Archiv

Theater

"Tristan und Isolde": Nach dreizehn Jahren noch frisch und munter

von kulturvollzug am 31.07.2011

Munteres Finale der Münchner Opernfestspiele: "Tristan und Isolde" überzeugte mit einer strahlenden Isolde.     » weiterlesen


Tschechow, drei Schwestern und keine Perspektiven: Ins Moskau, ins Moskau!

von Michael Weiser am 30.07.2011

Der Samowar bleibt im Regal, und Moskau ist weiter weg denn je: Mit Rebecca Kricheldorfs Farce "Villa Dolorosa". Drei missratene Geburtstage" transportiert die Halle 7 Tschechows "Drei Schwestern" ins orientierungslose Hier und Jetzt.     » weiterlesen


Stückl tut den Jesus weg: "Joseph und seine Brüder" in Oberammergau ist mehr als nur Passions-Ersatz

von Gabriella Lorenz am 28.07.2011

Schon wieder Sommer-Theater in Oberammergau? Die nächste Passion findet doch erst 2020 statt! Aber der Spielleiter Christian Stückl (nebenberuflich Intendant des Münchner Volkstheaters) ist Oberammergauer mit Leib und Seele sowie Sitz im Gemeinderat. Das Passionstheater muss regelmäßig bespielt werden, findet er, und beruft sich auf eine Oberammergauer Tradition: Seit dem 18. Jahrhundert gibt es die „Kreuzschul“, Aufführungen in den zehn Jahren zwischen den Passionsspielen.     » weiterlesen


Was reimt sich auf Himmel? Warum ein Saisonabschluss mit dem Brandner Kaspar auf dem Land etwas anders ist

von Michael Grill am 27.07.2011

Der Brandner Kaspar ist auch in der Inszenierung von Christian Stückl wahrlich nicht mehr neu – aber als Saisonabschluss gibt’s kaum was Schöneres. Insbesondere wenn das Münchner Volkstheater dafür nach Oberammergau geht, wo man wiederum die alte Herrgott-Schmonzette ein bisschen anders als in der Stadt erleben kann.     » weiterlesen


Das letzte Einhorn weint: Zur Pleite von André Hellers doch nicht so zauberhaftem Spektakel „Magnifico“

von Michael Grill am 26.07.2011

Es ging noch viel schneller als ohnehin befürchtet: André Hellers Pferde-Show „Magnifico“, die erst im Februar dieses Jahres in München Weltpremiere hatte, ist pleite. Auf der Web-Seite des Unternehmens wird informiert, dass „zu hohe Produktionskosten in die Krise führten“. Wegen des bereits laufenden Insolvenzantragsverfahrens bekommen Käufer von Vorverkaufs-Tickets derzeit nicht einmal ihr Geld zurück.     » weiterlesen


Hinter allem Ernst viel Heiteres - Mozarts Mitridate im Prinzregententheater

von kulturvollzug am 24.07.2011

Jubel für die zweite Opernfestspielpremiere 2011: Heftiger Applaus für Orchester, Sänger und David Böschs Regie bei Mozarts „Mitridate“ im Prinzregententheater.     » weiterlesen


Schon im Spiel scheint der Tod auf - Stefan Marbs Butoh Perfomance "Eine Hommage an Perpetua"

von Michael Wüst am 24.07.2011

Der Butoh Tänzer Stefan Marria Marb erweist seiner verstorbenen Tante Perpetua mit einem kreativen Tanzritual die höchste symbolische Ehre. Im i-camp begibt er sich dabei auch auf eine eigene Reise, begleitet von der Pianistin Masako Ohta.     » weiterlesen


Ist das Leben nur noch Internet? Ein interaktiver Abend von Antje Schupp im Pathos Atelier

von Barbara Teichelmann am 23.07.2011

Irgendwo zwischen den medienwirksamen Schlagworten "lebendige Demokratie", "Schwarmintelligenz" und "digitale Unterwelt" findet das sogenannte Internet statt. Und irgendwo in diesem Internet existieren wir. "Public Republic" ist ein Theaterprojekt der Münchner Regisseurin Antje Schupp über unseren Umgang mit den Risiken des Internet.     » weiterlesen


Theater forscht - das Spielart Festival fragt: "Wie wollen wir leben?"

von kulturvollzug am 15.07.2011

Zwei Jahre Warten sind fast rum: Ende November startet das 9. Spielart-Festival. Chef-Kurator Tilmann Broszat präsentierte schon mal das neue Programm für 17 Tage zeitgenössisches Theater aus aller Welt.     » weiterlesen


Sie treiben es mit dem Genitiv: Faltsch Wagoni mit Erotik fürs Gehirn in der Lach & Schieß

von Gabriella Lorenz am 15.07.2011

Ein Schelm, wer bei dem Wort Geschlechtsartikel an Beate Uhse denkt. Es geht nämlich um der, die, das. Doch auch daraus lässt sich Lustgewinn ziehen. Das beweist das Duo Faltsch Wagoni mit seiner erotischen Spracharbeit in „Deutsch ist dada hoch 3“ in der Lach & Schieß. Silvana und Thomas Prosperi haben ihr fast zehn Jahre alten Erfolgsprogramm „Deutsch ist dada“ in Teilen überarbeitet und zur Hälfte mit neuen Nummern angereichert.     » weiterlesen


« 1 ... 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 ... 65 »