist der Auftakt zu einer dreiteiligen Reihe. » weiterlesen
Tannhäuser in Bayreuth - ein RoadmovieErlösungen eines Clowns
In Bayreuth inszeniert Regisseur Tobias Kratzer den neuen „Tannhäuser“ als Roadmovie mit schräg-schrillen Außenseitern – und der Revolutionär Wagner mischt auch mit. » weiterlesen
Fantasievolle kinetische Kunst
Wenn es Nacht wird
Magie des Augenblicks
Die Unterbiburger Hofmusik präsentiert neue CD "Dahoam und Retour"Hinter unsrer Stadltür spielt heut mal die Saz
Vor mehr als 20 Jahren ist die Familie Himpsl mit ihrer Unterbiberger Hofmusik zur Einweihung der "bayrischen Botschaft in Berlin", wie man bei uns gern sagt, eingeladen worden. 1998 wurde die, korrekt apostrophierte, "Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund", als erste solche Länderinstitution in Berlin eröffnet. Franz Josef Himpsl erwähnt das auf der Bühne der Drehleier am Freitag, 19. Juli 2019, bei der Präsentation der zehnten CD, "Dahoam und Retour", ohne auf dicke Hose zu machen, die hat er nämlich wie üblich als Botschafter bayerischer Musik sowieso an. » weiterlesen
Unterwegs mit der Time Tripping CrewBass unter der Brudermühlbrücke
Es ist Samstag Nacht – viele sind auf der Suche nach einer Party, die diesen Abend in Erinnerung bleiben lässt. In den kalten Monaten bietet sich dafür die Münchner Bar- und Clublandschaft an. Doch warum sollte man im Sommer in geschlossenen Räumen feiern? Warum nicht draußen in der freien Natur? Das dachte sich auch die Münchner Time Tripping Crew, die regelmäßig alternative Drum and Bass Partys im öffentlichen Raum veranstaltet. Bei ihrer 20. Ausgabe an der Isar bin ich dabei. » weiterlesen