Karl Stankiewitz über den Münchner NudismusMit nackter Militanz zum Paradies
München ist in Aufruhr, denn es gibt mal wieder "Ärger um Nackerte". Die jüngsten, umstrittenen „Maßnahmen“ von Ordnern gegen Frauen, die oben ohne badeten, erinnern an eine Zeit, als München ein europäisches Paradies der Nackten war. » weiterlesen
Ballett "À Jour" im PrinzregententheaterDer Tod in Verkleidung
Im Rahmen der Opernfestspiele feierte das Stück "Sacré" mit Sergei Polunin seine Deutschlandpremiere. Das Solo kreierte ihm Yuka Oishi auf den Leib – es bildete den soliden Mittelpunkt des dreiteiligen Abends "À Jour", der ganz der zeitgenössischen Choreografie gewidmet ist. Die Palme des Abends ging jedoch an Andrey Kaydanowskiy, der mit "Cecil Hotel" einen Volltreffer landete. » weiterlesen
Wenn Männer Kinder bekommen und Frauen an die Front gehen
Nicht alle Wunden sind sichtbar
Das zehnte Klangfest im GasteigÜberleben in Zeiten der Janusköpfigkeit
Das zehnte Klangfest, beliebte Pfingsterbauung, ist wieder erfolgreich über die vier Bühnen des ehrwürdigen Gasteigs gegangen. Noch letztes Jahr sah es so aus, als würde das Festival der regionalen Plattenlabels das letzte Mal an der Rosenheimer Straße 5 stattfinden, mittlerweile wissen wir mehr, genauer gesagt: Nix genaues woaß ma ned. Die großen Orchester der Musikstadt schweben in tänzerischen Warteschleifen über freistaatlichen und städtischen Planfeststellungen und bei derzeitiger Prognose ist durchaus mit wachsender Verzögerung der Landeerlaubnis für einen neuen Gasteig und ein neues Konzerthaus Werksviertel-Mitte zu rechnen. » weiterlesen
Geschichte in einer Unterführung
Karl Stankiewitz erinnert an olympische Baustellen vor 50 JahrenAls es noch mehr als heute drunter und drüber ging
Überall Baustellen. Wichtige Straßenzüge, Plätze und Gebäude werden umgekrempelt. S- und U-Bahnen fallen aus, werden umgeleitet, platzen aus allen Schweißnähten. Neuartige Fahrzeuge drängen auf Straßen und Fußwege. So ist das in diesem Sommer 2019. Aber noch schlimmere, olympisch programmierte Chaostage – und utopische Pläne - hat München vor 50 Jahren erlebt. Hier erinnert Karl Stankiewitz an die wahren Chaos-Tage auf den Münchner Straßen. » weiterlesen
Projekt Z aktiviert ungenutztes Potenzial
Unterwegs mit der Sustain-Crew in Sachen Drum and BassVon Bristol ans Schwabinger Tor
Seit Jahren ist Sustain Munich präsent in der hiesigen Bar- und Clublandschaft. Und das, obwohl die insgesamt europaweit ausgerichtete Bookingpolitik der Crew ihren Schwerpunkt auf der britischen Heimat des Drum and Bass hat. Doch was genau ist das eigentlich für eine Musikrichtung und wo in München findet man sie? » weiterlesen
Dürrenmatts "Physiker" am VolkstheaterWahnsinn therapiert Vernunft
Der reine Geist flüchtet hinter die Mauern einer Nervenheilanstalt und kann doch nicht seine Reinheit wahren: In seiner tiefschwarzen Konödie "Die Physiker" führt Friedrich Dürrenmatt den Fortschrittswahn ad absurdum. Nicht gerade neu, die Geschichte, und doch brandaktuell - wie sich am Münchner Volkstheater in der Inszenierung von Abdullah Kenan Karaca zeigt. » weiterlesen